Frankfurt am Main - Ernst May Haus - Was kommt auf mich zu?

4,40 Stern(e) 5 Votes
E

Easymeal

Hallo zusammen,

der zeit bin ich auf der Suche nach einem Eigenheim und habe auch ein für Frankfurt bezahlbares Objekt gefunden.
Hierbei handelt es sich um ein sogenannten "Ernst-May Haus" und wurde 1928 gebaut.

Ein paar Informationen zum Obekt:
350.000 € Kaufpreis
Zentralheizung (Gas)
Zwei Etagen
Wohnfläche 85 m2
Nutzfläche 46 m2
3,5 Zimmer
Grundstücksgröße 135 m2
Zwei Schlafzimmer
Ein Badezimmer
Baujahr1928
Zustand laut Exposée: Sanierungsbedürftig (im Exposée wird lediglich empfohlen die Sanitäreinrichtungen und Fenster zu erneuern)
Energieeffizienzklasse H
Energiebedarf: 283,3 kWh/(m²*a)
Gaszentralheizung ist von 1997
doppelverglaste Auuminiumfenster von 1975

Ich habe das Objekt bereits berücksichtigt. Das Haus macht einen guten Eindruck. Der Keller sieht auch gut aus und ist trocken.
Wenn man die Böden und die Decken raus reißt und erneuert, sowie die Türen auswechselt, würde das Haus schon eine ganze andere Ausstrahlung haben.

Jetzt stellt sich nur die Frage: Was würde noch auf mich zukommen? Worauf muss man achten? Hinter die Tapeten kann ich ja noch nicht schauen.
Mich würde interessieren, was es für Gefahren gibt auf die man bei solch einem alten Haus achten sollte. Vielleicht hat einer ja auch Erfahrung und kann erläutern, welche Kosten bei einer Sanierung einzuplanen sind?

Vielen Dank vorab und viele Grüße
Easymeal
 
Pinky0301

Pinky0301

Mach dich mal schlau über Energieeinsparverordnung. Es können nach dem Kauf Sanierungspflichten auf dich zukommen.
 
E

Easymeal

Hallo Pinky,

Danke für die Info. Werde mich da Mal einlesen. Pflichten sind eine Sache. Hast du ggf. Erfahrung und kannst mir sagen was man machen bzw. sanieren sollte, auch wenn es nicht verpflichtend ist?

Danke und Gruß
 
E

Easymeal

Die Siedlung steht nicht unter Denkmalschutz. Dann würde Energieeinsparverordnung wieder greifen
Macht Sinn hier ein bisschen Geld in die Hand zu nehmen und einen Termin mit einem Baumgutachter zu machen, korrekt?
 
Pinky0301

Pinky0301

Hm also kommt darauf an wie viel Geld du bereit bist zu investieren und was du erreichen willst. Wir sanieren gerade ein Haus aus den 60ern zum KfW55-Haus. Das ist preislich und zeitlich kein großer Unterschied zum Neubau (ab Rohbau gerechnet).
Wir haben uns über die KfW-Seite einen Energieexperten gesucht und mit dem zusammen besichtigt und uns einen Kostenvoranschlag machen lassen, was verschiedene Energiestufen kosten und was dafür nötig ist (also nur Energieeinsparverordnung, KfW70, KfW55...).
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 506 Themen mit insgesamt 11808 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Frankfurt am Main - Ernst May Haus - Was kommt auf mich zu?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
2Energieeinsparverordnung, KFW55 , KFW40 oder KFW40 Plus 19
3Mehrfamilienhaus nach Energieeinsparverordnung oder KFW55 bauen?? - Seite 429
4Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen? - Seite 322
5Bauen als Energieeinsparverordnung 2016 oder KfW55 43
6Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
7Heizkosten pro Jahr KfW55 - KfW70, Bauentscheidung Heizung - Seite 211
8Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen - Seite 531
9Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen? - Seite 230
10Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 543
11Erfahrungen Einfamilienhaus KfW55 - Gewerke selber vergeben? - Seite 320
12NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 4132
13Kann sich der Aufpreis auf KFW55 lohnen oder eher nicht? 37
14Ist ein Aufpreis von 17.000 für KfW55 gängig? - Seite 318
15KfW 55 oder doch nur Energieeinsparverordnung - Gas und möglichst keine Belüftung? 23
16Heizkosten bei Kfw55 - Stromkosten kommen mir zu hoch vor - Seite 426
17Energieeinsparverordnung ab 2021 wird neu bauen unerschwinglich ? - Seite 327
18Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
19Hausbau nach Gebäudeenergiegesetz noch akzeptabel oder lieber KFW55 - Seite 533
20Energieeinsparverordnung 2009 auch ohne Solar? 16

Oben