Baubürgschaft: Welche Bürgschaftsumme ist passend?

5,00 Stern(e) 3 Votes
T

Tude

Hallo Experten,

wir haben bei einem großen Bauträger einen Hausbauvertrag abgeschlossen. Zu diesem gehört auch eine Fertigstellungsbürgschaft, welche von dem Bauträger vollmundig auf der Website und Katalog angepriesen wird.

Nun haben wir den Versicherungsschein hierfür bekommen und festgestellt, dass die Bürgschaftssumme dieser Versicherung nur 5% des Hausbaupreises umfasst. Von einer solchen solche Deckelung der Bürgschaft war vor der Vertragsunterzeichnung keine Rede. Weiterhin verfällt die Bürgschaft sieben Monate nach Ausstellung des Versicherungsscheins.

Unabhängig von der Frage, ob wir hier den Bauträger noch zu einer Nachbesserung bewegen können, hatte ich mal folgende Fragen diesbezüglich:

1. Welche Bürgschaftssumme (prozentual zum Kaufpreis) würden Sie bei einer Fertigstellungsbürgschaft erwarten/verlangen, damit im Fall der Fälle die Mehrkosten durch einen anderen Bauträger tatsächlich abgedeckt werden können? In diesem Zusammenhand möchte ich noch erwähnen, dass unser Bauträger zwar nach Baufortschritt abrechnet aber die ersten Gewerke nach meiner laienhaften Meinung übermässig hoch berechnet. So sind für Planung, Bauantrag und Rohbau bis zur Erstellung des Dachstuhls (ohne Eindecken) bereits 59% der Bausumme fällig.

2. Auf welchen Zeitraum solle eine solche Bürgschaft angelegt sein? Wenn es aufgrund von Zahlungsschwierigkeiten des Bauträgers zu Verzögerungen käme, wären die sieben Monate wohl nicht ausreichend. Sollte man hier statt einer Frist vielleicht pauschal 'bis zur Hausübergabe' vereinbaren?

Für ein paar Ratschläge wäre ich sehr dankbar.

Vielen Dank und freundliche Grüße
Jens Lipperheide
 
Zuletzt aktualisiert 15.05.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42579 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baubürgschaft: Welche Bürgschaftsumme ist passend?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern 13
2Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
3Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
4Bauträger - Rücktritt vom Kaufvertrag möglich? 11
5Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
6Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? 12
7Bauträger baut nicht nach Plan 14
8Doppelhausbau: Gemeinsamer oder getrennter Bauträger 20
9Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen 23
10Einfamilienhaus - Bauträger abgelehnt 25
11Individuelle Badplanung trotz Bauträger (und Geld sparen...) 14
12Preise Hausbau Architekt vs. Bauträger 10
13Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger 24
14Grundstücke in Köln nur über Bauträger? 54
15Bauträger in NRW. Kann jemand gute Bauträger empfehlen? 10
16Zusätzliches Badezimmer über Bauträger oder nur Rohre legen? 10
17Bauträger oder Generalunternehmer! Sicherheit? 30
18Bauträger oder freier Architekt 26
19Versicherung vom Bauträger nach Schlüsselübergabe übernehmen? 15
20Zugband Jalousie gerissen. Garantie gg. Bauträger? 16

Oben