Wann kommt der Außenputz beim Neubau?

5,00 Stern(e) 3 Votes
I

Ickes

Sehr geehrte Damen und Herren,

mein Rohbauer ist nun fast mit dem EG fertig. Mir stellt sich nun langsam folgende Frage:

Wann genau sollte man den Außenputz aufbringen lassen?
Prinzipiell wird ja ein Gerüst fürs OG aufgestellt, welches auch der Zimmermann und der Dachdecker nutzen. Im Anschluss bzw. parallel werden (hoffentlich) die Fenster eingebaut.

In meinen Augen könnten danach schon der Außenputz angebracht werden. Dann würden sich die Gerüstkosten minimieren.
Oder gibt es Gründe die dagegen sprechen, z.B. das der Poroton Stein erst "austrocknen" muss?

Danke euch
 
M

Maria16

Guten Morgen.
Vorm Außenputz muss alles in die Wand, was mal unter dem Putz sein soll: Außenwasserhahn, Klingel, Gasnothahn (falls Gasheizung) Leuchten usw.
Das Gerüst steht übrigens für den Putzer etwas anders als für die Dachdecker. Der Gerüstbauer muss also von Anfang an etwas anders aufstellen und ggf muss trotzdem noch ein bisschen umgebaut werden.

Nicht zuletzt muss der Gerüstbauer euch das Ding so lange stehen lassen. Kostet zumindest für das Vorhalten.

Ach ja, falls ihr eine Garage habt, die direkt ans Haus anschließt, kann diese erst danach den Dachstuhl erhalten/ eingedeckt werden (und die Einblechung zum Haus hin erst auf den Putz angebracht werden). Ansonsten muss das Gerüst für die Garage weg. Umbauen kostet jeweils extra. (zumindest bei unserem Gerüstbauer)

also mal durchrechnen, ob man sich wirklich was spart und prüfen, ob Fenster, Elektrik und Sanitär pünktlich fertig sind- unterschätzt den Stress nicht, der durch diese Koordinierung entstehen kann...
 
M

Maria16

ach ja, austrocknen ist relativ- wenn euch die Steine komplett durchweicht werden bei Regen, muss tatsächlich etwas gewartet werden
 
I

Ickes

Guten Morgen.
Vorm Außenputz muss alles in die Wand, was mal unter dem Putz sein soll: Außenwasserhahn, Klingel, Gasnothahn (falls Gasheizung) Leuchten usw.
Das Gerüst steht übrigens für den Putzer etwas anders als für die Dachdecker. Der Gerüstbauer muss also von Anfang an etwas anders aufstellen und ggf muss trotzdem noch ein bisschen umgebaut werden.

Nicht zuletzt muss der Gerüstbauer euch das Ding so lange stehen lassen. Kostet zumindest für das Vorhalten.

Ach ja, falls ihr eine Garage habt, die direkt ans Haus anschließt, kann diese erst danach den Dachstuhl erhalten/ eingedeckt werden (und die Einblechung zum Haus hin erst auf den Putz angebracht werden). Ansonsten muss das Gerüst für die Garage weg. Umbauen kostet jeweils extra. (zumindest bei unserem Gerüstbauer)

also mal durchrechnen, ob man sich wirklich was spart und prüfen, ob Fenster, Elektrik und Sanitär pünktlich fertig sind- unterschätzt den Stress nicht, der durch diese Koordinierung entstehen kann...
Danke dir,

An Elektro- und Wasser hatte ich gar nicht gedacht. Das muss ich dann absprechen, ich bezweifle das die so schnell fertig sein werden.

Garage haben wir erst mal keine geplant.
 
M

Maria16

Bei uns kommt es trotz Vorhaltekosten und Umbauarbeiten voraussichtlich billiger, das Gerüst stehen zu lassen.
Wie gesagt: durchrechnen und überlegen, ob es einem der Stress wert ist, alles koordiniert zu bekommen...
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1486 Themen mit insgesamt 13169 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wann kommt der Außenputz beim Neubau?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
2Garage 8m x 7,5m Satteldach, Streifenfundament, Außenputz Kosten 10
3Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? 33
4Innen- und Außenputz im Winter 10
5Außenputz vor Innenputz möglich im Sommer? 10
6Fenster gesprungen - Spannungsriss oder Fremdeinwirkung? 11
7Grenze zum Nachbarn mit Garage ca. 1-2cm überbaut 51
8Nachträglich Fenster einbauen? 25
9Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? - Seite 220
10Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 229
11Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
12Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? 27
13Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
14Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. - Seite 211
15Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
16Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 644
17Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster - Seite 223
18Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 15129
19Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? - Seite 350
20Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage - Seite 232

Oben