Baugrundstück als Garten und Strom

4,30 Stern(e) 4 Votes
O

o0Julia0o

Hallo, ein Baugrundstück welches ich von einer Erbengemeinschaft aufkaufe, kann ich das als Garten nutzen? Grundsteuer B muss ich natürlich bezahlen. Aber ein Haus ja nicht errichten. Das bestehende sehr alte Haus soll abgerissen werden & ein Garten entstehen.

In dem bestehendem Gartenhäuschen soll jedoch ein Stromverteilerkasten installiert werden und Strom bezogen werden vom Stromversorger.

Gas- Wasser, Abwasser wird nicht benötigt.

Funktioniert das so, oder muss ich dazu ein Haus dort wieder errichten?
 
Nordlys

Nordlys

Gibt es keine Baubindung, was bei Altgrundstücken wohl nicht so ist, dann geht das. Du kannst da gern Kartoffeln ernten. Du kannst auch deinen Geräteschuppen mit Strom versorgen. Ggf. legte ich mir auch Wasser und Schlauch.
 
O

o0Julia0o

Dankesehr, Karsten! Wasser kommt dann durch den Strom (wir lassen dann eine Spitze setzen, dann haben wir hier Grundwasser). Bei Wasser fallen sonst wieder Abwassergebühren an.

Diese Baubindung, wie finde ich heraus, ob es diese gibt - oder nicht?
 
O

o0Julia0o

Es gibt ein Kadaterplant/Geoatlas. Da ist es Baugrund. Und wird auch als solches verkauft. Aber ob eine Bebauungspflicht besteht, ist ja davon unanghängig. Ich habe Sorge, dass ich schlafende Hunde wecke, wenn ich dort nachfrage. Nicht dass sie eine Bebauungsklausel noch nachträglich hinzufügen oder die jetzigen Eigentümer dazu bewegen das zu tun.

Aber nochmal: Baugrundstück = Bebauungspflicht? Ich bin immer davon ausgegangen, wenn es von privat Verkauft wird(=Erbengemeinschaft) erlischt die Bebauungspflicht. Nur wenn ich es von der Komune direkt kaufe, besteht die Bebauungspflicht.
 
Nordlys

Nordlys

Nein. Bebauungspflicht wäre Ausnahme. Normal ist Baugrund gleich ich darf, aber ich muss nicht. Wenn ich aber nicht baue, darf ich da auch nicht einfach nen Campingplatz eröffnen, denn der Flächennutzungsplan Bauland, spezifiziert als Gewerbe, Mischgebiet, reine Wohnbebauung, ggf. Fewogebiet, der gilt. Jedoch statt Bau Garten ist m.E. unschädlich. Brachland muss man ja auch pflegen.
 
Zuletzt aktualisiert 09.05.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42577 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baugrundstück als Garten und Strom
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baugrundstück zu Freizeitgrundstück umdeklarieren 25
2Finanzierung - Baugrundstück variables Darlehen 12
3Bodenbelag für Dachterrasse festlegen Garten-Landschaftsbauer oder Dachdecker? 10
4Geht das? Zuwegung komplett durch den Garten. Beispiele gesucht 27
5Aktuelle Kosten Garten- und Landschaftsbau - Winkelsteine 15
6Hausanschlusssäule im Garten vs. Hausanschluss direkt im Hauswirtschaftsraum 35
7Bau 150-160qm Einfamilienhaus im Garten der Eltern - Überfordert! 26
8Reihenmittelhaus mit Garten (Sondernutzungsrecht) 39
9Unkraut-Garten vor Neubau - was tun? 21
10Garten an Hanglage sinnvoll gestalten 57
11Welchen Garten-Landschaftsbauer nehmen? Mehrwert? 17
12Grundstück zur Bebauung neben Bestand - "Einfamilienhaus in Omas Garten" 23
13Lichtplanung / Gestaltung Garten 12
14Erdkabel zum Garten nochmal absichern? 18
15Grundriss Landhausneubau in großem Garten nach §34 (mit Abriss) 37
16Küchen-Insel - mit Strom! Ein Gedankenspiel... 11
17Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
18Anschlüsse Strom etc. für Vorgarten und Garten 23
19Strom vom Haus in die Garage legen 11
20Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? 94

Oben