Öffnung für Ablufthaube

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.09.2023
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Öffnung für Ablufthaube
>> Zum 1. Beitrag <<

P

pffreestyler

Lass die Kernbohrung doch später machen, wenn der Kasten eingebaut wird oder kleb das Loch so lange mit Folie ab.

Die Fensteröffnungen bleiben ja auch ewig als Loch, bis die Fenster eingebaut werden
 
C

chrisw81

Gestern waren wir bei unserem Kaminbauer und er hat uns wiederum von einer Ablufthaube abgeraten - aus schon mehrfach diskutierten Gründen, die auch nicht unbedingt was mit Kamin zu tun haben (Absaugung der warmen Luft, Unterdruck, Kontrollierte-Wohnraumlüftung kommt durcheinander, Kältebrücke).

Nun sind wir stark am Überlegen.
Mit den üblichen Problemen könnte ich ja noch leben - Unterdruckwächter oder mal Fenster auf wäre kein Problem.
Das mit der Kältebrücke ist auf jeden Fall ein Problem, wer baut denn den Mauerkasten fachgerecht ein, so dass keine Kältebrücke entsteht und kein Kondensat in die Dämmung kommt?
Meine Maurer machen ja nur das Loch, um alles andere darf ich mich dann kümmern.
 
G

guckuck2

Der Maurer ist hier nicht der richtige. Die Kernbohrung macht man zum Schluss, wenn die Wand auch fertig ist, inklusive Dämmung, Putz usw.
Ist viel einfacher als jetzt ein Loch zu setzen und alle Gewerke müssen dies anarbeiten. Einmal komplett durch Bohren und fertig. Sanitär, Lüftungsbauer, Elektriker, haben alle Kernbohrer.

Es gibt gedämmte Kästen und solche, die nur aufgehen wenn auch die Abzugshaube eingeschaltet wird. Lass' das doch vom Küchenbauer mit einbauen.
 
Yaso2.0

Yaso2.0

In unserer Bestandsimmobilie wurde die Kernbohrung nachträglich gemacht, deshalb kann ich dazu nicht wirklich was sagen.

Empfohlen wurde uns allerdings der Weibel Mauerkasten. Kostet zwar ne ecke mehr, aber kann ich zu 100% empfehlen! Wir sind super zufrieden seit knapp 4 Jahren!
 
C

chrisw81

Danke für eure Antworten.
Ich werde die Kernbohrung dann erst später machen lassen, wenn der Innenputz und Dämmung da sind.
Ich denke da gibt es ein Gewerk was das mal nebenbei mit macht. Wegen Einbau muss ich mal beim Küchenstudio nachfragen.
 
C

chrisw81

Noch eine andere Frage..die Öffnung für den Mauerkasten wird ja rund 150mm im Durchmesser sein...braucht man dafür einen Sturz oder kann man sowas einfach so in die Außenwand bohren?
 
Zuletzt aktualisiert 22.09.2023
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1090 Themen mit insgesamt 12780 Beiträgen

Ähnliche Themen
05.01.2020Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung Beiträge: 16
12.08.2015Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? Beiträge: 34
08.03.2021Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern Beiträge: 13
24.05.2023Nachträglich Fenster einbauen? Beiträge: 25
10.10.2021Dach-Dämmung Walmdach Neubau KfW 40 Beiträge: 20
10.07.2011Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? Beiträge: 19
12.06.2023Vorauszahlung für die Fenster-Rate Beiträge: 44
27.05.2015Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster Beiträge: 34
01.02.2023Dichtungsband für den Rahmen zum Fenster. Beiträge: 22
15.09.2018Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 Beiträge: 14

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben