Zum Notartermin verschiedene Grundrisse erhalten

4,10 Stern(e) 7 Votes
U

uti-pepe

Hallo liebe Forengemeinde,

ich hatte vor 14 Tagen den Notartermin zu dem Kauf meines Reihenhauses.
Dort habe ich verschiedene Grundrisse erhalten:

1. Grundriss ist in der Urkunde eingeheftet, dieser ist beglaubigt. Dort ist alles so verzeichnet wie in dem Vorvertrag festgehalten.

2. Grundriss ist abgeändert, dieser ist ebenfalls in der Urkunde eingeheftet, dieser ist auch beglaubigt. Zudem sollten wir diesen Vorort unterschreiben.

Im 1. Grundriss (Hintergrund weiß) war eine Küchenzeile eingezeichnet. Somit war für uns klar, dass die Anschlüsse an der rechten Wand zu finden sind.
Im 2. Grundriss (Hintergrund grün) wurde die Küchenzeile entfernt. Das fiel uns nicht direkt auf.
Nach Errichtung der Bodenplatte fiel uns auf, dass die Anschlüsse für die Küche nicht dort liegen wo diese ursprünglich liegen sollten. Die Anschlüsse sind nun links.

Wir haben allerdings vor 10 Monaten eine Küchenzeile für die rechte Seite erworben.
Müssen diese also anpassen lassen.
Der Bauträger beruft sich auf die Unterschrift unter dem 2. Grundriss.

Ich weiß, wir hätten besser aufpassen müssen.
Das fiel uns leider erst zu spät auf.
Aber ist dieses Vorgehen so korrekt?
zum-notartermin-verschiedene-grundrisse-erhalten-358453-1.jpg

zum-notartermin-verschiedene-grundrisse-erhalten-358453-2.jpg
 
H

HilfeHilfe

ist es ein Neubau und schon fertiggestellt oder noch im Bau ?

grundsätzlich das was du unterzeichnest bekommst du....

ist natürlich nicht die feine englische Art es nicht erwähnen/ vorwarnen
 
G

guckuck2

Im welchen Stand ist das Bauvorhaben?
Schon Estrich? Ohne Estrich wär es doch leicht, die Anschlüsse umzulegen.
 
andimann

andimann

Moin,
wenn ich dich recht verstehe, hat der Notar zwei _verschiedene_ Grundrisse für ein und dasselbe Objekt beglaubigt? Die bekommen ihre vollkommen absurden Gebühren genau dafür, damit sowas nicht passiert!
Falls da keine klare Rangfolge der Unterlagen festgehalten wurde, hat imho der Notar hier den Bock geschossen...
Es hätte auf den ersten Grundriss ein Vermerk eingefügt werden müssen, dass dieser so nicht mehr gilt.
Bei allen Dokument gilt das Highlanderprinzip: Es kann nur einen geben...
Oder klare Vermerke welches das aktuellere Dokument ist.
Würde nun auch erst mal auf dem ersten, beglaubigten Grundriss bestehen.

Viele Grüße,

Andreas
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86589 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zum Notartermin verschiedene Grundrisse erhalten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Passende Grundrisse zu all unseren Anforderungen - Seite 466
2auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen? - Seite 2287
3Grundriss Fails Sammelthread - Grundrisse die keiner wollte 25
4Welcher der Zwei Grundrisse ist besser? 20
5Beispiel-Grundrisse für lange, schmale Häuser? 18
6Gas/Stromanschluss, wie kann man Anschlüsse legen lassen und wo 13
7Multimedia und W-LAN und Anschlüsse - Seite 322
8Anschlussdose in der Wand - Was sind das für Anschlüsse? 13
9Anschlüsse Strom etc. für Vorgarten und Garten - Seite 223
10Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
11Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
12Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt 52
13Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
14Estrich mit Goldsand 17
15Reihenfolge Estrich - Putz 14
16Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
17Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
18Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
19Estrich nicht bis in Laibungen an Fenster / Terrassentüren EG 12
20Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28

Oben