Fußbodenheizung mit vorgefertigten Estrichplatten

4,60 Stern(e) 5 Votes
B

Bergblume

Hallo,

wir wollen ein Fertig-Einfamilienhaus bauen und haben eine Frage zum Fußbodenaufbau mit Fußbodenheizung.
Ein Anbieter verwendet vorgefertigte Beton-Estrichelemente, bei denen die Heizungsrohre bereits darin integriert sind.
Uns ist nicht ganz klar, wie die einzelnen Elemente verbunden sind. Leider konnte auch der Verkaufsberater keine Details dazu nennen.

Ist der Wasserkreislauf dann im Prinzip zerstückelt, an Punkten, die dann unzugänglich sind?
Wie sicher ist es in der Zukunft? Nicht dass dort in 10 Jahren ein Dichtigkeitsproblem auftritt.

Verwendet vielleicht jemand von Euch ein ähnliches System und kann davon berichten?
 
H

hanse987

Ich denke eher es sind Platten die Aussparungen für die Rohre der Fußbodenheizung haben. Nach dem Verlegen der Platten werden das Rohr durchgehend in die Aussparungen eingebracht.

Den großen Nachteil den ich bei so Systemen immer sehe, dass man auf ein festes Verlegeraster festgelegt. Normal macht man ein eine raumweise Heizlastberechnung und da kommt z.B. ganz oft im Bad heraus, dass die Verlegeabstände sehr eng sein müssen und teilweise zusätzlich sogar noch eine Wandheizung nötig ist, um eine niedrige Vorlauftemperatur für die Wärmepumpe zu bekommen.
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Ich vermute, wie "hanse987" bereits anmerkte, dass Du Dich da verhört hast.
Ein "gestückeltes System von Heizelementen" gab es nie und wird es aus Sicherheitsgründen sicherlich auch zukünftig nicht geben.
Wahrscheinlich wird eine Art KNAUFF-System gemeint sein, wo (wie "hanse987" anmerkte) die Vertiefungen, in welche dann das Endlosrohr (Heizelement) eingeklickt und mit einer kunstharzvergüteten Spachtelmasse überarbeitet wird, gemeint sein.
Ein derartiges Heizungssystem auf ist seit Jahren auf dem Markt und hat sich auch bewährt.
-------------------
Gruß in die "Gemeinde der Fragenden": KlaRa
 
Zuletzt aktualisiert 27.10.2025
Im Forum Fussbodenheizung gibt es 98 Themen mit insgesamt 957 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenheizung mit vorgefertigten Estrichplatten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware 16
2Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? - Seite 218
3Fußbodenheizung außen unter Terrasse Feinsteinzeug 12
4Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
5Fußbodenheizung und Teppichboden 12
6Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
7Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
8Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
9Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11
10Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? 71
11Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
12Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
13Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
14KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? 11
15Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22
16Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19
17Fußbodenheizung oder nicht? 20
18vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung 14
19Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? 18
20Fußbodenheizung Ja oder Nein? 32

Oben