Küchenarbeitsplatte aus Estrichelementen?

4,80 Stern(e) 5 Votes
Thielemann03

Thielemann03

Habe mir eine Küche geplant und möchte die weitestgehend selbst erstellen.
Mein Problem ist die Arbeitsplatte, da die recht kompliziert ist. Die Unterkonstruktion werde ich aus Vorwandelementen machen oder mauern, mal sehen. Die Platte ist am Stück nicht in den Raum zu bekommen und eine aus Pressspanplatten ist nicht sinnvoll, da die linke Seite aus 3 Teilen sein müsste. nun dachte ich mir , ich modelliere sie vor Ort aus Estrichelementen zu je 20 mm in 2 lagen und belege sie dann mit Keramikfliesen oder Granit.
Ist das ein brauchbarer Ansatz?
Gruß Thielemann
kuechenarbeitsplatte-aus-estrichelementen-327442-1.jpg
 
H

hampshire

Vermutlich passt die Frage besser in ein DIY Forum. Kann man sicher so löäsen. Bevor ich etwas derart Schweres und massives in die Küche baue könnte ich vermutlich besser mit einer sauber geteilten Arbeitsfläche leben. Waschbecken in der Ecke hat sich bei uns in den letzten 17 Jahren nicht bewährt. Kocht man zu zweit, steht man sich ständig gegenseitig im Weg, da der Zugang eng ist und die Ecke hinter dem Becken ist ergonomisch für kleinere und mittelgroße Personen praktisch unerreichbar und tot.
 
Y

ypg

ich modelliere sie vor Ort aus Estrichelementen zu je 20 mm in 2 lagen und belege sie dann mit Keramikfliesen oder Granit.
Ist das ein brauchbarer Ansatz?
Du kannst normale billige Standard-APs nehmen. Zusammendübeln und anschließend fachgerecht mit Fliesen belegen. Zweikomponentenkleber nehmen, dann sind die Fugen auch säurefest.
 
Thielemann03

Thielemann03

@ypg
Das gerade eben nicht, denn es ist da, wo das Kochfeld ist zu breit und ich bräuchte 3 und da wäre noch das Loch für das Kochfeld. Dann sind da noch die Schmalstellen um den Schacht, deshalb mein Gedanke.
 
Y

ypg

@ypg
Das gerade eben nicht, denn es ist da, wo das Kochfeld ist zu breit und ich bräuchte 3 und da wäre noch das Loch für das Kochfeld. Dann sind da noch die Schmalstellen um den Schacht, deshalb mein Gedanke.
Da guck ich mit den Achseln: ich hatte es so... mit dabei auch ein Herd, zufällig auch eine 80er-Jahre Eck-Spüle, insgesamt alles 75er Tiefe (Ecke tiefer) und der Tresen hatte 110.
Die Platten, alles aus gängigen 58er APs geschnitten.

Aber mach in Estrich, wenn Du das so haben willst.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1073 Themen mit insgesamt 12741 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Küchenarbeitsplatte aus Estrichelementen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kochfeld Elektro und Kohleherd in neuer Küche 32
2Feedback zur Ikea-Küche - Seite 20167
3Flexibles Kochfeld / FlexIndusktion / Teppanyaki 16
4Next 125 Küche Erfahrungen / Preiseinschätzung 39
5Steinwand aus Stein/Steinplatten? Wohnzimmer / Küche 69
6neue Küche - Anregungen erwünscht! - Seite 211
7Neue Küche wird eine von Ikea - Seite 214
8Unsere neue erste Ikea Küche - Planung und Vorbereitung - Seite 569
9Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? - Seite 1086
10Heizung in Küche "notwendig"? - Seite 435
11Nolte Küche Erfahrungen, Qualität - Preis realistisch? - Seite 3154
12Reihenhaus Küche zu teuer oder angemessener Preis? 20
13Next 125 Küche Planung / Preis Erfahrungen? - Seite 576
14Küchenberatung welche Marke für Küche und Geräte - Seite 456
15Grundriss: Speisekammer oder größere Küche? Erfahrungen? - Seite 314
16Nobilia Küche Erfahrungen, Preise? - Seite 979
17Schöne neue Küche im L-Format Neubau, ohne Erfahrung - Seite 239
18Geschlossene oder offene Küche ? 11
19Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23
20Varianten für eine Ecklösung in der Küche 18

Oben