Hinterlüftete Fassade: Vorteile/Nachteile? Ungezieferprobleme?

4,40 Stern(e) 7 Votes
H

HansDampf1311

Wir befinden uns im Moment auf Anbietersuche für ein Einfamilienhaus und werden uns in den nächsten Wochen, nachdem wir die letzten Angebote bekommen haben, für einen entscheiden.
Wir haben einen Favortiten, dieser bietet als einziger der Holzbauer eine vorgesetzte, hinterlüftete Fassade, entweder aus Holz oder verputzt. Wir würden uns für Putz entscheiden aber wir haben uns natürlich gefragt warum die diesen Wandaufbau als einzige nutzen. Der rest der Wand ist ähnlich wie bei anderen, also Gipsplatte, Holzplatte, Holzrahmen mit Dämmung, Holzfaserplatten - nur dann eben die Lattung und Fassade anstatt Putz auf die Holzfaserplatten.

Wo liegen die Vorteile bzw. Nachteile einer solchen Fassade, wenn es denn welche gibt, abseits der Gestaltungsfreiheit und besseren Rückbaubarkeit, besonders im Hinblick auf Dämmung, Schallschutz, Hitzeschutz und "Diffusionsoffenheit"?

Eine andere Frage die wir uns stellen, gibt es bei solchen Fassaden keine Probleme mit Ungeziefer oder sogar kleinen Säugetieren die sich ggf. in der Hinterlüftung einnisten, oder noch schlimmer sich in die (ja "offen liegende") Dämmung arbeiten und es sich dort gemütlich machen?
 
N

nordanney

Wo liegen die Vorteile bzw. Nachteile einer solchen Fassade, wenn es denn welche gibt, abseits der Gestaltungsfreiheit und besseren Rückbaubarkeit, besonders im Hinblick auf Dämmung, Schallschutz, Hitzeschutz und "Diffusionsoffenheit"?
Gibt es nicht. Ist aber teuer und deshalb selten genommen.
 
rick2018

rick2018

Wie @nordanney geschrieben hat vergiss „atmende Wände“ das gibt es nicht.
Hinterlüftete Fassaden sind der die Paradelösung aber auch (deutlich) teurer.
Die Öffnungen werden normalerweise mit Insektenschutzgittern verschlossen.
Die Fassade kann auch noch zusätzlich gedämmt werden.
Aus Kostengründen findet diese Bauweise bei Einfamilienhaus nur wenig Anwendung.
 
H

hampshire

Haben eine hinterlüftete Lärchenholzfassade. Anfangs mal ne Maus drin gehabt. Maus gefangen, Stelle abgedichtet, jetzt seit 18 Monaten Ruhe.
 
D

Daniel-Sp

Durch die hinterlüftete Vorhangfassade ist die eigentliche Hauswand nicht direkt der Witterung ausgesetzt. Das ist zumindest meine Hoffnung. Ein Anbieter den wir angefragt hatten bot beide Varianten an. Die hinterlüftete Fassade war spürbar teurer, den Unterschied weiß ich nicht mehr.
 
H

hampshire

Ist auch eine Frage der Optik. zumindest in unserem Fall. Das Lärchenholz hält unbehandelt „ewig“ und bekommt eine silbergraue Farbe, was man hier schon erahnen kann.
hinterlueftete-fassade-vorteilenachteile-ungezieferprobleme-496186-1.jpeg
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hinterlüftete Fassade: Vorteile/Nachteile? Ungezieferprobleme?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus unserer Eltern um ein Stockwerk erhöhen? 12
2Dämmung Dachgeschoss eines alten Landhauses - Seite 214
3Bungalow Ausbau zu Einfamilienhaus - Kosten, KfW Förderung & Planung 12
4Thema Fassadendämmung - Seite 537
5Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
6Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
736er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
8Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
9Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
10Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
11Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
12Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
13Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
14Dämmung Holzbalkendecke 10
15Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
16Tolles Haus mit einigen Einschränkungen. Zufahrt / Dämmung - Seite 214
17Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
18Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
19Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
20Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11

Oben