Hausbau finanztechnisch realisierbar?

4,00 Stern(e) 11 Votes
W

wesergold

Hallo,

nach langer Zeit des stillen Mitlesens habe ich nun ein paar Fragen an Euch.

Wir, meine Frau und ich, beide 30 Jahre, beschäftigen uns nun etwas intensiver mit unserem angedachten Bauvorhaben.
Ohne hier näher auf den Bau selbst einzugehen, stehen wir vor der großen Frage ob wir uns unsere Wünsche und Vorstellungen tatsächlich leisten können.
Hierzu freuen wir uns über eure Einschätzungen und Anmerkungen.
Zur Situatuion:
Bauplatz vorhanden, von Eigenkapital erworben. Wert nach Bodenrichtwert = 270000 €.
Weiteres Eigenkapital ca. 110000 €, das direkt für das Bauvorhaben eingesetzt werden kann/soll. Weiterhin noch ca. 50000 € in der Hinterhand, die aber eigentlich nicht in den Bau fliessen sollen.
Nettoeinkommen ca. 7000 € pro Monat, wobei wir für das Bauvorhaben nur mit 6000 € pro Monat planen wollen, da in nächster Zeit auch ein oder zwei Kinder geplant sind.
Durchschnittliche monatliche Haushaltsausgaben der letzten 20 Monate sind ca. 2400 €, wobei wir recht günstig wohnen (Miete + Nebenkosten nur 550 € pro Monat).
Größere Anschaffungen sind außerhalb des Hausbau in nächster Zeit nicht geplant.
Nun zu den Kosten des Hausbaus nach ersten Angeboten:
Haus schlüsselfertig inklusive Böden, Wände, Decken etc. 530000 €.
(Hoffentlich) Alle weiteren Kosten die entstehen, um das Haus wirklich fertig zu haben, wie Erdarbeiten, Außenanlagen, Möbel, etc. ca. 80000 €.
Somit ergibt sich ein benötigter Kredit von ca. 500000 €.

Es gab bereits vor einiger Zeit einen unverbindlichen Termin mit einem Kreditvermittler. Hierbei hat man uns einen Kreditrahmen von bis zu 800000 € mitgeteilt.
Das wäre uns aber deutlich zu viel.
Wir könnten uns vorstellen eine monatliche Rate von 2000 € für den Kredit zu zahlen.

Ohne wirklich konkrete Fragen an euch, würde ich mich über eure Einschätzung der Situation freuen.
Solltet Ihr noch weitere Informationen benötigen, werde ich diese gerne nachliefern.

Gruß Wesergold
 
G

guckuck2

Läuft bei euch, würd ich sagen.

Bei dem gewünschten Kreditvolumen wirst du deutlich unter 2000 pM landen, dank dem guten Beleihungswert und dem aktuellen Zinstief.
 
H

HilfeHilfe

Wenn nicht ihr wer dann ?! Ansonsten seriös kalkulieren damit ihr nicht nachfinanzieren müsst ... ach ne da liegen noch 50k rum
 
H

hampshire

Die Rahmenbedingungen sind gut sich ein Haus maßschneidern zu lassen erwägt die Kombination von lokalem Architekten mit lokalen Handwerkern. Schön, dass ihr nicht an die Grenzen gehen wollt.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau finanztechnisch realisierbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
2Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
3Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
4Genug Eigenkapital? Bekommen wir überhaupt einen Kredit? 30
5Einsatz von Kredit vs. Eigenkapital 41
6Realitätscheck: Ausschließlich mit Eigenkapital? 14
7Allgemeine Fragen zum Eigenkapital und den Baukosten 10
8Unser Bauvorhaben - Unsere Finanzsituation 37
9Das leidige Thema - Bauvorhaben finanzierbar? 18
10Bauvorhaben für Eigenheim realistisch? 22
11Widerrufsrecht vom Kredit 16
12Bauvorhaben finanzieren, Gesamtkosten: 395.000€ 52
13Bewertung Bauvorhaben / Kreditangebot 137
14Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? - Seite 214
15Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
16Probleme mit Eigenkapital - Immobilienkauf - Seite 215
17Beeinflussung Pferdebesitz/das Alter die Chance auf einen Kredit? 10
18Unterschiedl. Anteil/Eigenkapital für Bau. Wie fest schreiben? 10
19Hauskauf Anfang 2015 geplant - Kein Eigenkapital - Seite 241
20Wie Eigenkapital einsetzen - Seite 214

Oben