Finanzierungsplan - Finanziert die Bank?

4,80 Stern(e) 5 Votes
W

wilma30

Guest
Hallo!

Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen...

Mein Freund und ich (28/31), beide Beamte, möchten ein gebrauchtes Häuschen, Baujahr 2005 kaufen.

Den Kaufwert von 230000 müssen wir komplett aufnehmen, mit unseren 20000 Euro Eigenkapital zahlen wir die Nebenkosten, Renovierungskosten...

Wir verdienen zusammen 4500 Euro monatlich und wie das bei Beamten so ist, werden wir in den nächsten Jahren mehr verdienen :)

Wir haben bereits ein sehr gutes Finanzierungsangebot mit 20 Jahren Festzins und 2 % Tilgung, monatl. Rate liegt bei 1070 Euro.

Nun meine Frage...

Wir haben beide jeweils ein Autokredit laufen.

Meinen trage ich mit 360 Euro monatl. noch 12 Monate ab, mein Freund Freund seinen mit 260 Euro ca. 18 Monate.

Ich habe gerade mal für mich ausgerechnet, mit Hausrate und Nebenkosten würden mir bis zur Abzahlung meines Autokredites 670 Euro zur freien Verfügung, bzw. zum Ansparen von Rücklagen bleiben. (Alle Lebenskosten abgezogen)
Bei meinem Freund wird es ähnlich aussehen.

Kann die Bank trotzdem die Baufinanzierung aufgrund unserer Kredite ablehnen? Worauf achtet die Bank genau? Auf die "Schuldenhöhe" oder eher auf den Betrag, den man nach Abzug aller Kosten noch zur Verfügung hat?

Wir haben erst Mittwoch den Banktermin, ich mache mir aber doch große Sorgen, dass die Finanzierung aus diesem Grund abgelehnt wird.

Habt ihr vielleicht schon Erfahrungen in dieser Hinsicht?
 
Musketier

Musketier

Als erstes sollte euch klar sein, das IHR den Kredit gemeinsam aufnehmt und nicht jeder für sich. Deshalb solltet IHR gemeinsam eure Finanzen beleuchten. Das macht nämlich die Bank auch so.

Ich war diese Woche zum Bankengespräch. Was die Bank als Lebenshaltungskosten ansetzen ist ein Witz. Kalkuliert das für euch durch inkl. zusätzlichen Nebenkosten, Reparaturrücklagen fürs Haus usw. und entscheidet dann für Euch. Die Banken geben euch den KRedit ganz sicher.
Wir haben etwas weniger netto als Ihr, dafür keine anderen Kredite und wollen ca. 210.000 € von der Bank. Geplante Rate sind 900 €. Ihr habt dafür zusätzlich den Vorteil, dass die Raten in 2-3 Jahren weg sind.
Ich habe in einem anderen Thread unsere Lebenshaltungskosten aufgeschlüsselt. Vielleicht könnt Ihr ja mal vergleichen.

Wo wir dann zumindest aufpassen müssen ist, wenn dann Kinder anstehen. Erst 65% vom Netto und dann eventuell verkürzt arbeiten. Das muß man jetzt schon einkalkulieren.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierungsplan - Finanziert die Bank?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Max. Rate bei Nettogehalt von 3.000 Euro? 24
2Wie teuer darf die Immobilie sein? - Seite 2110
3Junge Familie möchte Haus kaufen aber passt die Rate? 15
4Was kan ich mir realistisch als Rate Leisten? - Seite 551
5Realistische monatliche Rate 59
6Nebenkosten und Rücklagen? Was plant ihr da so? 62
7Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? - Seite 5177
8Neue Rate doppelt so hoch - Erfahrungen 107
9Wieviel Rate können wir uns leisten? - Seite 542
10bestehende Kredite ablösen mit Baudarlehen 211
11Vergeben Banken immer restriktiver Kredite? - Seite 327
12Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
13Grundstück und Nebenkosten - Bausumme realistisch? 16
14Nebenkosten KfW55 Erfahrungen 21
15Nebenkosten beim Kauf eines Grundstücks - Grundsteuer? 55
16Nebenkosten fertiges Haus 23
17ETW: Nebenkosten bei Eigentümerwechsel 11
18Aufstellung monatlicher Nebenkosten. Finde ich sowas irgendwo? 27
19Nebenkosten nach dem Hausbau 52
20Wie hoch sind die Nebenkosten bei einem KfW55EE Haus? 10

Oben