Baukosten gerechtfertigt / vergleichbar?

5,00 Stern(e) 4 Votes
H

homer217

Hallo zusammen,
folgender Sachverhalt: Bekannte von uns haben eine Baukostenberechnung eines Architekten bekommen für ein Einfamilienhaus ohne Keller (Luft-Wasser-Wärmepumpe, Massivbau, Kamin, großzügige Verglasung), welches inhaltlich grob lautet wie folgt:

1200m³ Wohngebäude á 380€ = 456.000
150m³ D-Garage á 240€ = 36.000
Pauschal Außenanlagen = 35.000
Summe: 527.000

Uns stellen sich jetzt folgende Fragen:

1) Sind die Kosten (insb. die Kosten je m³) gerechtfertigt?
2) Muss man mit ähnlichen Kosten rechnen, wenn man von der m³-Anzahl gleich baut, das Ganze nur auf Keller, EG und OG verteilt?
3) Sind Außenanlagen mit 35T pauschal großzügig oder eher knapp kalkuliert?
4) Muss man von derartigen Kosten (vom Architekt berechnet) auch tatsächlich ausgehen oder kommt man dann in der Praxis auch mit weniger hin?

Hoffe, ihr könnt hier etwas Licht ins Dunkeln bringen :)
 
K

Komposthaufen

Antwort: das hängt davon ab. Wovon: Haus, Ausstattung, Wünsche, Grundstück, Grundstücksgröße, Bauort etc.pp. ...

So allgemein sind deine Fragen nicht zu beantworten.
 
H

homer217

Haus wie schon geschrieben, massiv mit Baustoff Ziegelstein. Gehobene Ausstattung (allgemein formuliert). Wünsche? Welchen Einfluss hat das Grundstück? Gehen wir einfach mal von gleichen Grundstücken aus. Im Extremfall kommt da nochmal was oben drauf, weil sich für das geplante Haus mit Keller das Grundstück am Hang befindet. Grundstücksgröße ist doch auch irrelevant oder?

Kannst du ggf. deine Fragen noch konkretisieren oder reicht das schon? :)
 
H

homer217

Das ist ja für mich auch so schwer nachvollziehbar... (wie kommt man überhaupt genau auf die m3? Nur m2 x Raumhöhe klappt irgendwie nicht wirklich...)

Reine Wohnfläche ohne Technik z.B. werden so ca. 240m2 sein...
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29280 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gerechtfertigt / vergleichbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215
2Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 379
3Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage 87
4L-Bank Z-20 begrenzte Wohnfläche mit Keller 39
5Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? - Seite 275
6Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
7Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller - Seite 327
8Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
9Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
10Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 214
11Haus mit Keller oder ohne? - Seite 349
12Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage - Seite 338
13Baukosten Einfamilienhaus 190m² + Keller inkl. Einliegerwohnung - Seite 228
14Baukosten Einfamilienhaus mit Keller in NRW - Seite 1084
15Baukosten Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage - Seite 329
1612x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer - Seite 6153
17Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage - Seite 868
18Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage 53
19Bau Einfamilienhaus mit Keller - Finanzierungs-Kalkulation zu Risikoreich? 64
20Grundrissentwurf Stadtvilla mit Keller Verbesserungsvorschlag? - Seite 877

Oben