Einfamilienhaus Außenwandmauerwerk mischen

4,60 Stern(e) 5 Votes
R

roudee17

Hi Zusammen,

wir lassen gerade ein Einfamilienhaus bauen und haben auf der Seite zum Garten sehr große Fenster. Nun ist bei der Berechnung der Statik aufgefallen, dass es mit den verwendeten Poroton Steinen (17,5) für die Außenwand in den Bereichen der sehr großen Fenster, die fast die komplette Wand ausmachen, zu Problemen kommt.

Der GU setzt nun an den Ecken um die Fenster KS- statt der Poroton-Steine um die Tragfestigkeit zu gewährleisten. Das soll laut Statik auch okay sein. Ich habe jetzt in Foren gelesen, dass das Mischen von Poroton und KS schon bei Außenwand Poroton und Innenwand KS zu problemen mit Rissen führen kann, da verschiedene Schwindverhalten vorhanden sind.

Kann dadurch nun die Decke irgendwann schief werden, wenn die KS-Steine schrumpfen oder gar die Last des hinteren Hauses nicht mehr auf diesen liegen?

Ich hoffe ihr könnt ihr helfen...

VG
 
11ant

11ant

Das soll laut Statik auch okay sein. [...] Kann dadurch nun die Decke irgendwann schief werden, wenn die KS-Steine schrumpfen oder gar die Last des hinteren Hauses nicht mehr auf diesen liegen?
Der Statiker wird seine Einschätzung nicht aus Foren nehmen - ich denke, das wird so passen. Monolitisch hat man in solchen Fällen früher oft Steine höherer Dichten genommen, z.B. in Gestalt von Vollziegeln. Das erscheint mir hier vergleichsweise als "dasselbe in grün", und wird wohl von beiden nicht zum Erstenmal so gemacht.
Ich habe jetzt in Foren gelesen, dass das Mischen von Poroton und KS schon bei Außenwand Poroton und Innenwand KS zu problemen mit Rissen führen kann, da verschiedene Schwindverhalten vorhanden sind.
Ich kenne solche Empfehlungen und erinnere sie meist auf das Tapezieren bzw. Verputzen ohne Dehnfugen an denjenigen Stellen bezogen, wo "um die Ecke" dann die andere Steinsorte "dahinter" ist.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1484 Themen mit insgesamt 13155 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus Außenwandmauerwerk mischen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Poroton T12 Steine Außenwand - Seite 318
2Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
3Poroton oder Ytong - Dämmwerte usw? - Seite 320
4Poroton S9 oder T9 Erfahrungen 24
5Innenwände aus Poroton oder Kalksandstein? - Seite 318
6Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? - Seite 219
7Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 11
8Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
9Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? - Seite 425
10Einfamilienhaus - Richtige Wahl Poroton? - Seite 539
11Poroton oder Kalk Sand Stein - Seite 743
12Poroton (36,5 cm) versus Blähtonmassivwand (41 cm) - Seite 474
13Außenwände Mauern 24cm Hochlochziegel: wdvs oder poroton T7? - Seite 329
14KfW55 EE Haus mit 42,5er Poroton: zu knapp geplant? 16
1542,5cm Porenbeton und 400cm breite Fenster und Raffstoren 18
1617,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton 19
17Kfw70 mit poroton und brauchwasserWP + Gas + dezentr. Lüftung 13
18Poroton Ziegel gefüllt oder ungefüllt? 18
19T8 Poroton nur wesentlich besser als T12 bei Heizkosten? 14
20Poroton Ziegelwände oder Liaporwände FCN 15

Oben