hoher und beheizter Sport-Raum neben der Garage? - Ideen gesucht

4,00 Stern(e) 16 Votes
RomeoZwo

RomeoZwo

Wirklich? Auch wenn ich mich eh gegen eine Fertig-Garage entscheide, sondern eine mit Sattel-Dach östlich vons Gebäude bauen lasse?
Garagen baust du normalerweise ungedämmt (außer viellicht für die millionenschwere Oldtimersammlung). Im Winter wirst du auch in einer gemauerten Garage so um die 5-7°C haben, für Sport also etwas frisch.
Evtl. wär dann ein großer Heizlüfter die Lösung - aber das passt nicht so in unsere heutige Engergiesparzeit.
 
L

ludwig88sta

Garagen baust du normalerweise ungedämmt (außer viellicht für die millionenschwere Oldtimersammlung). Im Winter wirst du auch in einer gemauerten Garage so um die 5-7°C haben, für Sport also etwas frisch.
Evtl. wär dann ein großer Heizlüfter die Lösung - aber das passt nicht so in unsere heutige Engergiesparzeit.
Ja für die Wintermonate eine gesondere Heizung war auch mein Gedanke.

Was verstehst du unter Grenzgarage? Hm, gut vielleicht muss man einfach Abstriche machen und sich auch mit 2,8 m Höhe zufrieden geben. Weil so hoch sind die Metal-Rigs, und das muss schließlich echt mindestens Platz haben.

Danke bis dahin für alle Antworten.
 
RomeoZwo

RomeoZwo

Es einfach ins Einfamilienhaus zu integrieren seh ich halt das Problem der Min-Raumhöhe von 3 / 3,2 m. Ein normales Einfamilienhaus hat doch in der Regel nicht so hohe Räume.
Hab da ja als Idee ins Spiel gebracht, dass über diesem einen Raum eben kein weiterer Raum geplant wird und dieser bis ins Dach gezogen wird. Der Architekt deines Vertrauens schafft das sicher.
Wir haben einen solchen Raum im OG, Raumhöhe 3,20 - 4,50m.
 
RomeoZwo

RomeoZwo

So könnte das aussehen. Die "normalen" EG Räume haben über sich das Dachgeschoss (Annahme Satteldachhaus mit EG und DG) und ein Raum (Sportraum) wird in das DG hochgezogen.

wohn2_690_01.jpg

Aber ich denke auch, so 50k€ für die 18m2 mit spezieller Raumhöhe könnte passen (2780€/m2).
 
L

ludwig88sta

Hm gut, dann muss man vielleicht von den ursprünglich gewünschten 3,20 Meter Höhe Abstriche machen und auf etwa 2,80 m Raumhöhe runtergehen.

Dann vielleicht doch neben der Garage? Hm.
 
B

Bookstar

Naja wir reden von ca. 18m2 mit erhöhter Decke und es muss für Sport Raum den Haus Standard erfüllen, zusätzlich erhöhte Decken. Bei m2 Preis von ca. 2500 Euro/m2 biste bei 45.000 Euro.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu hoher und beheizter Sport-Raum neben der Garage? - Ideen gesucht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? - Seite 433
2Lichte Raumhöhe planen - Erfahrungen? 94
3Lichte Raumhöhe im DG nicht eingehalten! Was sind meine Rechte ? 21
4Lichte Raumhöhe und Fensterhöhe. Standard des Anbieters 262.50cm - Seite 226
5Raumhöhe nach Modernisierung noch 220 cm 27
6Fußbodenheizung vs. Raumhöhe, was soll man machen? 23
7Passen hohe Türen zu einer „normalen“ Raumhöhe? - Seite 220
8lichte Raumhöhe - wie viel sollte es sein? 28
9Welche Innen-Türhöhe bei welcher Raumhöhe Sammelthread 48
102,40m Raumhöhe mit Spotbeleuchtung ausreichend? 13
11Schräge Fensterinnenseite und zu niedrige Raumhöhe? 19
12Geringe Raumhöhe; höher bauen als genehmigt? 15
13Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
14Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
15Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
16Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
17Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
18Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
19Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
20Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14

Oben