Grundstück Auffüllung Einfahrt/Garage mit welchem Material?

4,70 Stern(e) 6 Votes
M

MikeGirsche

Hallo zusammen,

wir haben ein etwas schwieriges Grundstück. Das ursprüngliche Grundstück wurde mittig geteilt und wir haben die rechte Hälfte gekauft (750qm, 21,5m breit, 34,5m lang), die linke Seite gehört meinem Onkel und wird nicht bebaut.
Das Grundstück ist nur von der Südseite her befahrbar(Straße). Von Süden Richtung Norden ist ein Gefälle von ca.2,5m auf die 34,5m Länge. Der Bauantrag wurde genehmigt. Auf der linken Seite steht die Garage(7x7m) als Grenzbebauung, dementsprechend wird von Süden her die Einfahrt 21,5m lang zur Garage.

Nun zum Hauptproblem:
Da wir keine Hebeanlage wollten, sondern den Schmutzwasserkanal normal erreichen wurde das Haus+Garage höher über dem jetzigen Boden geplant und auch genehmigt. Auf den Fotos sieht man das linke hintere Garageneck, die Markierung ist die Höhe des fertigen Garagenbodens.

Wie wird dieser Höhenunterschied am besten und standsichersten überwunden, ohne eine Mauer entlang der Grenze zu errichten? Wir dürfen die komplette linke Seite ins Nachbargrundstück vom Onkel auffüllen/schütten/verdichten!!! Mit welchem Material? Wie viele und welche Schichten? Wandkies, Schotter, Splitt? Die Einfahrt wird ca 21,5m lang x3-4m breit.

Vielen Dank für Eure Hilfe
grundstueck-auffuellung-einfahrtgarage-mit-welchem-material-476552-1.jpg

grundstueck-auffuellung-einfahrtgarage-mit-welchem-material-476552-2.jpg

grundstueck-auffuellung-einfahrtgarage-mit-welchem-material-476552-3.jpg

grundstueck-auffuellung-einfahrtgarage-mit-welchem-material-476552-4.jpg
 
I

icandoit

(Da brauchst ja an der Grenze Stuetzwaende bis 1,8 m Hoehe). Oder Boeschungen mind 1:2

Der Mutterboden und Bodenkl. 2 muss auch vorher raus, da kommen dann nochmal einige m3 dazu.
Fuer die Einfahrt brauchst dann ca. 150 m3 Material Bodenkl. 3 - 4 . Lagenweise max 0.4 m eingebaut und verdichtet.

Je nach Tragfaehigkeit sollte man ein Geotextil unter die Auffuellung einbauen. Was sagt denn das geologische Gutachten?
 
H

hampshire

Nur ein Gedanke: Garage auf Betonpfeiler und den darunter entstehenden Raum nutzbar machen.
 
M

MikeGirsche

(Da brauchst ja an der Grenze Stuetzwaende bis 1,8 m Hoehe). Oder Boeschungen mind 1:2
Mauer wurde nicht genehmigt und ist nicht im Sinne vom Bauamt. Und wenn nur 1:1 abgeböscht wird hält der Unterbau von Garage un nicht?


Was sagt denn das geologische Gutachten?
So etwas haben wir nicht. Da geht es bein uns "auf dem Land" nicht so genau. Unser Boden ist sehr lehmig, das wissen wir.
 
I

icandoit

Mauer wurde nicht genehmigt und ist nicht im Sinne vom Bauamt. Und wenn nur 1:1 abgeböscht wird hält der Unterbau von Garage un nicht?

Aber eine Auffuellung auf dem Nachbargrund wird genehmigt?

Daher habe ich ja 1:2 empfohlen.

So etwas haben wir nicht. Da geht es bein uns "auf dem Land" nicht so genau. Unser Boden ist sehr lehmig, das wissen wir.

Wenn ich da mein Haus und oder die Garage drauf baue, sollte man das schon genau nehmen. Wer sagt Dir denn ob der Boden tragfaehig ist?

Dann ist falls kein Bodenaustausch erforderlich ist zumindest das Geotextiel sehr zu empfehlen.
Du versenkst da einige tausend Euronen. Ist die Hebeanlage nicht doch die bessere Loesung?
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück Auffüllung Einfahrt/Garage mit welchem Material?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
2Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
3Länge / Gefälle Einfahrt Garage / Carport 10
4Kleines Grundstück, kleine Einfahrt - Benötigter Platz zum Wenden 43
5Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
6Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
7Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
8Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212
9Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
10Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
11Grundstück 1,5m unter Strassenniveaus - Hebeanlage? 12
12Einfamilienhaus 160qm erste Überlegung zur Lage auf dem Grundstück 22
13Geplanter Bau einer Garage an Grundstücksgrenze erlaubt? 18
14Stadtvilla 170m² auf 567 m² Grundstück - Seite 477
15Grundstück mit Hanglage - Neubaugebiet 18
16Nachbar baut Garage tiefer als Bebauungsplan vorgibt 10
17Grundstück aufschütten oder nicht? - Seite 487
18Mauer auf Grundstücksgrenze - Seite 845
19Garagenposition am Grundstück - Entscheidunghilfe - Seite 536
20Garage an Hammergrundstück: Wenden so möglich? - Seite 317

Oben