Eine Wärmepumpe bei uns sinnvoll?

4,40 Stern(e) 5 Votes
M

MikeSch-1

Ich habe keine Ahnung von Heizungsanlagen und Dämmung stelle mir aber folgende Frage. Lohnt es sich überhaupt eine relativ teure Wärmepumpe für ein Haus anzuschaffen, wenn es schon nahezu perekt gedämmt ist? Ich mein je besser die Dämmung umso weniger muss ich doch heizen. Das bedeutet doch auch: Je weniger ich heizen muss, umso länger dauert es, bis sich die Mehrkosten für eine Wärmepumpe amortisiert haben. Mache ich einen Denkfehler, oder wäre es nicht gerade bei einem sehr gut gedämmten Haus sinnvoller zu einer gewöhnlichen Gasheizung zu greifen - weil günstiger in der Anschaffung
 
M

MODERATOR

Sie denken schon richtig, was die Amortisation betrifft.
Die Idee bei der Nutzung von Wärmepumpen ist die Nachhaltigkeit, sie machen unabhängig von immer knapper werdenden fossilen Brennstoffen.
Eine Gas-Brennwerttherme tuts natürlich auch: Sparsam, niedrige Vorlauftemperatur.
 
H

herrmann-1

Diese Frage nehme ich einmal wieder auf, denn das Thema ist und bleibt aktuell. Ich finde, eine Wärmepumpe lohnt sich immer. Klar ist die Anschaffung recht teuer, aber es schont unsere Umwelt. Das ist gerade für unsere Zukunft wichtig, denn einige Energieträger werden zusehends knapper.
 
B

bastian-1

Gut das ist die eine Seite, aber bei vielen steht das Geld im Vordergrund. Die Investitionskosten sind eben erheblich. Ich habe bei mir ausgerechnet, ich brauche 15 Jahre bis sich das rechnet.

Das ist eine lange Zeit.:(
 
N

Nina-1

Also die Anschaffung einer Wärmepumpe finde ich einfach zu teuer. Wir tendieren lieber zu einer Solaranlage in der Kombination einer Holzheizung. Das ist auch umweltfreundlich und die Energiegewinnung der Zukunft.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eine Wärmepumpe bei uns sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung 33
2Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
3Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
4Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. - Seite 588
5Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
6evtl. Hauskauf - Luft-Wasser-Wärmepumpe möglicherweise Groschengrab - Seite 257
7Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
8Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe 78
9Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Sanierung als Effizienzhaus Denkmal (160% Energieeinsparverordnung) sinnvoll? 21
10Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 10117
11Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 695
12Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? 26
13Hydrogeologisches Gutachten - Erdwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Eisspeicher? - Seite 326
14Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? - Seite 219
15Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen? 162
16Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation - Seite 246
17Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm - Seite 473
18Welche Wärmepumpe wird bei einem Altbau benötigt 11
19Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
20Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212

Oben