13qm größeres Haus 30.000€ Mehrpreis

4,80 Stern(e) 6 Votes
S

Stoxxler

Hallo zusammen,

ich habe schon viel hier im Forum gelesen und jetzt starte ich meinen ersten Post und bin gespannt auf eure Meinung.

Wir sind mit unseren ganzen Planungen schon fast beim Ende, allerdings müssen wir uns jetzt so langsam entscheiden, ob wir das kleine Haus oder die Nummer größer nehmen.
Das "kleine" Haus ist eine Stadtvilla mit 133 qm. Die große Variante ist identisch vom Grundriss usw. nur eben 13 qm größer mit 146 qm. Der Mehrpreis der 13 qm beträgt 30.000€.
Nun sind wir uns absolut unsicher, ob wir uns mit dem kleinen Haus zufrieden geben oder doch die Nummer größer nehmen. Aktuell sind wir zu zweit planen in der Zukunft aber mit zwei Kindern.
Teilweise sind die Räume nicht einmal einen halben Quadratmeter kleiner, daher stellen wir uns die Frage ob der Mehrpreis von 30.000€ für 13qm wirklich gerechtfertigt/notwendig sind.

Wie seht ihr das ?

Vielen Dank im Voraus.
 
C

caspar.1

Das hatten wir uns auch gefragt, wir haben einen Bungalow 9x13m gebaut und wollten ihn vielleicht etwas größer bauen 10x14m aber das sollte 10000Euro mehr kosten. Da unsere Kinder alle schon ausgezogen sind haben wir dann halt kleiner gebaut. Bei euch sind es 30000 Euro weil ihr ja über 2 Etagen dann mehr Platz habt. Aber ob es sich lohn ? ich finde 30000 Euro ist viel Geld und wenn man es nicht über hat, dann würde ich es nicht machen. Wenn Geld keine Rolle spielt dann würde ich es machen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Das ist so für uns schwer zu beurteilen da wir nicht wissen wie groß eure Räume sind.
Wenn euch die Räume im kleineren Grundriss groß genug sind, dann gibt es keinen Grund unbedingt größer zu bauen. Wenn euch ein paar Räume etwas zu klein sind ist das eine schwierige Abwägung. Aber ohne Grundriss nicht seriös zu beurteilen
 
I

icandoit

Es gibt unterschiedliche Kalkulationsmethoden.

Der Unternehmer benutzt vermutlich die Methode ueber die Wohnfläche.

Ergo: 13 m2 * 2307 Euro / m2 Wohnfläche = 30.000 Euro.

Die Entscheidung ob Ihr die paar m2 mehr benoetigt kann Euch keine abnehmen.
 
B

Bertram100

Normalerweise kann man zu viert auf 133m² bequem leben. größer und komfortabeler geht immer. Aber problematisch dürfte die kleinere Version nicht sein. Wenn doch, ist der Grundriss eventuell Mist.
 
B

Bookstar

mir wäre beides VIEL zu klein. Aber das ist wohl persönliche Befindlichkeit. Die Entscheidung ist einfach: Bieten euch die 30.000 Euro einen Mehrwert?
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 13qm größeres Haus 30.000€ Mehrpreis
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus, 230 qm Wohnfläche, Osthang, Bauhausstil - Seite 1375
2Grobe Kostenrechnung anhand Grundriss 13
3Grundriss Stadtvilla / Feedback Statik, Anordnung - Seite 328
4Meinungen zum Grundriss Bungalow - Seite 442
5Grundriss 160m² Bungalow 46
6Bungalow - 2 Etagen mit großem / 3 Etagen mit kleinem Grundriss? 11
7130m2 Haus 1 1/2 geschossig Verhältnis Nutz/Wohnfläche 20
8Grundriss Bungalow - Was gibt es zu beachten? 164
9Grundriss Staffelgeschoss - Ist der so praktisch? 44
10Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 333
11Grundriss eines Pferdestallumbaus 19
12Grundriss Einfamilienhaus 110m² - EG + OG - erster Entwurf Einteilung Räume 153
13Grundriss-Planung Altbau aus den 30ern 63
14Grundriss ca. 170 m² Einfamilienhaus, ohne Keller mit Carport - Seite 389
15Grundriss Einfamilienhaus 175 m2 - Verbesserungsvorschläge? 25
16Planungsphase Grundriss Einfamilienhaus - Seite 315
17Grundriss Bauvorhaben Stadtvilla mit Walmdach - Seite 315
18Jurahaus Grundriss - Frühe Projektphase - Seite 20129
19Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 565
20Grundriss Neubau Einfamilienhaus zweigeschossig 200 m² - Seite 13106

Oben