Welche Kosten hat man bei einem Haus?

4,70 Stern(e) 3 Votes
D

Danton

Hallo S+F,

obwohl die meisten Euer Fragen hier schon einmal in den Beiträgen behandelt worden sind, will ich versuchen diese (kurz) zu beantworten. Ich möchte Euch aber trotzdem bitten, auch hier in den Threats und Beiträgen nachzulesen.

1. Es hängt natürlich stark davon ab, wo ihr wohnt bzw. kaufen oder bauen möchtet. Als zweites auch von dem Standard, den ihr erwartet.
Ein normales Einfamilien-Wohnhaus mit 120-140m² Wohnfläche sollte aber für die angedachte Summe zu bekommen sein. Eventuell reicht es auch für einen Neubau incl. Grundstück, wobei für einen Neubau in der Regel mehr zu rechnen ist als für einen Kauf.

2. Man sollte sich stets mehrere Angebot verschiedener Banken einholen und auch unter Einbeziehung von KfW-Darlehen. Viele Banken bieten allerdings lieber ihre eigenen Produkte/Darlehen an, darum gegebenenfalls die Möglichkeiten von KfW-Darlehen selbst ansprechen. Ich selbst habe z.B. mit der Ing-Diba sehr gute Erfahrungen gemacht, darum diese auf alle Fälle mit einbeziehen. Grundsätzlich sollten aber mindestens 20% Eigenkapital bereits angespart und damit vorhanden sein.

3. Ein normales Hypothekendarlehen mit 1% Tilgung hat etwa eine Laufzeit von 30 Jahren. Durch eine höhere Tilgungsrate verkürzt sich entsprechend die Laufzeit und es verringern sich die insgesamt zu zahlenden Zinsen und Zinseszinsen erheblich, doch die monatliche Belastung vergrößert sich.

4. Obwohl es nicht danach klingt daß es etwas mit Hauskauf oder Neubau zu tun hat, sind am allerwichtigsten Privathaftpflicht- und Berufsunfähigkeitsversicherung. Die PHV kann mit einem relativ kleinen Beitrag vor einem privaten Ruin schützen, der schon durch eine kleine Unachtsamkeit herbeigerufen werden kann. Die BU sichert das finanzielle Einkommen bei Verlust der eigenen Arbeitskraft durch Unfall oder Krankheit.
Wichtig ist auch eine Risiko-Lebensversicherung (möglichst auf verbundene Leben für beide Partner), damit im Fall der Fälle der zurückbleibende Partner nicht noch zusätzlich die monatliche Abtragung dann ganz alleine stemmen darf. Die finanzierende Bank möchte eine solche Absicherung in der Regel sowieso sehen.
Die Gebäudeversicherung, in der die von den Banken geforderte Feuerversicherung enthalten ist, sollte selbstverständlich auch abgeschlossen werden. Hier könnten für den Hausbesitzer infolge verschiedener Gefahren erhebliche Kosten entstehen, und der Rohrbruch ist auch schon mit drin. Wird sie mit Baubeginn (bei Neubau) bereits abgeschlossen, ist in der Regel die Feuer-Rohbauversicherung bereits schon beitragsfrei enthalten.
Bei Neubau oder größeren Umbauarbeiten am gekauften Haus wäre zusätzlich eine Bauherrenhaftpflicht- und eine Bauleistungsversicherung anzuraten.
Eine Hausratversicherung sollte man eigentlich auch schon als Mieter besitzen, diese kann dann zu der neuen Adresse mit umziehen.
Darüber, welche Versicherungen alle noch Sinn machen oder auch nicht, kann am besten ein unabhängiger seriöser Versicherungsmakler Auskunft geben.

5. Es sollten für eine Hausfinanzierung nach Möglichkeit nicht beide Einkommen voll in Ansatz gebracht werden.
Viele Finanzierer bieten Zusatzversicherungen für den Fall der Arbeitslosigkeit an. Dies ist in jedem Fall aber der teurere Weg.

Ich hoffe hiermit schon einmal ein wenig weiter geholfen zu haben.
Als Zusatzinfo: immer schön die Informationssendungen bei den öffentlich-rechtlichen anschauen (WiSo, Markt im Dritten, PlusMinus usw. usw.) ! Hier erfährt man jede Menge wissenswertes.
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Kosten hat man bei einem Haus?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
2Finanzierung genehmigt, Einsatz Eigenkapital Ing-Diba 28
3Ing-Diba Grundstücksbewertung bei Wohneigentum nur Miteigentumsanteile 17
4Zins der Baufinanzierung bei der Ing-Diba halbiert - Seite 545
5Auszahlungen Ing-Diba Erfahrungen? - Seite 426
6Baufinanzierung Dsl bzw. Ing-Diba Erfahrungen bei Eigenleistung 41
7Auszahlungen bei der Ing-Diba Erfahrungen 92
8Ing-Diba vs. Degussa - Konditionen sind fast gleich?! 18
9Angebot der Ing-Diba akzeptabel oder geht noch was? 20
10Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? 18
11Darlehen und Baukredit - KfW Verwendungsnachweis erstellen 11
12 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
13KfW 153 Konditionsverschlechterung zum 18.04.18 12
14Hauskauf mit unserem Einkommen überhaupt möglich? - Seite 849
15Anschlussfinanzierung oder Neufinanzierung (Kfw) "behalten" 10
16KFW 270 für nachträgliche Photovoltaikanlage 17
17Alter Kfw 153 Vertrag aus der Zeit von um 2013 rum 14
18KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
19KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 326
20Finanzierungsangebot: TA Darlehen mit Bausparvertrag 24

Oben