Außenwand Rohbau nass - normal?

4,00 Stern(e) 8 Votes
Dr Hix

Dr Hix

Würde vermuten, dass es sich dabei schlicht um Kondenswasser handelt. Die beschlagene Scheibe scheint das zu bestätigen, denn zumindest die dürfte "wasserdicht" sein.
Mal das Pferd von hinten aufgezäumt: Welche Ursache könnte die trockene Stelle haben? Scheint da die Sonne hin, ist das Mauerwerk dort dicker/zusätzlich gedämmt, irgendwie geschützt, kommt da von irgendwo Wärme hin?
 
Dr Hix

Dr Hix

Wenn du mehrere Tage kalte Witterung hast und die Wand entsprechend ausgekühlt ist, kann schon ein Tag Sonnenschein mit entsprechenden Lufttemperaturen so ein Ergebnis zustande bringen.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ein Bild von Außen wäre interessant. Aber solange da noch keine Fensterbänke und Putz darauf sind ist das Bild jetzt nichts außergewöhnliches. Das Mauerwerk ist nass, weil es ja vorher schon einiges aufgenommen hat als noch kein Dach darauf war zusätzlich kann die Feuchtigkeit nicht wirklich weg, weil ja neue von innen und außen nachkommt.

So ein Bild kann nichts und alles bedeuten.
 
A

AnSe2019

Also erst mal danke für die Antworten, zumindest die hilfreichen davon.
Das Fenster ist nicht beschlagen, habe das gemacht weil direkt dahinter zwei Nachbarn standen die ja vlt nicht abgebildet werden wollten.
Die besagte Wand ist die Wind/Regenseite und dorthin geht auch das Gefälle des Dachs. Die Regenrinne wurde erst letzte Woche abschließend fertig gestellt, vorher ist das ganze Wasser halt an die Hauswand gelaufen bzw es wurde dann mit Schläuchen abgeleitet bis die Rinnen montiert waren. An den anderen Seiten ist alles trocken. Eine Seite ist bündig am Haus, vorderseite wo das Tor ist geht kein Regen hin (also peitscht nicht frontal davor) und an der linken Seite ist kein Fenster wo zumindest von außen nicht reinkommen könnte. Von außen ist ja Klinker, dazwischen paar cm Luftschixht. Aufgrund der noch nicht angebrachten Fensterbank ist halt viel Regen in den Klinker gelaufen. Dort wo halt die Tür und das Fenster zu sehen ist. Habe überlegt ob sich das dann so weit ausgebreitet haben könnte. Bauleiter meinte, dass es wirklich von der Decke und den beiden Öffnungen kommt weil halt ein paar Wochen lang Regen war und vor kurzem erst die Teerpappe darauf kam, die es dann dicht gemacht hat. So hätte sich die Betondecke und eben das Mauerwerk von oben so voll gesaugt. Direkt Teerpappe darauf war nicht möglich weil es dafür zumindest mal eins zwei Tage trocken sein musste.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 519 Themen mit insgesamt 4977 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Außenwand Rohbau nass - normal?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Anschluss Fenster / Laibung bei zweischaligem Mauerwerk - Seite 324
2Was ist teurer? Mauerwerk oder Fenster? 21
3Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
4Kniestockhöhe 2 GeschossIg Fenster Traufseite - Seite 214
5Fenster zu klein geliefert 12
6Klinker für Bungalow 13
7Feuchte Stellen am Klinker normal? - Seite 210
8Separate Vergabe der Fenster und Rollläden - GU stellt sich quer! - Seite 334
9Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder! - Seite 151811882
10Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS 19
11Innenwände OG Leichtbau statt Mauerwerk? 12
12Schallproblem: Lärm kommt durch Mauerwerk - durch den Außenputz? 20
13Spalt Übergang Dachkasten zu Mauerwerk schließen oder nicht? 11
14Welches Mauerwerk bei Lärmpegelbereich III 24
15Mauerwerk - Wand schließen/füllen hinter dem Bodenheizungsverteiler 14
16Zweischaliges Mauerwerk für Wohnkeller an Hanglage - Erfahrungen? - Seite 210
17Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? - Seite 553
18Mauerwerk bröckelt! Droht Einsturtzgefahr? 15
19Einweg E-Zigarette im Mauerwerk entsorgt 13
20Einbruchsichere Fenster? 33

Oben