Wärmepumpe neu positionieren sinnvoll oder unnötig?

4,70 Stern(e) 3 Votes
G

getenix

Hallo Forum,

unsere Wärmepumpe muss neu angeschlossen werden. Daher hätten wir jetzt die Möglichkeit die Außeneinheit (Nibe F2040-8) mehr oder weniger konstenneutral neu zu positionieren.

Hintergrund sind die Störenden Geräusche der Außeneinheit im Schlafzimmer.

Ich habe vier Bilder angehängt:

Istzustand:
- Gelb: Schlafzimmer
- Rot Haustür
- Schwarz: Zufahrt

Das Bild mit dem rotem Kreis wäre die aktuelle Position der Wärmepumpe, mit dem rotem X die alternative Position.

Geplant ist zusätzlich ein Carport wie auf dem Bild Planung dargestellt.

Der restlichen Punkte sind jetzt leider mehr oder weniger fest vorgegeben. An der Stelle war die Planung gelinde gesagt Mist, aber die wurde dafür gut verkauft.

Nibe selbst empfiehlt keine Aufstellung an Wänden mit Schlafräumen. Das weiß ich mittlerweile auch. Daher die Idee das Ding umzusetzen. Bevor wir da jetzt aber alles anstoßen einmal die Frage an alle ob es da nicht noch was zu bedenken gibt.

Danke für Tipps.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
11ant

11ant

Schauen Newbies eigentlich grundsätzlich nicht auf die "neue Beiträge" Seite ?
 
G

getenix

Schauen Newbies eigentlich grundsätzlich nicht auf die "neue Beiträge" Seite ?
Hallo Ich habe denn Faden jetzt zwei Mal gelesen und wenn ich ehrlich bin nicht verstanden.

Mir geht es ja um die Lärmbelastung im eigenen Schlafzimmer, insbesondere wenn wir da noch ein Carport drüber bauen. Ich habe jetzt versucht alle Thema zu durchsuchen, wo die Überschrift einigermaßen passen könnte, aber nichts gefunden. Vielleicht kennt sich ja jemand aus
 
R

RotorMotor

Sind nach der Umstellung andere Räume betroffen?
Stört sie im Durchgang? Wie ist sonst die Umgebung?
Warum muss sie überhaupt neu angeschlossen werden?
 
G

getenix

Platztechnisch "stört" sie halt ein beiden Positionen so viel wie eine Außeneinheit halt stört. Aber irgendwo muss sie stehen. Damit können wir leben.

Die Wärmepumpe wurde nicht korrekt angeschlossen (Vermutlich kontakt von irgendwelchen Komponenten zum Mauerwerk) . Es soll jedenfalls eine neue Kernbohrung gemacht werden und alle Leitungen neu. Da jetzt zusätzlich das Carportgemacht werden soll wären neue Fundamente auch schnell gemacht. Daher jetzt die Überlegung die Außeneinheit umzustellen

Auf der anderen Seite ist die Eingangstür und das G-WC. Im WC ist eine Geräuschbelästigung zu vernachlässigen.

Stand jetzt ist ja das Problem, das die Außeneinheit im Schlafzimmer stört. Wir würden das jetzt zwar durch ein Carport etwas abschirmen aber ich möchte halt auch nicht eine "Trompete" bauen. Wenn wir die Außeneinheit umstellen steht sie halt an der Wand von der Haustür.

Meine Frage war ja jetzt: Wärmepumpe Stehen lassen wo sie ist und das Carport drüber setzen oder an die Traufseite stellen. An der Traufseite hat die Außeneinheit ca. doppelten Abstand zu Zäunen usw. allerdings steigt das Gelände davor an. Ich hoffe das erkennt man auf den Bildern.

Leider möchte der Hersteller keine Aussage zu dem optimalen Aufstellort machen. Daher hier meine Frage ob da schon mal jemand sowas mitgemacht hat oder zumindest von Erfahrungen berichten kann. Über die Suche habe ich halt nichts vergleichbares gefunden.
 
Zuletzt aktualisiert 15.05.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 786 Themen mit insgesamt 11467 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe neu positionieren sinnvoll oder unnötig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
2Nibe F750 oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 10
3NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus 132
4Wärmepumpe Nibe 735G Viebrockhaus Stromverbrauch zu Hoch 11
5Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
6Welche Sole-Wasser-Wärmepumpe Viessmann, Niebe oder Stiebel WPE-I 10 H 12
7Wärmepumpe direkt neben dem Schlafzimmerfenster 13
8Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen 54
9Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
10Aufstellung Luft-Wasser-Wärmepumpe - Passt das so? 44
11Schlafzimmer zu warm - trotz ausgeschalteter Heizung 44
12Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
13Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
14Grundriss EFH 230qm mit Carport quadratisches Eckgrundstück 47
15Garagen-Carport Kombi als Holzkonstruktion mit Sandwichplatten 11
16Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm 73
17Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller/Schlafzimmer und Bad im EG 27
18Carport der kein Carport sein darf 22
19Welche Heizung würdet ihr in unserem geplanten Neubau nehmen? 15
20Angebotsvergleich - Die Qual der Wahl 36

Oben