Nachträgliche Statikänderung/-kosten

4,00 Stern(e) 8 Votes
C

Citrus91

Hallo,
wir haben einen Verbraucherbauvertrag mit einer Hausbaufirma abgeschlossen. Im Vertrag gibt es den Passus, dass es aufgrund von angeordneten Maßnahmen mit der Baugenehmigung oder bei Berechnung der Statik zu (nachträglichen) Mehrleistungen kommen kann.

Wir haben gegenüber dem Typenhaus, welches wir ausgewählt haben, die Holztreppe gegen eine Betontreppe getauscht. Der Verkäufer bot uns diese Änderung damals für einen Mehrpreis von ca. 200€ an und es wurde vor Vertragsabschluss in diesem aufgenommen. Nach dem der Vertrag abgeschlossen ist, der Statiker irgendwann gerechnet hat, der Bauantrag und die Baugenehmigung durch sind, will die Hausbaufirma Mehrleistungen aufgrund der Statik geltend machen. Die Decke zwischen EG und OG soll von 18cm auf 22cm geändert werden, wegen der Treppe. Der Spaß soll ca. 1000€ kosten. Also das fünffache gegenüber den ursprünglichen 200€. Ist sowas rechtens? oder wo liegt da die Grenze?

Vielen Dank für die Antwort(en).
 
Tina mit K

Tina mit K

Ich würde sagen die 200 Euro waren nur der Mehrpreis um die Treppe zu tauschen.
Die 1000 Euro extra für den Statiker haben wir auch bezahlt, weil wir wegen der Pfahlgründung eine stärkere Bodenplatte brauchten.
 
C

Citrus91

Ich würde sagen die 200 Euro waren nur der Mehrpreis um die Treppe zu tauschen.
Die 1000 Euro extra für den Statiker haben wir auch bezahlt, weil wir wegen der Pfahlgründung eine stärkere Bodenplatte brauchten.
Ja, klar 200€ war der Tausch. Aber es kann ja nicht sein, das die ganze Aktion im Nachgang in Wirklichkeit 1200€ kostet. Den Wert muss man doch von vornherein ans Preisschild schreiben. Oder etwa nicht?
 
Tina mit K

Tina mit K

Doch das kann sein. Je nachdem was in eurer Bauleistungsbeschreibung drin. Oft steht aber sowas a la " durch Änderungen am Grundriss kann es zu Mehrkosten bei der Statik kommen" oder sowas in der Art.

Natürlich hätte man euch darauf hinweisen müssen,das es bei einer schweren Treppe zu einer geänderten Statik kommt, aber das machen wirklich die allerwenigsten Verkäufer...
 
C

Citrus91

Nö . Statiker wird doch erwähnt . Mehrpreis
Ja klar, aber da muss es doch eine finanziellen Deckel geben. Es kann ja nicht sein, das ich ein Haus für Summe X kaufe und hinterher der Statiker kommt und sagt was alles noch gemacht werden muss und aus Summe x wird plötzlich der 5x Preis.

Bei Handwerkerrechnung gibt es doch meines Erachtens die 10% Regel. 10% darf eine Rechnung vom Angebot abweichen. Solche Regeln muss es doch auch in unserem Fall geben. Da muss es doch eine Grenze geben.
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Statiker / Statik gibt es 108 Themen mit insgesamt 1081 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nachträgliche Statikänderung/-kosten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrassenüberdachung 30m2 - Baugenehmigung Sachsen-Anhalt 10
2Baugenehmigung - Anwalt sinnvoll? 12
3Mehrpreis aufgrund Fliesengröße? - Seite 220
4Wieviel Mehrpreis nach Statikerberechnung? - Seite 14201
5Fertigstellungstermin bei GÜ-Vertrag - Formulierungshilfe - Seite 662
6Vertrag mit GU “vorzeitig” abschließen 22
7Statiker Kosten - Was kostet ein Statiker oder Architekt? 17
8Mindest-Leistungsumfang Architekt + Statiker evtl. Eigenleistung? 10
9Tiefbauer widerspricht Statiker 27
10Statiker und KfW55-Zertifizierung 12
11Wandstärke Trennwand Doppelhaus. Statiker plant 17,5cm 14
12Angebot Statiker + Wärmeschutznachweis Energieeinsparverordnung 2016 16
13Statiker für grobe Einschätzung zur Tragfähigkeit gesucht 25
14Kosten Statiker Einfamilienhaus Tragwerksplanung 23
15Statiker nicht zur Bewährungsabnahme, und nun? 21
16Statiker nach HOAI oder Pauschalangebot? 13
17Mehrpreis Elektroausstattung 33
1813qm größeres Haus 30.000€ Mehrpreis 35
19Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 219
20Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( 20

Oben