Benötige ich einen Innenarchitekt oder Raumausstatter?

4,30 Stern(e) 3 Votes
P

passuff

Hallo zusammen.
Wir möchten unsere Küche, Esszimmer und Wohnzimmer umgestalten. Wir haben bereits verschiedene Ideen für Bodenbeläge, Küchendesign und auch Wandgestaltung jedoch bräuchten wir jemanden mit Erfahrung der da eine Linie rein bringt und uns unsere Ideen mal vor Auge führt (3D CAD).
Ich bin handwerklich begabt und habe auch Spaß am beauftragen und koordinieren von Handwerkern, so dass ich diesen Teil nicht aus der Hand geben möchte. Es wird viel mehr jemand gesucht, welcher mi uns das Konzept ausarbeitet und uns dann den Plan zur Durchführung übergibt.
Ich habe mir die Definition eines Innenarchitekten sowie die eines Raumausstatters durchgelesen aber für mich trifft keines der beiden Berufsfelder zu.
Wer kann mir in meinem Fall weiterhelfen?
 
Y

ypg

Du bist bei einem Innenarchitekten ganz gut aufgehoben :)
Die meisten, die dieses Studium absolviert haben, sind freiberuflich unterwegs und sind Individuellen Absprachen sehr offen (Pauschale absprechen)
Ein weiterer Tipp: such Dir eine Homestagerin! Das sind meist Innenarchitektinnen, aber wir leben in einem Zeitalter, wo man sich als Freiberufler auf dem Markt immer wieder neu finden muss :)


Grüsse
 
I

Iktinos

Ich habe mir die Definition eines Innenarchitekten sowie die eines Raumausstatters durchgelesen aber für mich trifft keines der beiden Berufsfelder zu.
Das liegt vmtl. daran, dass Du - streng genommen - beide Dienstleister brauchst. Du _könntest_ u.a. auch einen Feng Shui-Berater beauftragen; es kommt halt auf Deine Vorlieben an. Homestager sehe ich da eher weniger; sie "hübschen" Immobilien auf, welche verkauft werden sollen; als Tippgeber vielleicht.

Wenn Du Deine Ideen nur in eine Zeichnung umgesetzt sehen willst, schau Dich auf dem Markt der freien Raumprogramme um; bspw. SketchUp + u.ä. Programme.
 
Y

ypg

?.. Homestager sehe ich da eher weniger; sie "hübschen" Immobilien auf, welche verkauft werden sollen; als Tippgeber vielleicht.

...
Sorry, da liegst Du zwar grundsätzlich richtig, aber auch wieder völlig falsch. Siehe meinem ersten Beitrag. Ich habe mich mit der Branche schon auseinander gesetzt :)



Gruß, Yvonne
 
P

passuff

Danke für die schnellen Antworten. Dann werde ich mal bei einem Innenarchitekten anfragen. Raumausstatter gehen wahrscheinlich nicht tief genug und scheinen wohl auch eher an der Ausführung interessiert zu sein, was ich ja eigentlich selbst durchführen oder zumindest beauftragen möchte.
Laut Wikipedia ist die Definition von:


das Aufhübschen (Reinigen, Möblieren, Accessoires etc.) von zu Vermietenden Objekten ohne größere bzw. tiefere Eingriffe und somit nicht das was ich suche. Kennst du Yvonne eine andere Definition?
Was ich Suche ist jemand der sich mit Farbe, Form und Gestaltung von Böden, Wänden, Decken, Küche, Türen, Kamin, Raumteilern etc auseinandersetzt. Die Möblierung sowie das Aussuchen und Platzieren von Accessoires übernehmen wir selbst. Es schein, als wäre der Innenarchitekt hierfür der richtige Ansprechpartner.
 
Y

ypg

Ich wiederhole mich: Innenarchitekten können in dieser Wirtschaft nicht überleben. Sodann gehen sie mit der Zeit und bieten Homestaging an.
Homestager wenden genau das gleiche gelernte an wie entweder im Studium der Innenarchitektur gelernt, oder sie haben sich das gleiche durch Lehrgänge angeeignet.
Raum, Ästhetik, Oberflächen, Farbe...
...
ist doch egal, ob Du Dein Haus selbst weiterhin bewohnen willst oder verkaufen - im Mittelpunkt steht das Design.


Gruß, Yvonne
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100387 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Benötige ich einen Innenarchitekt oder Raumausstatter?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einteilung Grundriss Allraum Küche Wohnen Essen - Seite 858
2Boden- und Wand-Farbe - Zeigt her eure Farbkombinationen! - Seite 353
3Deckenputz Küche geht teilweise leicht ab + leichte Verfärbung. 19
4PVC-Boden verliert Farbe?? 10
5Nobilia Küche Erfahrungen, Preise? 79
6Küche - sanft sanieren oder neue Küche? - Seite 216
7Geschlossene oder offene Küche ? 11
8Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23
9Varianten für eine Ecklösung in der Küche 18
10Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? 52
11Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
12Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
13Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
14Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? 19
15Feedback zur Ikea-Küche - Seite 4167
16Next 125 Küche Erfahrungen / Preiseinschätzung 39
17Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
18Küche über ein Jahr vor Fertigstellung kaufen? - Seite 254
19Frage zur Entwässerung / Verrohrung Küche 16
20Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20

Oben