Einfamilienhaus drucken lassen?

4,50 Stern(e) 6 Votes
S

sKape01

Hallo zusammen,

da ich in Zukunft (in 1 - 2 Jahren) bauen möchte, stöbere ich im Internetz ein wenig in entsprechenden Themen.

Da ist mir auch die neuste Innovation des 3d-druckens ins Auge gesprungen.
Irgendwie finde ich den Gedanken, sich ein Einfamilienhaus drucken zu lassen interessant.

Hat sich hier im Forum bereits jemand gedanken über das Thema gemacht oder eventuell schon Erfahrungen gesammelt?

Wahrscheinlich ist es derzeit noch nicht möglich für Privatpersonen, oder?

Besten Gruß
 
11ant

11ant

Hat sich hier im Forum bereits jemand gedanken über das Thema gemacht oder eventuell schon Erfahrungen gesammelt?
Ja, das haben wir vor zwei Monaten: https://www.hausbau-forum.de/threads/was-haltet-ihr-von-haeusern-aus-dem-3d-drucker.41389/
Wahrscheinlich ist es derzeit noch nicht möglich für Privatpersonen, oder?
Die Rüstkosten für das Einfliegenlassen und Aufstellen des Druckers dürften nicht gerade von Pappe sein, und sich für ein Einzelhaus eher nicht lohnen. In Entwicklungs-, Kriegs- oder Krisengebieten mag es gut dabei helfen können, einen Bedarf an Massenwohnungsneubau mit Dauerhäusern statt Baracken zu befriedigen. Im Geltungsbereich von Energieeinsparverordnung und ähnlichen Vorschriften sehe ich es nicht einsetzbar: die Oberflächen dürften nicht ausreichend glatt sein, um WDVS-Wände heutiger Bauart damit herzustellen. Aber vielleicht kann die nächste Generation dieser Roboter das ja schon koextrudieren ;-)
 
H

hampshire

Neben dem Drucker vor Ort wird auch an Verfahren gearbeitet Fertigwände zu drucken und zur Montage auszuliefern. Ich finde das sehr beobachtenswert.
 
H

haydee

Bei dem Einfamilienhaus, das neulich vorgestellt wurde in den Medien, ist die Isolierung zwischen zwei Betonwänden. Wird bei de Sendung mit der Maus recht gut erklärt
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100398 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus drucken lassen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Tiefgarage Mehrfamilienhaus unter freistehenden Einfamilienhaus 13
2Bau eines Einfamilienhauses (Einfamilienhaus) - Seite 641
3Kann sich eine Durchschnittsfamilie überhaupt ein Einfamilienhaus leisten? - Seite 4140
4Statik bei Einfamilienhaus erforderlich 15
5Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte? 37
6SiGeKo für ein Einfamilienhaus beauftragen? 13
7Was kostet eine Doppelhaushälfte? Viel günstiger als ein Einfamilienhaus? 50
8Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage - Seite 82495
9Ausbaukosten bei Einfamilienhaus ab Rohbau 13
10Einfamilienhaus 180-190qm auf 10x20m Baufenster, erster Entwurf GU - Seite 778
11Was kostet die Statik für ein Einfamilienhaus? - Seite 324
12Machbarkeit Einfamilienhaus+Grundstück 550k-600k NRW - Seite 1275
13Neubau-Finanzierung Einfamilienhaus 150 - 160 qm - Seite 373
14Aufzug in Einfamilienhaus - Angst vor zu lautem Luftzug berechtigt? 30
15Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? 131
16Grundrissdiskussion Einfamilienhaus / abtrennbare Wohneinheiten - Seite 315
17Grundriss Einfamilienhaus ca. 160qm - Verbesserungsvorschläge? - Seite 462
18Plan Bau eines Einfamilienhaus, Knackpunkt Wohnkeller, Traum oder Alptraum - Seite 441
19Anregung zur Zimmeraufteilung im EG Neubau Einfamilienhaus 26
20Traufhöhe 3m: Ist damit ein 1,5 Geschoss-Einfamilienhaus möglich? - Seite 323

Oben