KFW55 mit Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Sole-Wasser-Wärmepumpe und Flächenkollektor

4,30 Stern(e) 3 Votes
J

JohnnySmith

Guest
Hallo,

wir haben letztes Jahr eine Doppelhaushälfte gekauft und sind in den letzten Zügen die Sanierung und Erweiterung zum KFW55 Effizienzhaus zu beginnen.

Wir haben einen Gasanschluss, jedoch wird es damit wohl schwierig KFW55 zu erreichen.

Der KFW-Effizienzexperte hat eine Vorbemessung mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe vorgenommen und damit klappt es. Ich finde eine Sole-Wasser-Wärmepumpe jedoch attraktiver.

Das geologische Amt Hamburg sagt hierzu:

"Aus benachbarten Bohrungen ergibt sich folgender generalisierter Schichtenaufbau: bis 1 m Tiefe Sand, bis 3 m Tiefe Geschiebelehm, bis 23 m Tiefe Sand, bis 30 m Tiefe Geschiebemergel (Drenthe-Haupt-Moräne) und bis 60 m Tiefe Sand. Es ist hierbei zu beachten, dass sich nur ca. 300 m entfernt ein flacher Trinkwasser-Notbrunnen befindet, der im Grundwasserleiter unterhalb der Drenthe-Haupt-Moräne verfiltert ist. Wegen des geringen Abstands dürfen Erdwärmesondenbohrungen hier nicht in diesen Förderhorizont abgeteuft werden. Der Grundwasserstand befindet sich in ca. 7 m Tiefe; Stauwasser ist ab ca. 0,5 m Tiefe vorhanden.



Auch die Wärmeentzugsleistung eines Flächenkollektors dürfte gering sein, da der Stauwasserkörper zeitweise austrocknet."

Es kommen also nur Flächenkollektoren in Frage, wobei ich unsicher bin wegen der Aussage des austrocknenden Stauwasserkörpers. Die Verlegung sollte zudem vermutlich in der Geschiebelehmschicht bis 3m verlegt werden.

Im Anhang habe ich versucht, das Ganze einmal laienhaft mittels Grabenkollektor umzusetzen. Würde das so gehen?


Beste Grüße,

JohnnySmith
sanierung-zu-kfw55-mit-lwwp-oder-swwp-und-flaechenkollektor-217373-1.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KFW55 mit Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Sole-Wasser-Wärmepumpe und Flächenkollektor
Nr.ErgebnisBeiträge
1Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
2Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 399
3Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 21491
4Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 - Seite 330
5Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
6KfW55 mit 36er Ziegel (un)möglich? 25
7Nahwärme vs Luft-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40 plus 15
8Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 543
9Fernwärme erreicht nicht KfW55 Anforderungen?! - Seite 213
10Gas gegen Wärmepumpe tauschen 27
11Erfahrungen Einfamilienhaus KfW55 - Gewerke selber vergeben? 20
12Kann sich der Aufpreis auf KFW55 lohnen oder eher nicht? 37
13Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
14Heizkosten bei Kfw55 - Stromkosten kommen mir zu hoch vor - Seite 226
15Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
16Entscheidung KfW55 vs. KfW40 plus 22
17Einfamilienhaus als KfW55 oder Effizienzhaus 70 bauen? - Seite 235
18Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe 34
19KFW55 Förderung + BAFA Förderung - Seite 757
20Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 31439

Oben