Vallox 510 MV Kellerinstallationen mit Außenpilze nebeneinander?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Subwkloofer

Subwkloofer

Hallo in die Runde.
Wir sind kurz vor der finalen Abnahme unseres Neubau. Der Bezirksschornsteinfeger war schon da und machte eine Bemerkung, die mir etwas Magenschmerzen macht. (Er selber bietet auch die Lüftungsanlagenreinigung an und scheint sich damit auszukennen)
Unsere 510er Vallox steht im Keller und da sah er die beiden Pilze für Zu- und Abluft, welche nebeneinander ca. 70cm von einander entfernt standen. Seine Aussage dazu:"Wer hat den so ein Mist gemacht, Zu- und Abluft direkt nebeneinander, das geht ja gar nicht!"

Was meint ihr? Mangel der Gesprächsstoff gibt oder doch normal?
 
H

Harakiri

Keinesfalls normal. Es gibt zwar Außen- und Fortluftkombiblenden, aber ohne solche ist 70 cm Abstand zu wenig - normalerweise versucht man eine Platzierung möglichst auf verschiedenen Gebäudeseiten!
 
H

Harakiri

Bin kein Fachmann, aber ich wurde mit den Vallox Planungshandbuch anfangen (Seite 18, Allgemeine Planungshinweise, 2.4 Auslegung des Außenluft-/Fortluft-Kanalsystems):

Bei der Planung des Außenluft-/ Fortluft-Kanalsystem ist auf folgendes zu achten:
[...]
■ eine Kurzschlussströmung zwischen Fortluft und angesaugter Außenluft im Freien soll nach DIN 1946-6 vermieden werden; die Vallox Kombinations-Wetterschutzgitter verhindern durch ihre Gestaltung eine Rezirkulation
 
Subwkloofer

Subwkloofer

Nun haben wir kein Wetterschutzgitter sondern zwei "normale" Standpilze.

Der Vallox-Hauptsitz schrieb mir:

"Guten Tag,
vielen Dank für Anfrage.
Es ist richtig, dass zwischen der Außenluft und Fortluft keine Kurzschlussströmung entstehen darf.
Bei Fragen zur Ausführung ist es erfahrungsgemäß am besten, zuerst den Dialog mit Ihrer Fachfirma zu suchen.
Wir bitte Sie hierzu um Verständnis, dass wir als Hersteller keine Bewertungen von Handwerkerleistungen vornehmen können."

Die halten sich natürlich schön raus. Aber ganz zufrieden scheinen Sie auch nicht zu sein :)

Dennoch ist es sehr komisch, denn nach der DIN gibt es je nach Luft-m³/h klare Vorgaben dazu.
Unsere ValloPlus 510 MV hat sicher mehr als 300 m³/h und 1,4 m sind die Pilze im Leben nicht auseinander. Aber seht selbst.

ValloxAußenanschluesse.jpg

HausValloxAußenanschluesse.jpg
vallox-510-mv-kellerinstallationen-mit-aussenpilze-nebeneinander-462676-2.jpg
 
H

Harakiri

Sag bitte dass die KG-Rohre nur als Ummantelung / Schütz für richtige Lüftungsrohre installiert sind, oder? :eek:
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vallox 510 MV Kellerinstallationen mit Außenpilze nebeneinander?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abstand Fortluft-Außenluft nur 2 Meter - Seite 317
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft - Seite 860
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlagen Auswahl: Vallox, Wolf oder Zehnder? 11
4Bodenaufbau in der Höhe mit KWL-Rohrführung Vallox fragwürdig 34
5Wärmenachweis: Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder DIN 4708? 10
6Wärmebedarfsrechnung nach DIN 12831 12
7Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten? 13
8Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
9Überspannungsschutz nach DIN VDE 0100-443/543 einbauen Pflicht? 15
10Baukosten Terrassen etc. in Kostenschätzung nach DIN 27 19
11Abwassergeruch / Lüftungsanlage 16
12Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
13Heizlastberechnung&Verlegeplan DIN: Neue Berechnung notwendig? 41
14Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
15Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
16Türe DIN links oder rechts - geht beides? 17
17Fensterplanung zwingend nach DIN 5034-2021-08 nötig? 13
18Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht? - Seite 382
19Planerin erstellt keinerlei Berechnungen nach DIN 276 60
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Keller aufstellen - Außenluft / Fortluft, Tipps? 15

Oben