Öffnung für Ablufthaube

4,60 Stern(e) 5 Votes
C

chrisw81

Liebe Forenmitglieder,

bei uns wird gerade gemauert und die Maurer könnten uns eine Kernbohrung machen, damit später die Abluft daraus geleitet werden kann.

Weiterhin müsste ja ein Mauerkasten eingebaut werden. Nun ist meine Frage, wann wird der Mauerkasten eingebaut (nach Anbringen der Dämmung oder jetzt schon?) und wie wird die Dämmung vor dem Kondensat geschützt? Bauschaum?

Vielleicht wurde ja bei euch sowas schon gemacht.

Vielen Dank für eure Beiträge.
 
P

pffreestyler

Bei uns wird das erst nach dem Putz per Kernbohrung gemacht.

Den Naber habe ich mir auch ausgeguckt. Gibt zu dem jedoch viele verschiedene Meinungen. Habe mir herausgelesen, dass viel vom richtigen Einbau abhängt.
 
C

chrisw81

Bei uns wird das erst nach dem Putz per Kernbohrung gemacht.

Den Naber habe ich mir auch ausgeguckt. Gibt zu dem jedoch viele verschiedene Meinungen. Habe mir herausgelesen, dass viel vom richtigen Einbau abhängt.
Welches Gewerk macht das dann? Bestellt ihr dann noch mal extra jemanden?
Aber angebracht wird es dann erst nach Anbringen der Außendämmung?
 
P

pffreestyler

Erfolgt durch die Maurerfirma. Die Dämmung (Wolle) ist schon längst dran. Kenne zwei Fälle aus meinem Bekanntenkreis, wo vor zwei Jahren ebenso verfahren wurde. Habe bisher noch keine Klagen gehört. In einem Fall hat's der Schornsteinfeger gemacht. Den Elektriker könnte ich auch fragen viele Gewerke haben einen Kernbohrer
 
C

chrisw81

Erfolgt durch die Maurerfirma. Die Dämmung (Wolle) ist schon längst dran. Kenne zwei Fälle aus meinem Bekanntenkreis, wo vor zwei Jahren ebenso verfahren wurde. Habe bisher noch keine Klagen gehört. In einem Fall hat's der Schornsteinfeger gemacht. Den Elektriker könnte ich auch fragen viele Gewerke haben einen Kernbohrer
Bei mir kommt die Dämmung erst recht spät ran, da sind die Maurer schon längst wieder weg.Die Dämmung wird vermutlich eine andere Firma machen...
Dann bleibt das Loch ja ewig offen
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1073 Themen mit insgesamt 12741 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Öffnung für Ablufthaube
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 232
2Dunstabzugshaube Umluft oder Abluft bei KFW55?? - Seite 227
3Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
4Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
536er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
6Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
7Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
8Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
9Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
10Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
11Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
12Dämmung Holzbalkendecke 10
13Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
14Tolles Haus mit einigen Einschränkungen. Zufahrt / Dämmung - Seite 214
15Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
16Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
17Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
18Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
19Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
20Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14

Oben