Günstig ein Fertighaus bauen auf teurem Baugrund

4,30 Stern(e) 4 Votes
M

Margit

Hallo!
Mein Freund und Ich hätten die Möglichkeit einen Baugrund zu erwerben. Jedoch ist dieser recht teuer und mit den einzuhaltenden Abständen ungeschickt zu verbauen (dreieckig). Deshalb wären uns Ideen, Vorschläge, Möglichkeiten sehr recht um eine Entscheidung zu treffen. z.b Fertighaus usw... danke
Foto vom Grundriss mit den Abständen
guenstig-ein-fertighaus-bauen-auf-teurem-baugrund-240397-1.PNG
 
M

Margit

Die genauen Maße hab ich momentan nicht verfügbar. Blau ist das Baufenster, wobei die Spitze vom Dreieck noch dazugehört.
Anbei noch ein Foto mit Vorschlag einer Baufirma, jedoch geht dieser deutlich über die Baugrenze und kommt somit nicht infrage!
guenstig-ein-fertighaus-bauen-auf-teurem-baugrund-240404-1.PNG
 
11ant

11ant

Betreffend des Grundstückes wäre eine Abbildung hilfreich, die in dem ganzen Gewirr einmal eindeutig erkennbar das ganze Grundstück zeigt.

Auch in Italien verwendet man das metrische Maß- und dezimale Zählsystem, sodaß mich die "krummen" Abstandsmaße verwundern.

Grundsätzlich würde ich einen Baugrund immer schon dann als "relativ teuer" bezeichnen, wenn er auch bei durchschnittlichem Preis eine ungünstige Form hat. Das bringt praktisch immer "Verschnitt" und erhöhten Planungs- sowie Bauaufwand mit sich.

Auf die Bauweise ("Fertig" / "massiv") legt die Grundstücksform nicht fest. Falls sich daraus eine Hausform mit nichtparallelen Traufseiten ergibt, verliefen entweder die Traufen oder der First schräg und böte sich ein Flachdach - sofern zulässig - an.
 
B

Bieber0815

Deshalb wären uns Ideen, Vorschläge, Möglichkeiten sehr recht um eine Entscheidung zu treffen. z.b Fertighaus usw
Es kommt meiner bescheidenen Meinung nach eigentlich nur ein Architektenhaus in Frage. Häuser von der Stange oder aus dem Katalog (Fertighäuser, Bauträger, Hausbaufirmen etc.) passen sehr gut auf Standard-Grundstücke in Standard-Neubaugebieten. Die unkonventionelle Lücke (?) füllt man idealerweise mit einem individuell an die lokalen Bedürfnisse geplanten Haus. Und dies geht praktisch nur mit einem geeigneten Architekten.

Das Gute ist: Das muss nicht teurer werden als die anderen Varianten.

Wie hoch wäre das verfügbare Budget nach Kauf des Grundstücks?
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100329 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Günstig ein Fertighaus bauen auf teurem Baugrund
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baugrund plötzlich Biotop 135
2Wie schlecht steht es um unseren Baugrund? - Seite 223
3Kein Baugrund wegen neuem EU Einheimischenmodell? 168
4Lößlehm & Muschelkalk als Baugrund: Unerwartete Aufwände / Kosten 10
5Feedback zu unserer Grundrissidee, kleines Baufenster - Seite 9127
6Bauland um Gartenland erweitern - Auswirkungen auf Baufenster 20
7Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
8Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 8129
9Keller ja oder nein bei großem Baufenster? - Seite 212
10Bauen ohne Baufenster NRW 13
11Baufenster auf der Flurkarte - Genehmigung 39
12Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 953
13Flächennutzungsplan verbindlich? Evtl Baufenster auf Waldgebiet?! 31
14Bebauungsplan, Baulinie, Baugrenze, Baufenster 14
15Einfamilienhaus 180-190qm auf 10x20m Baufenster, erster Entwurf GU - Seite 1278
16Welches Baufenster bei Paragraph 34 - Seite 214
17Platzierung Haus, Terrasse, Carport & Co. im Baufenster - Seite 240
18Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20
19Konkrete Baugröße im Baufenster unklar - Seite 232
20Baufenster und Grenzbebauung Neubaugebiet 22

Oben