Welches Baugrundstück; Meinungen gesucht

4,70 Stern(e) 3 Votes
A

Alloy254

Hallo Zusammen,

wir haben die Auswahl zwischen zwei Grundstücken und würden gern ein paar außenstehende Meinungen hören.
Zugelost wurde uns die 133, allerdings ist jetzt auch die 140 freigeworden. Beide Grundstücke sind fast quadratisch.

Von der Lage her sieht die 140 erst mal besser aus, den einzigen Nachteil den ich momentan sehe ist der das man von zwei Seiten Straße hat.
Die 133 hat im Rücken einen Garagenkomplex mit Graffiti. Begrünung an der Wand will der Garagenverein nicht, überstreichen wäre aber Ok.
Es gibt keinen Bebauungsplan, also ist §34 allgemein gültig. Vekehrswert liegt bei 75€/qm.
Ein finaler amtlicher Lageplan mit Höhen liegt noch nicht vor, weil die Erschließungsarbeiten noch nicht ganz abgeschlossen sind.
Das Gelände ist "leicht" abschüssig. 143/137 liegen am Höchsten und 138/132 am Niedrigsten.

Was ist eure persönliche Meinung und warum?

Ich werde zur gegebenen Zeit noch einen Thread zum Grundriss und alles weitere erstellen.
Grundsätzliche Eckdaten

Bungalow 120-130qm
Zwei Personen, keine Kinder
Bundesland: Brandenburg


Ich bedanke mir vorher schon mal für den Gedankenaustausch.
MFG
welches-baugrundstueck-meinungen-gesucht-403030-1.jpg

welches-baugrundstueck-meinungen-gesucht-403030-2.jpg

welches-baugrundstueck-meinungen-gesucht-403030-3.jpg

welches-baugrundstueck-meinungen-gesucht-403030-4.jpg

welches-baugrundstueck-meinungen-gesucht-403030-5.jpg
 
N

nordanney

140: doppelte Beiträge zu Straßenreinigung etc., ggf. mehr Verkehr an zwei Straßen/Zufahrten, Grundstück von zwei Seiten einsehbar
133: evtl. ruhigere Lage (kommt darauf an, was vom Garagenhof an Krach kommt), schöner Grundstücksabschluss durch Garagenwand (Hecke davor und alles ist schön)

Ich würde die 140 nehmen, da ich lieber etwas weg vom Garagenhof wäre. Dazu zwei Zugangsmöglichkeiten zum Grundstück.
 
M

mini_g!

Hilft Dir nicht weiter, aber manchmal kommt bei mir schon Neid auf, wenn ich Themen mit Grundstücken über 700qm und Kosten unter 100€/qm lese ...

Wie liegt denn die Straße im Süden genau? Direkt am Grundstück? Falls noch ein Grünstreifen bleibt, wärt ihr ja keine direkten Anlieger und dieser würde das Grundstück auch optisch erweitern.
Dann Einfahrt in den Norden und der Garten kann in Süden platziert werden. Platz für eine hohe und dichte Hecke wäre ja da.

Edith: den Hinweis von @nordanney beachten und vorher abklären. Anlieger an beiden Strassen, beide Seiten räumen etc. ist sicher ein No-Go!

Viele Grüsse! mini
 
A

Alloy254

Danke für die schnellen Rückmeldungen

Bezüglich:

Wie liegt denn die Straße im Süden genau? Direkt am Grundstück? Falls noch ein Grünstreifen bleibt, wärt ihr ja keine direkten Anlieger und dieser würde das Grundstück auch optisch erweitern.
Dann Einfahrt in den Norden und der Garten kann in Süden platziert werden. Platz für eine hohe und dichte Hecke wäre ja da.
Laut dem ersten Plan (Auszug anbei) ist zwischen gemeinsamen Geh/Radweg noch ein Grünstreifen mit den Bäumen geplant. Das Grundstück hört vorher auf, aber danke für den Tipp das werde ich noch genauer hinterfragen.
welches-baugrundstueck-meinungen-gesucht-403037-1.jpg
 
M

mini_g!

Laut dem ersten Plan (Auszug anbei) ist zwischen gemeinsamen Geh/Radweg noch ein Grünstreifen mit den Bäumen geplant. Das Grundstück hört vorher auf, aber danke für den Tipp das werde ich noch genauer hinterfragen.
Wenn es so rauskommt spitze. Dann hast du bei der 140 Bäume im Süden und kannst noch ne schöne Hecke hinmachen. Der Rad/Fußweg schafft zusätzliche Distanz zur Strasse.

Die Strasse im Norden, die die 140 erschliesst hat den Gehweg auf der anderen Seite? Noch besser, das wäre aus meiner Sicht die Zusatzzahl beim Lotto 6er

Viele Grüsse! mini
 
C

Curly

das Garagengrundstück liegt ungünstig nach Norden und außerdem wird von dort sicher viel Krach durch Autos und die Garagentore beim Öffnen und Schließen sein. Beim Straßengrundstück kommt es natürlich auch darauf an wie viele Autos/LKWś dort fahren und wie schnell.

LG
Sabine
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welches Baugrundstück; Meinungen gesucht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... 37
2Problem wegen Grenze der Nachbar-Hecke 26
3Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen - Seite 217
4Rasen von Hecke abgrenzen? Wie optisch schön und günstig? 10
5Baustraße verläuft auf unserem Grundstück 10
6Schmales Grundstück und Einfriedung - Hilfestellung 13
7Hecke: Wann steht diese auf der Grenze? 14
8Grenzgestaltung - Nachbar will Zaun, wir Hecke 29
9Grundstück - Ideen und Anregungen zu Ausrichtung und Bebauungsplan - Seite 333
10Darf man Sichtschutz auf eigenem Grundstück beliebig positionieren? - Seite 643
11Hecke anlegen, wo vorher Gestrüpp herrschte 11
12Möchtet Ihr Zäune um Euer Haus / Grundstück und wenn ja, warum? 32
13Teil des Grundstücks als Beteiligungsgesamtheit 21
14Wert Grundstück und Bungalow B55 11
15Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
16Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
17Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
18Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
19Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
20Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216

Oben