Einfamilienhaus von 1962, Heizungsrohre und Heizkörper problematisch?

4,60 Stern(e) 5 Votes
P

paddylg

Hallo zusammen,

meine Frau und ich sind dabei, ein uns interessant erscheinendes Haus abzuklopfen, also herauszufinden, ob es mit leistbarem Kostenaufwand einigermaßen zu sanieren ist.

Das Haus hat vor wenigen Jahren eine neue Gasheizung mit Brennwert bekommen. Teilweise wurden auch schon Kupferleitungen durch den Keller gezogen, um die Heizkörper im EG umzuklemmen.

Allerdings hängen im gesamten Haus noch Stahlrippenheizkörper unbekannten Baujahres, möglicherweise sogar aus dem Baujahr des Hauses. Auch sind dicke Stahlrohre in den Wänden, die die HK versorgen.
Die HK hängen in Nischen unter den Fenstern. Diese Nischen sollen zugemacht werden, dafür müssen die HK ein Stück vorversetzt werden.

Sollten die Stahlrohre und Heizkörper auch ersetzt werden? Im EG ist das gut machbar, da könnte man von der Heizung im Keller über die Kellerdecken die Räume versorgen. Im OG sieht das anders aus, ich habe keine Ahnung, wie die Rohre verlegt sind und wie aufwändig das wird.

Ich frage mich sowieso, ob eine neue Gasheizung so mit den fetten Rohren und den alten Rippenheizkörpern harmoniert, oder ist das egal?

Vielen Dank auf jeden Fall für Eure Ideen!

Viele Grüße
Patrick



efh-von-1962-heizungsrohre-und-heizkoerper-problematisch-314025-2.jpg
efh-von-1962-heizungsrohre-und-heizkoerper-problematisch-314025-1.jpg
 
Y

ypg

Ich frage mich sowieso, ob eine neue Gasheizung so mit den fetten Rohren und den alten Rippenheizkörpern harmoniert, oder ist das egal?
Da Du ja selbst sagst, dass Du da sehr unerfahren bist, solltest Du einen Sachverständigen fragen, das heißt hier: einen Heizfachmann, Klempner von Beruf.

Ich finde es falsch, hier diese Frage zu Deiner bestehenden abzukoppeln. Letztendlich ist das ein Kompaktpaket, welches entweder ein charmantes Wohnhaus oder ein Groschengrab wird.

Das Haus hat keinen Energieausweis (der vermutlich auch übel aussehen würde). Ich habe keine Ahnung, was das Beheizen dieses Hauses kosten würde. Lohnt sich der ganze aufwand, oder werden wir uns trotzdem totheizen?
Energieausweis ist Pflicht, gerade für den Verkäufer. Und auch der arme Mann müsste vor wenigen Jahren so einen bekommen haben.

Zum Rest: kompakt steht hier wohl die Verbesserung des energetischen Standards auf der Liste, nebenbei noch die Elektrik.
Die Bodenbeläge finde ich iO, die sind wohl neu?
Und auch die Bodenfliesen in der Küche sehen sicherlich besser aus als so manches Laminat, welches statt dessen verlegt werden wird.
Und auch die Bäder: rosa ist jetzt tatsächlich extrem, aber das EG-Bad ist ja total im werdenden bzw jetzt schon vorhandenen Trend. Sind zwar keine U-Bahn-Fliesen, aber immerhin die Farbe und Haptik. Und der Rest sieht auch vernünftig aus. Was willst Du hier machen?

Grundsätzlich mag ich diese Häuser, könnte das meiner Oma sein. Und wenn man so etwas kauft, sollte man sich auch mit dem Stil etwas anfreunden hinsichtlich tollem Parkett und eben der Bäder. Das ist nicht hässlich, sondern nur anders. In wenigen Jahren will es jeder haben. Natürlich nicht die, die jetzt alles grau und schwarz haben, aber die, die sich jetzt schon mit neuen Trends beschäftigen.
Hier gibt es eine Userin, die haben im Haus den alten Charme inklusive gelber Küche wieder aufleben lassen. Einfach mal schauen.
@DieScholz´ens
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26776 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus von 1962, Heizungsrohre und Heizkörper problematisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
2Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
3Einfamilienhaus mit kleiner Grundfläche, DG und Keller, Zustimmung Nachbar - Seite 531
4Baukosten Einfamilienhaus 190m² + Keller inkl. Einliegerwohnung - Seite 228
5Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage - Seite 868
6Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern - Seite 253
7Baubeschreibung für ein Einfamilienhaus mit Keller - Seite 242
8Gedämmter Altbau von 1921: Von Gasheizung umrüsten 31
9Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
10Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 216
11Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
12Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
13Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
14Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 19172
15Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
16Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 1285
17KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller - Seite 531
18Grundrissplanung Keller, EG + DG 12
19Grundriss 180qm plus Keller - 12,40mx9,04m 21
20Planung/Grundriss Einfamilienhaus (ca. 140 qm, Keller, EG, DG) - Seite 230

Oben