Fugen in Filigranbetondecke spachteln-womit

4,30 Stern(e) 4 Votes
M

Michael1976

Hallo,

ich stehe in meinem Neubau nun vor der leidigen Frage: "Wie bekomme ich die Fugen in der Betondecke gescheit zu ?". Bin z. Z. noch ein Laie auf diesem Gebiet aber nicht wirklich unbegabt

Ich bräuchte hierbei ein paar professionelle Tipps.

Zum 1. Wie und womit vorspachteln ? - D. h. wie tief und mit was für einem Material?

Zum 2. Wie und womit nachspachteln ?
Zum 3. Wie und wann Bewehrungsstreifen einarbeiten.

Wann und wie und wo lege ich diesen ein, damit er nicht weggeschliffen wird. Denke zumindesten, dass dieses geschieht, wenn ich ihn bündig oben auf die Fuge lege. Nach Schritt 1 oder Schritt 2 ... ???

Zum 4. Mit was für einer Körnung sollten die Fugen geschliffen werden ?

Zum 5. Womit sollen die Poren in der Betondecke gefüllt werden und muß die Decke vorher Grundiert werden

Besten Dank schon einmal für die hilfreien Tipps

Gruß und noch einen schönen Feiertag

Michael
 
T

TomTom1

Moin!

Schon wieder ein Beitrag weg - also hier die Kurzform:
1., 2. und 5.: Gips mit Kunststoffanteil.
3. und 4.: Gar nicht; Grate werden abgeschoben.

Ich grundiere immer. Schad´nichts, kost´ nichts.

Grüße,
Tom.
 
S

schwarzmeier

Hallo,

ich stehe in meinem Neubau nun vor der leidigen Frage: "Wie bekomme ich die Fugen in der Betondecke gescheit zu ?". Bin z. Z. noch ein Laie auf diesem Gebiet aber nicht wirklich unbegabt

Ich bräuchte hierbei ein paar professionelle Tipps.

Zum 1. Wie und womit vorspachteln ? - D. h. wie tief und mit was für einem Material?

Zum 2. Wie und womit nachspachteln ?
Zum 3. Wie und wann Bewehrungsstreifen einarbeiten.

Wann und wie und wo lege ich diesen ein, damit er nicht weggeschliffen wird. Denke zumindest, dass dieses geschieht, wenn ich ihn bündig oben auf die Fuge lege. Nach Schritt 1 oder Schritt 2 ... ???

Zum 4. Mit was für einer Körnung sollten die Fugen geschliffen werden ?

Zum 5. Womit sollen die Poren in der Betondecke gefüllt werden und muß die Decke vorher Grundiert werden

Besten Dank schon einmal für die hilfreichen Tipps

Gruß und noch einen schönen Feiertag

Michael
Du hast nach Deinem Beschrieb eine Hohlkörperdecke die oberseitig zusammengespannt und nicht vergossen ist. Hol Dir hierzu einen Fachmann, da diese Elemente in den Hohlkörpern sehr lange Kondensat halten und ein langes Schwundverhalten haben. Ich hatte da schon Probleme nach 2 Jahren bei Dennert Decken.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1484 Themen mit insgesamt 13155 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fugen in Filigranbetondecke spachteln-womit
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wege pflastern - Fugen wasserdurchlässig / unkrautfrei 46
2Klinker: Vertikale Fugen ohne Mörtel - Ist daß ok.? - Seite 317
3Parkett Fugen unsauber“ verlegt? Sachmangel oder Toleranz? 30
4Duschrückwand Erfahrungen, Qualität, Fugen? 13
5Parkett durchgehend verlegt ohne Fugen - Seite 426
6Außenmauer feucht Schimmel Fugen sandig - Seite 212
7Fugen-Verlauf Wand zu Boden nicht symmetrisch, was tun? - Seite 235
8Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
9Holzbalkendecke vs. Betondecke 16
10Stahlträger in Betondecke - wie verspachteln? 13
11Sonos Deckenlautsprecher in Betondecke einbauen?! 31
12Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
13Betondecke Obergeschoss dämmen / Worauf achten? 17
14Betondecke Obergeschoss dämmen 69

Oben