Ist ein Aufpreis von 17.000 für KfW55 gängig?

4,20 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Ist ein Aufpreis von 17.000 für KfW55 gängig?
>> Zum 1. Beitrag <<

A

Alex85

Finanzier doch einfach einen Teil des Darlehens zB nur auf 5 Jahre oder gar variabel.
Man haut doch nicht 10 oder 17T€ raus für ein Sondertilgungsrecht.

Der Preis kann übrigens hinkommen, bei dir muss ja offenbar an allen Ecken aufgebessert werden. Beginnt ja schon beim Dach, welches offenbar als Flachdach in Holz mit Sparrendämmung (der günstigste aber auch anfälligste Aufbau) gebaut wird. Mehr Dämmung bedeutet da ebenso dickere Balken. Geht also nicht nur um 2-4cm dickere Steinwolle.

Dass ein anderer es für 10 gemacht hätte ... dann musst du wohl zum anderen gehen. Aber ob er in Summe günstiger ist? Vielleicht hat er eine Konstruktion im Standard, die sich leichter energetisch aufbessern lässt. Um im Beispiel des Dachs zu bleiben: Wenn er dies mit Aufdachdämmung baut, ob nun Holz oder besser Beton, kann er einfach 2-4cm mehr drauf legen. Zudem kann er EPS nehmen anstatt Wolle, was in Material und Arbeit günstiger ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
J

Joedreck

Wir hatten Die Klausel verhandelt, dass wir 20000€ kostenfrei nicht abrufen müssen. Geht schon alles.
Variabel würde ich nicht machen, wenn man es abruft, hat man einen unangenehm hohen Zinssatz für den Baustein
 
H

HomeToGo

Seid ihr weit genug in der Planung, um vor Mitte April den KfW-Antrag zu stellen? Kostenlose Sondertilgung fällt ab dann weg.
Das ist doch eigentlich der Tod der KfW-Kredite oder? Bei den aktuellen Zinssätzen rentiert sich das doch im Vergleich zu einer normalen Finanzierung doch nicht mehr, außer man hat so viele Bausteine, dass man von Haus aus in die KfW55 Schiene rein kommt.

Mir fehlt auch ein bisschen die Transparenz. Mehrkosten für KFW55 gegenüber was? Energieeinsparverordnung klar, aber was bedeutet das konkret für den Bauherren? Beispiele was ein KFW55 und was ein Haus nach Energieeinsparverordnung ist, fehlen mir irgendwie auf den ganzen Infoseiten. Klar könnte man sich das vom Energieberater berechnen lassen, ist aber nicht ganz billig.
 
A

Alex85

M.E. sind die KFW Kredite schon seit mindestens 1.5 Jahren unnütz, sofern man 80-90% Beleihung erreicht. Die Kreditkonditionen sind einfach schlechter als der freie Markt, da ändern auch 5000€ Tilgungszuschuss nix mehr dran.
Keine Ahnung, ob da der Fördertopf kleiner geworden ist oder sowas. Noch vor 2 Jahren hatten die echt interessante Konditionen.

Dass die unbegrenzte Sondertilgung weg gefallen ist, war aber nur eine Frage der Zeit, nachdem die Kreditkonditionen schlechter wurden. Das "Missbrauchspotential" war einfach zu hoch, nur den Tilgungszuschuss abzugreifen (100.000€ Tranche abnehmen, und durch Forwarddarlehen absichern, Tilgungszuschuss kassieren, Forwarddarlehen abrufen, KFW komplett kostenfrei sondertilgen).
 
H

haydee

Wird schwierig so eine Aufstellung überhaupt zu erstellen.
Du hast die verschiedenen Baumaterialien, 3 Fachverglasung hat unterschiedliche U Werte, regenerative Energien usw.
Häuser sind große Puzzle und irgendwo kommt die Energieeffizienz zustande.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17275 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ist ein Aufpreis von 17.000 für KfW55 gängig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
2Energieeinsparverordnung, KFW55 , KFW40 oder KFW40 Plus 19
3Mehrfamilienhaus nach Energieeinsparverordnung oder KFW55 bauen?? - Seite 429
4Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen? - Seite 322
5Bauen als Energieeinsparverordnung 2016 oder KfW55 43
6Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
7Heizkosten pro Jahr KfW55 - KfW70, Bauentscheidung Heizung - Seite 211
8Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen - Seite 531
9Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen? - Seite 230
10Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 - Seite 330
11Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 543
12Erfahrungen Einfamilienhaus KfW55 - Gewerke selber vergeben? - Seite 220
13NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 4132
14Kann sich der Aufpreis auf KFW55 lohnen oder eher nicht? 37
15KfW 55 oder doch nur Energieeinsparverordnung - Gas und möglichst keine Belüftung? 23
16Heizkosten bei Kfw55 - Stromkosten kommen mir zu hoch vor - Seite 426
17Energieeinsparverordnung ab 2021 wird neu bauen unerschwinglich ? - Seite 327
18Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
19Entscheidung KfW55 vs. KfW40 plus - Seite 322
20Hausbau nach Gebäudeenergiegesetz noch akzeptabel oder lieber KFW55 - Seite 533

Oben