Bodengutachten notwendig? Besser wegen kosteneinschätzung?

5,00 Stern(e) 3 Votes
blaupuma

blaupuma

Hallo, ich habe mal eine Frage in die Runde.

Wir bauen in einem
Neubaugebiet wo wir zum 1.7 unser Grundstück vollerschlossen übergeben bekommen.

Nun überlege ich ob es Sinn macht ein Bodengutachten machen zu lassen ?

Im Baugebiet selber wurden Gutachten gemacht. Der Boden ist in Ordnung aber nicht wirklich Top.
( das weiß der Bauunternehmer und hat das Gewerk großzügig kalkuliert)


....Weil die Baggern doch sowieso bis der Boden tragfähig wird.
Durch das Bodengutachten kann ich diese Kosten doch nur besser einschätzen mehr nicht richtig ?

Weil ich werde dort auf jeden Fall bauen, auch wenn der Boden ausgetauscht werden muss. ( nach dem Motto , dann gibt es halt keinen Garten erstmal [emoji4] )


Vermutlich geht es um die bessere und exakte Budgetplanung des Ganzen richtig?

Danke für die Info.
 
T

toxicmolotof

Frag den Bauunternehmer mal, ob er (und der Statiker) die Gewährleistung für die Tragfähigkeit des Bodens übernehmen, wenn auf die Baugrunduntersuchung (ca. 1000 Euro) verzichtet wird.

PS: Keller, kein Keller, Grundwasser?
 
blaupuma

blaupuma

Kein Keller
Mehr weiß ich nicht.

Ja verständlich nur kenn ich einige die ohne Gutachten bauen.

Hmm.

P.s es geht nicht um die 1.000 Euro sondern um die Sinnhaftigkeit.
 
N

niri09

Sinn macht es auf jeden Fall. Aus dem Bodengutachten kommt auch hervor ob man zum Beispiel eine WU Bodenplatte braucht oder nicht. Wichtig sind immer die Gründungsempfehlungen.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodengutachten notwendig? Besser wegen kosteneinschätzung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodengutachten auch wenn ich keinen Keller baue? 13
2Bodengutachten vor Vermessung des Neubaugebiets nicht möglich? - Seite 316
3Bodengutachten für Hausbau 10
4Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
5Bodengutachten, Auffüllung - Zusatzkosten? 11
6Einfamilienhaus mit kleiner Grundfläche, DG und Keller, Zustimmung Nachbar - Seite 531
7Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller - Seite 211
8Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne 31
9Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
10Ungefähre Kosten Erdaushub nach Bodengutachten 14
11Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage - Seite 238
12Aushub für Keller, eure Meinung zu den Kubikmetern - Seite 331
13Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 26178
14Kosten - Erdaushub Einfamilienhaus mit Keller - Seite 427
15Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 360
16Kostenschätzung Keller realistisch? 32
17Bodengutachten für Bungalow 140 qm Mehrkosten WU Beton? 33
18Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? 37
19Geringe Betonüberdeckung beim Keller „weiße Wanne“ - Seite 212
20Bodengutachten bei vorliegendem geotechnischen Bericht nötig? 17

Oben