Belüftung / Entlüftung im Passivhaus - Kanalgeruch/muffige Wäsche

4,20 Stern(e) 6 Votes
T

tiramizu

Die Wäsche aus der Maschine oder Wäsche im Raum?
(..)
Gibt es im Bad ne Badewanne?
Beim Öffnen der Maschine weht einem schon ein muffiger Geruch entgegen und wenn das Wetter umschlägt, riecht es in dem betroffenen Bad ebenfalls nach Kanal, ohne dass die Waschmaschine läuft. Eine Wanne gibt es in diesem Bad nicht. Nur Toilette, Dusche und Waschbecken. Die Siphons füllen wir schon prophylaktisch mit einem Schuss Wasser nach.

Meine Frage geht aber vielmehr in die Richtung, ob in einem Passivhaus eine fehlende Be- und Entlüftung normal ist und ob diese kleine Belüftung innerhalb des Raumes überhaupt ausreichend ist. Auf allen "normalen" Häusern um uns herum ragen aus dem Dach erheblich dickere Rohre heraus.
Und bei uns soll in einem Bad eine Spielzeugausgabe für das ganze Haus reichen? Das kann ich mir kaum vorstellen.
 
C

Caspar2020

Meiner Meinung nach muss mindestens ein be- und Entlüftung übers Dach geführt werden (vornehmlich am hauptfallrohr).

Und deiner da im Bad ist ja nur ein belüfter (darf zusätzlich an nenenfallrohren genutzt werden)

Aber das ist unabhängig von Passivhaus.
 
T

Trasher19

Da hat Caspar2020 absolut Recht. Eine Leitung müsste auf jeden Fall nach DIN über Dach geführt werden um die Leitungen zu entlüften. Sofern das nicht mehr geht, weil nachträglich technisch nicht machbar, würde ich es mit einem sog. "Durgo" versuchen. Wäre nicht DIN-konform in der Praxis aber Zig-fach verbaut und es funktioniert.
 
A

apokolok

Ich sehe da mindestens zwei getrennte Probleme.
1. die nicht vorhandene bzw. nicht ausreichende Entlüftung des Abwassers.
2. das Problem mit der Waschmaschine.

Es fließt ja niemals Abwasser zurück in die Waschmaschine, der muffige Geruch der Wäsche hat mit der nicht funktionierenden Entlüftung nichts zu tun.
 
A

andreashm

Ich vermute hier auch zwei unabhängige Probleme, die nur zufällig zusammentreffen:
1. Mangelhaft ausgeführte Belüftung des Abwassersystems
2. Ihr verwendet vermutlich generell nur Flüssigwaschmittel oder Color-Waschmittel. Nehmt zumindest ab und an mal Vollwaschmittelpulver - z. B. für Weißwäsche und Handtücher. Insbesondere Handtücher sind meist auch für 60 Grad geeignet, die dann auch nutzen. Aber nicht mit dem Öko-Programm der Waschmaschine, denn damit werden die 60 Grad nicht erreicht. Zumindest ab und an mal das 60-Grad-Normalprogramm verwenden (mit Vollwaschmittel).
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1357 Themen mit insgesamt 14295 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Belüftung / Entlüftung im Passivhaus - Kanalgeruch/muffige Wäsche
Nr.ErgebnisBeiträge
1Altbau mit neuen Fenstern: wie zusätzliche Belüftung errichten? 16
2Wärmenachweis: Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder DIN 4708? 10
3Wärmebedarfsrechnung nach DIN 12831 12
4Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten? 13
5Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
6Überspannungsschutz nach DIN VDE 0100-443/543 einbauen Pflicht? 15
7Baukosten Terrassen etc. in Kostenschätzung nach DIN 27 19
8Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
9Heizlastberechnung&Verlegeplan DIN: Neue Berechnung notwendig? 41
10Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
11Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
12Türe DIN links oder rechts - geht beides? 17
13Fensterplanung zwingend nach DIN 5034-2021-08 nötig? 13
14Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht? - Seite 382
15Planerin erstellt keinerlei Berechnungen nach DIN 276 60
16Waschmaschine und Geschirrspüler in Ikea Metod Hochschrank? - Seite 232
17Wir wollen bauen - Entscheidungshilfe Grundriss 17
18ungedämmter Keller = nasser Keller? 20
19Reihenfolge Estrich - Putz - Seite 214
20Fertighaus aus den 70ern: nur 13cm Wanddicke?! 14

Oben