Trockenzeit Estrich vor Nivelliermasse

4,80 Stern(e) 4 Votes
R

Robinson-1

Zuerst einmal ein Hallo an Alle :)

Ich habe schon sehr viel in diesem Forum gelesen, dies ist jedoch mein erster Beitrag da ich keine Antwort auf meine jetzige Frage gefunden habe.

Ich habe vor 6 Tagen das erste mal Estrichbeton verwendet. Leider ist es nun nicht ganz so gerade geworden wie ich das erhofft hatte und nun möchte ich dies mit einer selbstnivellierender Masse ausgleichen. Die Dicke des Estrich beträgt 7cm. Ich habe gelesen, dass es für die vollständige Trocknung mind. 7 Wochen dauert (1 Woche je cm). Muss ich diese Zeit nun abwarten oder kann ich bereits jetzt mit der Nivelliermasse darüber gehen? Oder macht die mir die Oberfläche zu und sämtliche Feuchtigkeit vom Beton kann nicht mehr raus?

Wir möchten am Ende Fliesen verlegen.

Danke für Eure Hilfe.

Gruss

Robinson
 
T

Truttmann-1

Hallo Robinson

Es ist ratsam mit dem Nivellieren zu warten.
Der Estrich soll zuerst austrocknen. Wenn man jetzt schon eine Grundierung aufträgt und eine weiter dichte Schicht auf den Estrich legt, dann verzögert sich die Austrocknung.
Die Austrocknung ist stark abhänig von der Dichte des Estrichs und von der relativen Luftfeuchtigkeit.
Es gibt eine Faustregel die besagt: Die ersten zwei Zentimeter eine Woche und die weitern Zentimeter zwei Woche.
Vor der Verlegung der Fliessen sollte der Estrich zwingen auf seine Belegreife geprüft werden.
 
M

merkur-1

Es gibt eine Faustregel die besagt: Die ersten zwei Zentimeter eine Woche und die weitern Zentimeter zwei Woche.
Vor der Verlegung der Fliessen sollte der Estrich zwingen auf seine Belegreife geprüft werden.
guten abend

bei uns stellt sich gerade auch die frage wann die verlegerfirma den Parkett endlich Verlegen kann?! wir wissen nicht mal wie dick der estrich ist. gemäss angaben der verlegefirma ist die restfeuchte noch viel zu hoch.

wie dick der estrich bei uns ist müssen wir nun also in erster linie wohl mal abklären. unsere frage an die experten ist nun aber insbesonere: gilt die zitierte faustregel für alle estriche? also zement und anhydrit?

danke für eure info
mk
 
M

MODERATOR

Hallo Merkur,
Anhydrit- und Zementestriche haben jeweils unterschiedliche Trocknungsverhalten; das basiert auf deren unetrschiedlichem Bindemittel; Gips (Anhydrit) beim einen, Zement beim anderen Estrich.

Der Parkettleger tut gut daran, die Belegreife (= Grad der Trocknung) abzuwarten; für Zementestrich liegt der max. Feuchtigkeitsgehalt bei Belegreife für Parkett bei 2,0% bei Anhydrit bei 0,5%.

Um die Dauer des Innenausbaus zu steuern, wäre es schon interessant, zu wissen, wie dick der Estrich ist. Er wird, wie im Wohnbau üblich, so um 40-45mm sei, was eine Trocknungszeit von 3-4- Wochen ergibt.
Das Trocknungsverhalten von Estrichen wird aber ausser von der Zusammensetzung und der Estrichdicke wesentlich von den Verlegearten, dem Trocknungsbeginn und den Trocknungsbedingungen bestimmt (das ist eine Wissenschaft für sich).
 
M

merkur-1

hallo nochmal

die verlegerfirma sagt immer noch es würde noch etwas dauern weil bei uns das parkett auf einen Anhydrit Unterlagsboden mit bodenheizung gelegt wird und dass dabei eine maximale restfeuchte von 0.3% eingehalten werden müsse?!
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Estrich gibt es 135 Themen mit insgesamt 1091 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Trockenzeit Estrich vor Nivelliermasse
Nr.ErgebnisBeiträge
1Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt - Seite 352
2Höhenunterschied / Niveau Fliese - Parkett 27
3Eigenleistung: Feststellen der Restfeuchte 10
4Parkett im Neubau und immer mehr Fragen 39
5Kombination Fließen und Parkett 14
6Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht 31
7Vinyl selbstklebend auf Estrich 20
8Parkett-Massivholzdielen schwimmend auf verlegen, Erfahrungen? 79
9Parkett durchgehend verlegt ohne Fugen 26
10Fußleisten später anbringen wegen Estrich und Fugenbildung? 18
11Schwimmend verlegtes Parkett nachträglich verkleben möglich? 15
12Fliesenboden entfernen oder Parkett / Vinyl drauf verlegen? - Seite 248
13Schwarze 2cm dicke Teer-Schicht statt Estrich?? 18
14Parkett von Flur in Zimmer durchlegen - Seite 217
15Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 849
16Estrich Heizprogramm falsch eingestellt und Heizschlange gelöst 18
17Betonboden ohne Estrich im OG/DG was tun? - Seite 224
18Parkett und Fliesen in einem Raum 26
19Aufheizen Estrich mit Gerät vs. mit Wärmepumpe Kosten? - Seite 319
20Klickvinyl und Restfeuchte im Unterlagsboden, wie groß ist das Risiko? 15

Oben