Befreiungen in der Baugenehmigung

5,00 Stern(e) 4 Votes
S

saibot

Hallo zusammen,

wir haben nun nach fast 5 Monaten unsere Baugenehmigung bekommen.
Dazu hab ich mal eine Frage in die Runde wie man das zu interpretieren hat.

Also, im Bebauungsplan steht das hier:

Garagen und überdachte Stellplätze sind an das Hauptgebäude angebaut, nur mit Satteldach oder abgeschlepptem Pultdach zulässig.
Die Dachneigung der Garagendächer muss mind. 25° betragen.
Bei begrünten Dächern können geringere Dachneigungen (mind 10°) zugelassen werden.

Im Baugesuch hatten wir ein Doppelcarport geplant, an das Haus angebaut, mit begrüntem Flachdach. In den Zeichnungen haben wir dazugeschrieben "Befreiung Flachdach".

In der Baugenehmigung steht nun das hier:

"Nach §§56 Abs. 6, 74 Abs. 1 Nr. 1 Landesbauordnung i.V.m. Nr. 2 der örtlichen Bauvorschriften wird hinsichtlich der Verpflichtung zur Begrünung des Carports eine Befreiung erteilt."


Also eigentlich wollten wir die Befreiung fürs Flachdach, haben jetzt aber eine Befreiung für die Begrünung bekommen.
Aber die Zeichnungen wurden genehmigt mit begrüntem Flachdach, kann ich jetzt davon ausgehen, dass ich ein Flachdach ohne Begrünung bauen darf?
 
11ant

11ant

"Nach §§56 Abs. 6, 74 Abs. 1 Nr. 1 Landesbauordnung i.V.m. Nr. 2 der örtlichen Bauvorschriften wird hinsichtlich der Verpflichtung zur Begrünung des Carports eine Befreiung erteilt."
An das Haus angebaut lese ich das als mindestens 10° geneigt erforderlich geblieben, aber befreit von der sonst unterhalb 25° geforderten Begrünung.
 
Y

ypg

Ich lese es so, dass das genehmigte Flachdach die Begrünung einschließt.
Kann es sein, dass im Bauamt 10 Grad auch noch als Flachdach gilt?
Ohne Begrünung würde ich insofern nicht bauen.
 
S

saibot

Also nicht davon, daß auch ein flaches Dach noch 10° DN haben muß, wenn der Carport angebaut ist.
Aber in den Plänen ist es eindeutig als Flachdach ohne Neigung gezeichnet - und die wurden ja genehmigt. Nur eben ohne einen Textteil dazu. Oder gilt dieser Satz mit der Dachneigung vielleicht nur für Garagendächer und nicht für Carportdächer?
Ich weiss auch nicht, was die "örtliche Bauvorschrift Nr .2" sein soll. Ich glaub ich muss da doch mal auf'm Amt nachfragen...
 
11ant

11ant

Garagen und überdachte Stellplätze sind an das Hauptgebäude angebaut, nur mit Satteldach oder abgeschlepptem Pultdach zulässig.
Die Dachneigung der Garagendächer muss mind. 25° betragen.
Bei begrünten Dächern können geringere Dachneigungen (mind 10°) zugelassen werden.
So hast Du es zitiert, wohl aus den textlichen Festsetzungen zum Bebauungsplan, und da steht vermutlich "2." davor. Einen Carport nennt die Vorschrift einen "überdachten Stellplatz". Du sagtest, der sei an das Hauptgebäude angebaut, also: 10° DN sind da wohl angesagt.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Befreiungen in der Baugenehmigung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Carport mit begrüntem Dach und Begrünung seitlich 17
2Brauchts für Carport und Gerätehäuschen auch Baugenehmigung? 13
3Kombination aus Pultdach und Flachdach - Seite 214
4Alternative zum Flachdach 16
5Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport - Seite 346
6Begrüntes Flachdach und Photovoltaik-Anlage 14
7Carport Entwässerung, Wassermenge berechnen 13
8Flachdach Gewähr ausgelaufen was tun oder nichts - Seite 229
9Nachbar möchte Flachdach verhindern. Ausnahme lt. Plan möglich. - Seite 536
10Warten auf Baugenehmigung Tipps 26
11Erfahrung geringe Dachneigung 12
12Carport aus dem Baumarkt? - Seite 636
13Überbau Carport und zu lange Grenzbebauung - Seite 330
14Ist mein geplanter Carport noch Genehmigungsfrei? - Seite 221
15Carport mit massiven Schuppen 30
16Pflichten eines Carport Herstellers - Seite 423
17Grundriss Bungalow ca. 160m2 Wohnfläche - Seite 420
18Einfamilienhaus mit Flachdach - eure Meinungen? 15
19Wasser auf Flachdach - doppelte Lagen Dachabdichtung 11
20Stattvilla mit "Satteldach" oder Flachdach 37

Oben