R
roudee17
Hi Zusammen,
wir lassen gerade ein Einfamilienhaus bauen und haben auf der Seite zum Garten sehr große Fenster. Nun ist bei der Berechnung der Statik aufgefallen, dass es mit den verwendeten Poroton Steinen (17,5) für die Außenwand in den Bereichen der sehr großen Fenster, die fast die komplette Wand ausmachen, zu Problemen kommt.
Der GU setzt nun an den Ecken um die Fenster Kalksandsteine statt der Poroton-Steine um die Tragfestigkeit zu gewährleisten. Das soll laut Statik auch okay sein. Ich habe jetzt in Foren gelesen, dass das Mischen von Poroton und Kalksandstein schon bei Außenwand Poroton und Innenwand Kalksandstein zu problemen mit Rissen führen kann, da verschiedene Schwindverhalten vorhanden sind.
Kann dadurch nun die Decke irgendwann schief werden, wenn die Kalksandsteine schrumpfen oder gar die Last des hinteren Hauses nicht mehr auf diesen liegen?
Ich hoffe ihr könnt ihr helfen...
Viel Glück
wir lassen gerade ein Einfamilienhaus bauen und haben auf der Seite zum Garten sehr große Fenster. Nun ist bei der Berechnung der Statik aufgefallen, dass es mit den verwendeten Poroton Steinen (17,5) für die Außenwand in den Bereichen der sehr großen Fenster, die fast die komplette Wand ausmachen, zu Problemen kommt.
Der GU setzt nun an den Ecken um die Fenster Kalksandsteine statt der Poroton-Steine um die Tragfestigkeit zu gewährleisten. Das soll laut Statik auch okay sein. Ich habe jetzt in Foren gelesen, dass das Mischen von Poroton und Kalksandstein schon bei Außenwand Poroton und Innenwand Kalksandstein zu problemen mit Rissen führen kann, da verschiedene Schwindverhalten vorhanden sind.
Kann dadurch nun die Decke irgendwann schief werden, wenn die Kalksandsteine schrumpfen oder gar die Last des hinteren Hauses nicht mehr auf diesen liegen?
Ich hoffe ihr könnt ihr helfen...
Viel Glück