WDVS vor Klinker oder Klinker abnehmen?

4,20 Stern(e) 6 Votes
F

FCBenne04

Hallo zusammen,

wir werden demnächst unser Haus sanieren/umbauen. Das Haus (Einfamilienhaus) ist BJ 1995, also schon gedämmt. Es handelt sich um ein 2-schaliges Mauerwerk (Kalksandstein und Klinker). Gedämmt wurde mit 6 cm Steinwolle. Demnach besteht meiner Ansicht nach keine Luftschicht und somit eine Kerndämmung.

Aktuell gibt es noch einen Freisitz im EG, der von außen geschlossen werden soll, damit der Wohn-/Essbereich größer ist (siehe Foto).
wdvs-vor-klinker-oder-klinker-abnehmen-628106-1.jpg
. Die bisherigen Außenwände (nicht tragend) werden dann entfernt. Am liebsten würden wir den Bereich natürlich auch verklinkern wie es der Rest vom Haus bereits ist. Dies wird optisch vermutlich jedoch nicht gut aussehen, auch wenn man den gleichen Klinker noch irgendwo herbekommt. Hier wird man voraussichtlich immer große Unterschiede zwischen alt und neu erkennen.

Daher haben wir uns entschieden den neuen Bereich mit einem WDVS + Putzfassade zu gestalten, sodass sich der neue Teil auch optisch vom Gebäude absetzt. Unsere Frage war nun, ob man das WDVS einfach vor den Klinker setzen kann oder ob es aus energetischen- oder Feuchtigkeitsgründen ratsam ist, den Klinker abzunehmen? Falls ja, müsste dann auch der Klinker bis unter den Giebel weggenommen werden? Weil der WDVS-Teil betrifft eigentlich nur das EG und oben soll der Klinker erhalten bleiben. Kann man diesen irgendwie abstützen, sodass das WDVS nur im EG eingebaut werden kann?

Wie sind hier Eure Erfahrungen?

Vielen Dank für Eure Hilfe und beste Grüße!
 
WilderSueden

WilderSueden

Grundsätzlich kann man vor die Klinker dämmen, wenn du dann aber wieder verklinkerst, bekommst du echte Burgmauern. In dem Fall wäre dann eher Putzfassade angesagt oder für viel Aufwand die bestehenden Klinker abbauen.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu WDVS vor Klinker oder Klinker abnehmen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung Laibung Fenster WDVS und Klinker plus Übergang 12
2Neubau Außenfassade Klinker/ Putz 12
3Klinker nach Bau in Eigenleistung empfehlenswert? - Seite 214
4Klinker oder Putzfassade - Welche Kostenunterschiede? 10
5Fenstereinbau WDVS - Wann kann der Fensterbauer ausmessen? 24
6Klinker oder Putz? Haltbarkeit / Aussehen? 19
7Klinker für Bungalow 13
8Einfamilienhaus 172qm, Fragen zum Schnitt, Dachstuhl und Klinker - Seite 390
9Welcher Verblender / Klinker ist das? Wer kennt sich damit aus? - Seite 535
10Klinker mit Rot, Braun, Orange gesucht - darf nicht zu dunkel sein 23
11Grau-weißer Klinker, nur Keramik? - Seite 449
12Klinker direkt an Ytong? - Seite 419
13Klinker-Riemchen Kosten pro qm - Aufpreis gerechtfertigt? 17
14Dehnungsfuge im Klinker ja oder nein - Seite 321
15Klinker weist Beschädigungen auf - Seite 550
16Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker - Seite 432
17Abweichungen Bebauungsplan Klinker - Erfahrungen? - Seite 427
18Welcher Anbieter für Klinker bietet Weißgraue Steine an? - Seite 213
19KFW 40 plus / Energieeffizient bauen mit KLINKER? 13
20Feuchte Stellen am Klinker normal? - Seite 210

Oben