Hauseinordnung inkl. oder exkl. Garage im Grundstück mit Gefälle

4,30 Stern(e) 4 Votes
H

HeinzBosslauch

Hallo zusammen,

wir haben ursprünglich mit einem Architekten ein Massivhaus geplant. Aufgrund der unsicheren Marktlage und möglicher Kostensteigerungen bei Einzelvergaben haben wir uns nun für einen Fertighausanbieter entschieden und wechseln daher zur Holzständerbauweise. Der Grundriss bleibt weitgehend unverändert, jedoch erfordert die neue Bauweise eine Anpassung:

Der Architekt plante im Nebengebäude zwei bzw. drei Treppenstufen sowie eine Bodenplatte mit Aufkantung. Der Fertighausanbieter lehnt das ab mit der Begründung, beide Gebäude müssten auf gleicher Höhe liegen. Ein direkter Kontakt zwischen Außenwand und Fundament/Stahlbetonwand führe zu Feuchtigkeit und langfristigen Schäden. Der Höhenunterschied sei gering und besser über das Fundament auszugleichen.

Im Schnitt erkennt man jedoch einen kritischen Höhenversatz. Lösungsmöglichkeiten wären:
  • Haus tiefer setzen (ggf. Nachteile bei Entwässerung, Tageslicht und Optik),
  • Garage abtrennen und den Übergang per Stufen gestalten,
  • oder die Höhen vorne bereits angleichen und die Garage höher setzen (steile Einfahrt)
Was meint ihr: Ist die Tieferlegung problematisch? Wäre ein getrennter Aufbau mit Verbindung sinnvoller? Habt ihr alternative Ideen?

Ansichten, Schnitte und Grundrisse sind angehängt – bei Rückfragen freue ich mich auf den Austausch!

Vielen Dank vorab!
 

Anhänge

N

nordanney

Bin kein Mensch für Grundrisse.

Aber wie kommst du auf die Idee, dass ein Fertighaus günstig ist? Das ist ein Irrglaube. Genauso wie der Zitronenfalter keine Zitronen faltet
 
Y

ypg

Aber wie kommst du auf die Idee, dass ein Fertighaus günstig ist? Das ist ein Irrglaube. Genauso wie der Zitronenfalter keine Zitronen faltet
Ich denke mal, dass der Fokus des Wechsels hier nicht Massivhaus/Holzständerbauweise sein wird, sondern Architekt/Generalunternehmer, sodass man die schlüsselfertige Sicherheit gegenüber unsichere Einzelvergabe hat
 
N

nordanney

Ich denke mal, dass der Fokus des Wechsels hier nicht Massivhaus/Holzständerbauweise sein wird, sondern Architekt/Generalunternehmer, sodass man die schlüsselfertige Sicherheit gegenüber unsichere Einzelvergabe hat
Vielleicht sollte man dem TE auch sagen, dass man auch mit Architekt und GU massiv bauen kann. Ebenso mit Festpreis.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86639 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauseinordnung inkl. oder exkl. Garage im Grundstück mit Gefälle
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
2Wärmepumpen-Fundament zu nahe an Garage, Reparatur oder Neubau? 10
3auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen? - Seite 2287
4Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg 23
5Gas,- Wasser, Strom,- Telefonleitungen überbauen mit Garage? 13
6Abdichtung der Garage mit Betonboden? 21
7Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
8Umbau mit Architekt: Anregungen zum Haus-Grundriss gewünscht 21
9Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
10Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang 17
11Einfamilienhaus vom Architekt 150m² Verbesserungsvorschläge und Ideen gesucht 75
12Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna 54
13Beendigung der Zusammenarbeit mit Architekt nach LF4 - Wie weiter? - Seite 532
14Modernes Einfamilienhaus mit Architekt in Süddeutschland 25
15Architekt hat nicht geliefert - wer bleibt auf den Kosten sitzen? - Seite 468
16Einfamilienhaus,Zwei Varianten Grundriss vom Architekt 39
17Grenzbebauung Garage und Schuppen Max. 9 Meter -mehr geht nicht? - Seite 420
18Grundriss Einfamilienhaus, 200m2, 2 Vollgeschosse, Garage, ohne Keller 39
19Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
20Neubaukosten-Berechnung Architekt passend? - Seite 230

Oben