Holzständer oder Ziegel gefüllt Erfahrungen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
D

DaioDollaz

Hallo zusammen,

mich würde mal eure Meinung interessieren. Wir haben aktuell 2 Angebote vorliegen und beide überzeugen uns inhaltlich und sind auch preislich sehr identisch. Wenn wir Leistung mit Leistung vergleichen, dann ist in beiden das gleiche drin und erreicht auch beides mal den selben technischen Standard. Bodenplatte, Fenster, Dach, Türen, Bodenbeläge, Malerqualität etc. ist identisch und kann vernachlässigt werden. Beide arbeiten mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung, Parkettböden, identischer Sanitärausstastattung etc.
Der größte Unterschied der beiden Unternehmen ist jedoch der Wand- und Deckenaufbau und da interessieren mich eure Erfahrungen aus dem einen oder anderen Bereich. Auch wenn es fast schon eine philosophische Frage ist, möchte ich sie stellen:
Welche Dinge fallen Euch im Haus aus Holzständer oder Ziegel nach Jahren auf? Worauf sollten wir achten in der Bauleistungsbeschreibung achten? Gibts es Tipps in dieser Hinsicht?

Anbieter 1: Holzständerbauweise, Holdfaserdämmung, Holzplatten und kein Styropor etc. Wandstärke 30cm, sehr gute U Werte. Decken und Innenwände 15cm im selben Aufbau, nur ohne Holzfaserdämmung, sondern mit Knauf Isolation. Haus wird diffusionsoffen bezeichnet,
Anbieter 2: Ziegel gefüllt mit Steinwolle, 36,5cm. Betondecken in den Geschossen. Innenwände aus Vollgips 10cm.

Wir haben nun von beiden Unternehmen alle Werte bezüglich Schallwert, u-Wert, etc. abgefragt und auf dem Papier ist das Holzhaus überlegen. Aktuell spricht nichts für das Ziegelhaus und doch machen sie so einen guten Eindruck, dass diese nun in der letzten Runde berücksichtigt wird.

Stand jemand vor einer ähnlichen Entscheidung, hat Erfahrungen in den Punkten bei Ziegel mit Steinwolle oder im Holzständerbereich? Eure Erfahrungen und Meinungen sind hilfreich für unsere Entscheidung.

VG
 
R

Rübe1

@11ant : wobei ein Anbau in Holzrahmenbau heutzutage auch kein großes Geheimnis mehr ist. Mit Punktwolke aufgemessen, ab ins CAD dann auf die Hundegger. Das ist eigentlich noch viel einfacher, als möglicherweise einen 1/4 Stein zu schneiden...
 
11ant

11ant

@Rübe1 : wie just in Time können das Deine Holzrahmentafler in den Produktionsprozeß einbauen ?
Ich denke, daß das bei den Steinern von der Logistik her geübter ist, beginnend mit dem vorübergehenden Rückbau am Nachbargebäude (Dachüberstand an der "Kommun"wand). Auch die Stellerei der Wandtafeln praktisch abstandslos am Kran ist nicht trivial. Aber ich lasse mich da gerne von entsprechenden Präzisionszauberern "belehren".
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Holzständer oder Ziegel gefüllt Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1U-Wert der Fenster - Unterschiede 15
2U-Wert Außenwand 0,26 - in Ordnung? 13
3Darf eine Klinke anstatt einem Knauf an die Haustür? 18
4U-Wert von Fenstern: 1,3 - rechnet sich eine Umrüstung? 16
5Wie wichtig ist der U-Wert von Innenwänden? 12
6Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
7Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen 31
8Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
9Fenster / Türen / Garderobe 13
10Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
11Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? - Seite 212
12Bodenplatte mit Betonkernaktivierung. Was ist eure Meinung? - Seite 646
13Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39
14KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte - Seite 237
15Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? - Seite 741
16Panoramafenster - Sind die Preise der Fenster günstig? - Seite 552
17Haus von 1988 sanieren - Fenster und Haustüre? 15
18Fenster im Neubau: Dreifachverglasung mit Grünstich? - Seite 321
19Bauleistungsbeschreibung - Dünne Bodenplatte nachteilig? 11
20Energieberater meint KFW 55 - Mit Massivbau zu empfehlen? 21

Oben