Parkett-Wohnfläche - Grundfläche - was zählt?

4,70 Stern(e) 3 Votes
P

Peter Silie

Hallo Hausbau-Forum Mitglieder,

wenn ich 120qm Wohnfläche habe, benötige ich doch auch 120 qm Parkett, natürlich inklusive Verschnitt, oder liege ich hier falsch?
Ist ja die Grundfläche ausschlaggebend oder?

Danke für eure Ratschläge!
 
S

Scout

Kommt drauf an nach welcher Norm/Verordnung deine "Wohnfläche" berechnet wurde. Die anteiligen 50% WF von deiner Terrasse etwa wirst du kaum mit Parkett belegen wollen. Aber den Teil unter deiner Treppe, der keine 100 cm Höhe aufweist und somit oft nicht in die WF miteingeht, den solltest du besser nicht aussparen, denn so ein "Loch" schaut schon blöd aus...
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Hallo Peter.
Wenn ich nun antworte "Du hast Recht", dann ist das dennoch mit Vorsicht zu genießen. Nicht, weil ICH das schreibe (und keine Ahnung hätte), sondern es kommt darauf an, ob Abzugsflächen (wie Wände etc.) schon abgezogen oder kleinere Heizkörpernischen (die ebenfalls belegt werden) berücksichtigt wurden. Weiterhin kommt es auf die Raumgeometrie an, ob die Türen (damit die Türzarge) nach innen oder nach außen zeigen.
Und letztendlich, um Dich vollends zu verwirren, muss das Parkettmaß berücksichtigt werden. Es ist wegen des erforderlichen Verschnitts schon wichtig und entscheidend, ob man Langdielen oder ein Mosaikparkett mit Würfelmuster verlegen will.
Lösung:
Jeder Raum muss einzeln ausgemessen, damit ein Aufmaß erstellt werden. Das muss man nicht, ggf. erspart man sich aber den Weg zum Parketthändler, um entweder Material nachzuordern - oder eben zurück zu geben. Beides ist unangenehm und kann durch das Flächenaufmaß jeden Raumes verhindert werden!
Viel Erfolg: KlaRa
 
P

Peter Silie

Hallo Peter.
Wenn ich nun antworte "Du hast Recht", dann ist das dennoch mit Vorsicht zu genießen. Nicht, weil ICH das schreibe (und keine Ahnung hätte), sondern es kommt darauf an, ob Abzugsflächen (wie Wände etc.) schon abgezogen oder kleinere Heizkörpernischen (die ebenfalls belegt werden) berücksichtigt wurden. Weiterhin kommt es auf die Raumgeometrie an, ob die Türen (damit die Türzarge) nach innen oder nach außen zeigen.
Und letztendlich, um Dich vollends zu verwirren, muss das Parkettmaß berücksichtigt werden. Es ist wegen des erforderlichen Verschnitts schon wichtig und entscheidend, ob man Langdielen oder ein Mosaikparkett mit Würfelmuster verlegen will.
Lösung:
Jeder Raum muss einzeln ausgemessen, damit ein Aufmaß erstellt werden. Das muss man nicht, ggf. erspart man sich aber den Weg zum Parketthändler, um entweder Material nachzuordern - oder eben zurück zu geben. Beides ist unangenehm und kann durch das Flächenaufmaß jeden Raumes verhindert werden!
Viel Erfolg: KlaRa
zu spät

Aber danke für die Info. Wir haben unten 70 und oben 50 qm, weshalb ich davon ausgehen dass oben alle Schrägen und Nischen rausgerechnet wurden. Mal gucken was passiert.
 
S

Smialbuddler

Es kommt auch ganz stark auf die Raumgrößen an... wir haben einen sehr verwinkelten Altbau mit schiefen Wänden und haben im Endeffekt vor der Bestellung wie bei Fliesen einen kompletten Verlegeplan gezeichnet, wie wir die 190cm langen Dielen am besten verteilen, um Verschnitt zu minimieren und ein schönes Gesamtbild zu haben (durchlaufend etc.). Das war echtes Tetris.

War auch beim Verlegen sehr praktisch, an jedes abgesägte Ende wurde die Nummer geschrieben und man wusste, wo man es wieder braucht. Viel Aufwand, aber minimaler Verschnitt und entspannte Verlegung bei absolut suboptimalen Raumbedingungen.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Parkett gibt es 298 Themen mit insgesamt 2928 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Parkett-Wohnfläche - Grundfläche - was zählt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schwimmend verlegtes Parkett wurde ungewollt mit Muster verlegt - Seite 211
2Verlegerichtung Vinyl und Verschnitt Problematik 11
3Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten - Seite 327
4Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215
5Grundrissplanung ~138 m² Wohnfläche zwei Vollgeschosse Stadtvilla - Seite 460
6130m2 Haus 1 1/2 geschossig Verhältnis Nutz/Wohnfläche 20
7Baukosten Pro Quadratmeter Wohnfläche, Erfahrungen? 35
8Wohnfläche auf einmal nur noch Nutzfläche? - Seite 214
9Optimale Wohnfläche Doppelhaus Freiburg 13
10Ist Kellerfläche teurer als Wohnfläche? 58
11Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage 53
12Dachgeschoss nicht vollständig als Wohnfläche gemeldet - NRW 19
13Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage 79
14Unser Lebensprojekt: Einfamilienhaus mit 800m2 Wohnfläche 85
15Überdachte Terrasse als Wohnfläche anrechnen lassen? 51
16Erbanteil, Familiengrundstück, Wohnfläche erweitern - Seite 225
17Grundriss: Was ist Wohnfläche / Nutzfläche? 10
18Baukosten pro qm2 Wohnfläche Oberbayern (München) 17
19Wohnkeller versus mehr Wohnfläche im EG 64
20Grundriss Einfamilienhaus, 230 qm Wohnfläche, Osthang, Bauhausstil - Seite 1375

Oben