Stromverbrauch des Hauses messen

5,00 Stern(e) 5 Votes
Tassimat

Tassimat

Hallo zusammen,

ich plane gerade meine Elektroinstallation und frage mich:

Wie kann am einfachsten digital meinen Stromverbrauch des gesamten Hauses erfassen? Am liebsten minuten-genau. Könnt ihr mir Hardware mit (offener) Schnittstelle empfehlen? Was ich nicht möchte ist ein Smart-Meter, das die Daten direkt an meinen Stromlieferanten schickt.
Was nutzt ihr so für eure Smart-Homes?

Viele Grüße
Tassimat
 
G

gnika77

Informiere dich welcher Stromzähler vom Messstellenbetreiber gesetzt wird. Diese enthalten heute üblicherweise eine IR-Schnittstelle. Das ist eine optische Datenschnittstelle D0, die Informationen in SML-Format überträgt. Damit hast du mehr Informationen als mit einer "normalen" S0-Schnittstelle. Die D0-Schnittstelle kannst du mit einem IR-Lesekopf (Optokoppler) und z.B. Raspi auslesen und loggen (günstiger als guter S0-Zähler). Gegebenenfalls muss dein Messstellenbetreiber diese freischalten. Guck mal im Netz nach volkszaehler.

Wenn du ein Photovoltaik/Wärmepumpe bekommst, sollte deren Erzeugung/Bedarf separat erfasst werden. Was dabei am sinnvollsten ist, hängt von den Geräten ab.

Grüße Nika
 
G

guckuck2

Leider ist es, dass die Zähler vom Versorger für den Endkunden keine Vorteile bieten bzw. die Funktionen deaktivert. S0 abgreifen ist mit kommerziellen Lösungen auch günstiger als D0. Wenn man selber basteln will, ist das vielleicht anders.
 
Elina

Elina

Ich hab auch einen S0 Zähler, dazu einen Solarlog. Der zeigt dann in Echtzeit den gerade anliegenden Verbrauch (und Produktion bei mir) an. Der S0 Zähler hat ein paar Euro gekostet. Das teuerste war noch der Solarlog, vielleicht gibts da noch günstigere Lösungen.
 
Tassimat

Tassimat

Vielen Dank. S0 ist genau das was ich brauche. Ist mir beim Suchen durch die Lappen gegangen. Mit dem Stichwort finde ich viele gute Infos und Hardware. Sehr schön.

Photovoltaik und Wärmepumpe habe ich nicht. Sobald es an den konkreten Zähler geht werde ich drauf achten, dass der das kann. Alternativ kommt eben ein zweiter Zähler hinter dem des Versorgers. Kriegt man auf den ersten Blick halbwegs kompakt in den Schrank mit rein.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 816 Themen mit insgesamt 13446 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stromverbrauch des Hauses messen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
2Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage - Seite 212
3Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll? 103
4Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 1195
5Wärmepumpe und Haushaltsstrom alles über einen Zähler 25
62. Zähler Wärmepumpe sinnvoll? Laut Rechnung schon aber stimmt das? - Seite 213
7Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom - Seite 220
8Photovoltaik - Position auf dem Dach und Nur ein Zähler? 10
9Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 964
10KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
11Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
12Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
13Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
14Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
15Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
16Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
17Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
18Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
19Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
20Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11

Oben