Grundrissplanung Einfamilienhaus 150qm - Tipps zur Verbesserung?

4,30 Stern(e) 6 Votes
F

Franky73

Ich finde, Stadtvillen sollten auf Hang verboten werden. Ausgeschlossen solche, die von Hangseite aus nur eingeschossig sind.
Für alle anderen Häuser gilt: mit der Dachführung ans Gelände anpassen.
Ein Pultdach würde es bei uns ja auch nicht besser machen! Es bleibt ja immer die Dachterrasse und diese mit einer Pergola zu versehen macht es bestimmt optisch nicht schöner!
 
H

haydee

Nein ich meinte
Wohnen wird Kind 1
Essen wirf Kind 2
Küche wird Hauswirtschaftsraum Abstellen und oben umgedreht

Ich weiß auch nicht das EG ist vollgestopft und oben ist Platz. Gerade wenn der Große auszieht. Ob in fünf oder 10 Jahren. Ihr habt größere Kinder ich glaube da muss man anders denken. Ihr habt kein Kleinkind das beim 1. Sonnenstrahl in den Garten einzieht und ein Elternteil muss ein Auge darauf haben. Ihr habt jetzt ehr die Phase wo um 22 Uhr die Kumpels vorbei kommen.

Ich werfe jetzt mal alles über den Haufen. Elternteil, 1 Kinderzimmer, Kochen Essen ins EG
Oben 1 Kinderzimmer und das Wohnzimmer im großer Dachterrasse. Kommt Abends das Jungvolk könnt ihr unten in Ruhe schlafen. Schläft unten der kleine könnt ihr oben in der Lounge ein Glas Wein genießen
 
J

j.bautsch

In den Flur abstellen würde ich niemals Dinge wie Staubsauger etc.
schon mal was von schränken gehört? die habe ich im plan sogar mit "eingezeichnet" ob du nun im abgetrennten Raum schränke für Putzmittel, Eimer, besen und Staubsauger hast oder die schränke im großzügigen Flur stehen (unsere ganzen putzsachen inkl Staubsauger stehen in einem "integrierten" Schrank im Flur der ist zweitürig und etwa 60x100cm, da sind sogar noch die Handtücher fürs Bad drin). an die schränke könnte man sogar große spiegel anbringen. die Kinder werdens dir danken ebenso könnte es fürs jüngere Kind eine Art spielflur sein. oder man bring dort ein sitzfenster unter, oder, oder, oder... und die 14m² sind ja inkl des platzes für die Treppe, die nimmt allein nicht ganz 5m² weg
 
F

Franky73

Nein ich meinte
Wohnen wird Kind 1
Essen wirf Kind 2
Küche wird Hauswirtschaftsraum Abstellen und oben umgedreht

Ich weiß auch nicht das EG ist vollgestopft und oben ist Platz. Gerade wenn der Große auszieht. Ob in fünf oder 10 Jahren. Ihr habt größere Kinder ich glaube da muss man anders denken. Ihr habt kein Kleinkind das beim 1. Sonnenstrahl in den Garten einzieht und ein Elternteil muss ein Auge darauf haben. Ihr habt jetzt ehr die Phase wo um 22 Uhr die Kumpels vorbei kommen.

Ich werfe jetzt mal alles über den Haufen. Elternteil, 1 Kinderzimmer, Kochen Essen ins EG
Oben 1 Kinderzimmer und das Wohnzimmer im großer Dachterrasse. Kommt Abends das Jungvolk könnt ihr unten in Ruhe schlafen. Schläft unten der kleine könnt ihr oben in der Lounge ein Glas Wein genießen
Haydee, ist wirklich nett von dir gemeint aber langfristig, auf Alter bezogen, möchten wir unsere Bereiche im EG belassen.

Es ist bei uns halt alles schwierig, Eckgrundstück, Hanglage, 1-Geschosige Bauweise und nicht zuletzt die Raumvorstellungen. Wie bereits geschrieben sollten die beiden Varianten so weit wie möglich optimiert werden.

Im EG (Variante 4) könnte man noch das Elternschlafzimmer Richtung Terrasse etwas raus ziehen um so das Bad ggf. noch ein wenig breiter zu gestalten.

Beim OG bin ich noch gar nicht!
grundrissplanung-efh-150qm-tipps-zur-verbesserung-312200-1.JPG
 
kbt09

kbt09

Du fängst immer wieder mit derselben Grundkonstellation von 5,9 bis 6,3 m Breite für den Wohn/Essraum, zusammen mit Küche fast ein Quadrat ... und das ist für diese Räumlichkeiten in der Regel die ungünstigste Raumform.
 
kaho674

kaho674

Geht es nur mir so oder würde man die Sache nicht eher so anordnen:

grundrissplanung-efh-150qm-tipps-zur-verbesserung-312202-1.jpg


Auf den Zugang zum Hauswirtschaftsraum kannste pfeifen, das ist ja Quark, wie Yvonne schon schrieb. Da rennste mit den Klamotten immer durch die ganze Stube, um dann die Dreckschuhe in die Garderobe zu schaffen. Außerdem muss die Sonne in die Küche.
Ich find den Entwurf ansonsten nicht so schlecht. Der mangelnde Rückzugsort im WZ ist schade. Ein direkter Küchenzugang wäre mir auch wichtig, aber muss dann halt ohne gehen.
Wäsche wäre bei mir definitiv der Abstellraum oben. Mit den Stinkeklamotten immer am Kochtopf vorbei rennen, gäb's bei mir nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Einfamilienhaus 150qm - Tipps zur Verbesserung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
2200 m2 Maisonette in Bestandsbau, innen (fast) komplett anpassbar 41
3Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
4Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum - Seite 318
5Suche passende Schränke für unseren Hauswirtschaftsraum 34
6Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 852
7 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
8Haus mit Dachterrasse in Passau - Seite 271
9Welcher Bodenbelag im Eingang/Flur? Wer hat Erfahrungen? Bilder? 14
10Einfamilienhaus ~190qm, drei Kinderzimmer, ohne Keller - Feedback wäre mega - Seite 219
11Neubau Einfamilienhaus 160-170qm, 3 Kinderzimmer 39
12Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge? - Seite 642
13Grundriss Zugang von Küche in Speis / Abstellraum - Seite 329
14Minimale Grundfläche - Hauswirtschaftsraum und AZ im EG - Ohne Keller 19
15Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
16Grundriss 3 Kinderzimmer Einfamilienhaus - Potenziale? 43
17Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23
18Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? - Seite 219
19Feedback zur Ikea-Küche - Seite 16167
20Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20

Oben