Fertighaus auf Sandsteinsockel

4,70 Stern(e) 3 Votes
A

Alex ander

Hallo,
ich habe vor kurzem ein altes Fachwerkhaus geerbt. Nach verschieden Gesprächen mit berfeundeten Handwerkern und einem Statiker, sehen diese das Fachwerkhaus nicht mehr als "erhaltenswürdig", da umgebaut, dran gebaut, über Jahrzehnte mit Materialien repariert, welche einem Fachwerkhaus nur schaden usw. Letztlich sind wir so wert, dass Haus abzureisen und vielleicht auf dem Sandsteinsockel ein Fertighaus zu stellen.
Wie ist die Meinung hier im Forum: Geht so was? Bodenplatte auf Sandsteinsockel gießen und mit einem Fertighaus dann weitermachen? So wäre zumindest der schöne Sandsteinkeller erhalten
Vielen Dank für die Antworten
 
H

hampshire

Die Erhaltungswürdigkeit bestimmst Du. Möglicheweise ist das Herrichten nicht wirtschaftlich, das ist aber eine andere Feststellung..
 
D

D0ppler

Bei uns in der Nachbarschaft wurde genau diese Idee umgesetzt. Sandsteinkeller wurde dabei komplett erhalten.
Es verleiht dem Haus dabei einen besonderen Charme zwischen Moderne und eben diesem erhaltungswürdigem Altbestand
 
K

knalltüte

Hallo, ich habe ein altes Haus mit Sandsteinmauer, tlws. SandsteinSockel.
Auch an meinem Haus wurde herumgepfuscht
Bei mir steht das ganze Haus wie es so schön heisst auf : "gestapftem Lehm"
Also kein echtes Fundament. Mein Haus steht an einer BUNDESSTRASSE. Die durchfahrenden Lkws haben das selbst in den letzten Jahren noch tiefer in den Boden gerüttelt - leider. Unser Keller ist aber trocken.
Wenn das Fundament tragfähig ist (Statiker fragen) und der Keller trocken ist, dann warum nicht? Allerdings verfluche ich diese "Altlasten" regelmässig!
Ich mag aber auch den Charme des alten Hauses.

Die Wirtschaftlichkeit darf dabei halt nicht an erster Stelle stehen...
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Hallo @Alex ander , Deine Frage lässt sich so allein nicht seriös im Forum beantworten. Wir kennen weder die Substanz nch Deine neuen Wünsche. Aus Altbau lässt sich generell viel machen ...
 
H

haydee

Ein paar Häuser weiter steht seit einigen Jahren ein Holzständerhaus auf einen alten Sandsteinkeller.
Massivholz (hat unser GU gebaut) und Stein auf Stein (Hat jemand im hier im Ort) geht auch, wenn der Keller noch in Ordnung ist.

Wir hatten uns für Abbruch entschieden und das war gut so. Eigentlich stand schon immer fest, es kommt der Bagger. Ich bin damit aufgewachsen das mein Opa immer sagte „Kind reiß ab, alt bleibt alt“

Nachdem ich Fachwerk mag, hatten wir überlegt zu sanieren. Es wäre teurer gewesen mit vielen Kompromissen. Beim Abbruch kamen noch Überraschungen zu Tage die die Entscheidung bestätigten.

Mal kurz nach deinem Wohnort geschaut
Wir Leben Haus, Albert Haus, Erhard GmbH und Brandl Bau haben auf alte Keller aufgebaut.

Für den Abbruch haben wir mit Leinweber gute Erfahrung gemacht
 
Zuletzt aktualisiert 07.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5022 Themen mit insgesamt 99870 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fertighaus auf Sandsteinsockel
Nr.ErgebnisBeiträge
1Tiefbauer widerspricht Statiker 27
2Statiker für grobe Einschätzung zur Tragfähigkeit gesucht 25
3Kosten Statiker Einfamilienhaus Tragwerksplanung 23
4Statiker nach HOAI oder Pauschalangebot? 13
5Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus 65
6Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
7Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
8Finanzbedarf Bau Fertighaus 55
9Massivhaus vs. Fertighaus 12
10Haus bauen - Soll ein Fertighaus werden 12
11Massiv-Fertighaus oder Bauträger - Erfahrungen? 33
12Bestehendes Fertighaus kaufen - Wertverlust möglich? 30
13Unterschied Schallschutz Massivhaus vs. Fertighaus? 27
14Planung Fertighaus, erste Termine stehen an 28
15Fertighaus oder Massivhaus 16
16Fertighaus Neckermann Baujahr 1975 11
17Bodenseehaus von 1980 mit Schadstoffen, Hauskauf Fertighaus 46
18Wie teuer ist ein schlüsselfertiges Fertighaus mit Einliegerwohnung? 33
19Realistische Finanzplanung für KFW40 Fertighaus? 38
20Budget für Fertighaus (schlüsselfertig) realistisch? 15

Oben