Kontrollierte-Wohnraumlüftung Vorbereitung

4,60 Stern(e) 5 Votes
M

Mat91

Hallo zusammen,

wir würden gerne eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung von Zehnder in unser geplantes Einfamilienhaus einplanen, welche von der Familie eingebaut wird (Sanitärfachmann). Allerdings würden wir uns gerne offen halten, ob wir diese direkt zu beginn einbauen. Der Grund ist, dass wir erst schauen wollen, ob wir mit unserem Budget hinkommen.

Wir würden also erst mal nur alle Leitungen legen. Wir planen diese in einer abhgehängten Decke unter zu bringen. Spricht hier etwas dagegen? Wie viel Platz wäre dafür nötig? Oder sollten diese doch lieber im Rohbeton unter gebracht werden?

Wenn wir nach dem Hausbau dann feststellen, dass wir noch die übrigen ~ 6.000€(?) über haben, würden wir dann natürlich die Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen. Ansonsten erst, wenn wir wieder etwas Geld angespart haben.

Die Planung muss dann natürlich vorab gemacht werden und alles weitere vorbereitet werden.

Gibt es hier etwas, was wir nicht bedacht haben?
 
A

Alex85

Ich glaube das lohnt sich nicht. Die Verrohrung musste ja machen und damit hast du das meiste an Material und vor allem Arbeit schon bezahlt. Google doch mal was dein Lüftungsgerät im freien Handel kostet - mehr als 2-3T€ sind das nicht.
 
B

bortel

ich habe alle Rohre in den Decken verlegt, alle ventile sind unter den Decken verbaut, somit ist eigentlich alls bis auf Schalldämpfer und Kontrollierte-Wohnraumlüftung gerät vorbereitet.
Ich würde es immer wieder so machen, hat mich mit viel Eigeninitiative 2,5k gekostet bis jetzt.
Wenn du alles unter abgehangenen Decken machen willst solltest du schon ca. 15cm mehr vorhalten, je nachdem wie groß etc. kann es knapp zugehen
 
AOLNCM

AOLNCM

@Mat91
es spricht nichts dagegen die Lüftungsrohre in abgehängten Decken zu verlegen. Dann müsst ihr aber auch die zusätzlichen Trockenbauarbeiten selbst machen, sonst habt ihr nichts gespart, plus evtl. zusätzliche Kosten für mehr Geschosshöhe.

Bedenke auch, dass bei Vorhanden sein einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung, diese auch in den Wärmeschutznachweis rein gehört und dann auch ein Blower Door Test benötigt wird.
 
M

Mat91

@Mat91
es spricht nichts dagegen die Lüftungsrohre in abgehängten Decken zu verlegen. Dann müsst ihr aber auch die zusätzlichen Trockenbauarbeiten selbst machen, sonst habt ihr nichts gespart, plus evtl. zusätzliche Kosten für mehr Geschosshöhe.

Bedenke auch, dass bei Vorhanden sein einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung, diese auch in den Wärmeschutznachweis rein gehört und dann auch ein Blower Door Test benötigt wird.
Danke für das Feedback. Wir werden die Leitungen wahrscheinlich doch in den Boden legen. Wird bei einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung ein Ansaugelement unter die Bodenplatte in den Garten gelegt? Das hatte ich noch nirgends gelesen und habe das nun von meinem Heizungsfachmann gehört.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kontrollierte-Wohnraumlüftung Vorbereitung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Was ist bei Blower Door Test erkennbar?, welche Haus-Werte 18
2Blower Door Test bei KfW 70 nach Stand 2012? 15
3Blower Door Test - Bedeutung des Ergebnisses - Seite 335
4Blower Door Test 1,7 mit zwei Hinweisen 22
5Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 645
6Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
7Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 26
8offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 40
9Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? - Seite 419
10Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? 54
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 379
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung Einfamilienhaus - Planung und Auslegung Helios Easyplan - Seite 234
13Zehnder Q350 Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planung so in Ordnung? - Seite 335
14Planung / Auslegung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung - maximale Rohrlängen 12
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung Hersteller - Welche sind empfehlenswert und wo planen lassen? - Seite 217
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung Herstellerauswahl - Wie herangehen? - Seite 443
17Lüftungsanlage im Neubau ja oder nein? 39
18KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 17107
19Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
20Lüftung im Fertighaus (Holzständer mit WDVS) auch im Massivhaus? - Seite 436

Oben