Zentrale Lüftungsanlage / auch im Kellerraum?

4,30 Stern(e) 3 Votes
L

LuckyDuke

Hallo zusammen,

unser Kellergeschoss liegt halb in einem Hang. Rückseitig ergeben sich so im KG drei Kellerräume in denen auch die Kontrollierte-Wohnraumlüftung Zentrale untergebracht ist.

Die Räume sind nicht beheizt. Jeder Raum hat ein Kellerfenster.

Ist es sinnvoll/üblich auch in den Kellerräumen eine Zuluft zu verlegen?

Danke schon mal
Christian
 
Z

Zaba12

Wir haben trotz Kellerfenstern Abluft im Waschraum und Zuluft im Hobbyraum! Mein Nachbar hat keine Kellerfenster dafür die Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Keller. Also ja!

Warum fragst Du?
 
L

LuckyDuke

Unser Installateur meinte man brauche da eigentlich nichts und es würde reichen wenn man an dem Verteiler einen Stutzen offen lassen würde.

Zudem meinte er es könne in einem unbeheizten Raum durch die Zufuhr warmer Luft zu Feuchtigkeitsbildung kommen. Der Punkt erscheint mir tatsächlich logisch, an den kalten Flächen kondensiert die Feuchtigkeit aus der warmen Zuluft.

Grüße
 
B

Bookstar

Zudem meinte er es könne in einem unbeheizten Raum durch die Zufuhr warmer Luft zu Feuchtigkeitsbildung kommen. Der Punkt erscheint mir tatsächlich logisch, an den kalten Flächen kondensiert die Feuchtigkeit aus der warmen Zuluft.

Grüße
Warum sind diese unbeheizt und warum Zuluft? normalerweise macht man im Keller auch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Wohnräume Zuluft und Sonstige Räume Abluft.

Also irgendwas passt da in deiner Planung nicht!
 
Dr Hix

Dr Hix

Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung für den unbeheizten Keller zu nutzen verbietet sich eigentlich. Zuluft fällt aus den genannten Gründen aus und nur Abluft führt zwangsläufig zu Unterdruck und zieht dann Luft aus dem Wohnraum - spätestens beim Öffnen der Kellertür - und man landet wieder beim Zuluft-Problem.

Keller mit dezentraler, separater Lüftung versorgen.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zentrale Lüftungsanlage / auch im Kellerraum?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft 60
2Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 332
3offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 40
4Abluft und Zuluft übereinander? 22
5Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum 24
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft 10
7Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
8Was habt ihr für eure Kontrollierte-Wohnraumlüftung bezahlt? - Seite 216
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Tellerventil - Passivhaus 21
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 671
11Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) - Seite 332
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Man hört jedes Wort im anderen Raum - Ist das Normal? - Seite 359
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Keller aufstellen - Außenluft / Fortluft, Tipps? - Seite 215
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch im Flur? Haben wir nicht - stickig 11
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung Herstellerauswahl - Wie herangehen? - Seite 443
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? - Seite 747
17Bei belüftetem Keller auf Kellerfenster verzichten? - Seite 220
18Dezentrale Wohnraumlüftung, Abluftwärmepumpe - Erfahrungswerte? 10
19Erdwärmepumpe mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder ohne - Seite 318
20Wohnraumlüftung Anzahl der Zu-und Abluft - Seite 211

Oben