Hauseingang EckGrundstück?!

4,70 Stern(e) 3 Votes
H

Henrik0817123

Doch, ich sagte ja das Garage / Stellplatz eingezeichnet sind - die dürfen aber links oder rechts vom Haus, jeweils in dem 3m überbaubaren Bereich. Das hat aber ja nichts damit zu tun ob dort auch - oder genau auf der gegenüberliegenden Seite der Hauseingang sein darf oder nicht...
 
Y

ypg

Eingezeichnete Bauanlagen in Verkaufsplänen sind nicht verbindlich, sollen Ahnungslosen nur veranschaulichen, wie man bauen kann.
Ausschlaggebend ist der Bebauungsplan, dort ist das Baufenster eingezeichnet, und sofern textlich nichts anderes steht, sind die Vorschriften vom Bebauungsplan auf alle Grundstücke anwendbar. Für die Erschließung des Grundstückes kann das Bauamt befragt werden, ob über Süd- oder Westseite. Da gibt es oft Spielraum.
 
H

Henrik0817123

Ich rede ja vom Bebauungsplan - das Dokument von der Stadt mit Baufenster und allen wichtigen Daten wie Flurstück usw.

Was hat denn die Erschließung damit zu tun wenn das Haus in zwei Fällen komplett gleich gestellt wird, einmal der Hauseingang zur unteren Straße und einmal zur seitlichen Straße wäre?

Und ein Architekt kommt erst ins Spiel wenn man das Grundstück und das Haus dazu kauft, dann schaut man sich alles an, macht etwaige Änderungen usw. - das nützt mir dann aber nichts wenn er dann raus findet das der Eingang da nicht sein darf, wir aber das Grundstück nehmen, wenn wir davon momentan ausgehen dass da der Eingang sein darf.

Also mal wieder ein Teufelskreis beim ganzen Hausthema.

Das Bauamt selbst hat nur unfreundlich reagiert und gesagt, dass alles im Bebauungsplan und den textlichen Festsetzungen ja entnehmbar sei. Der hatte nicht wirklich Lust auch nur ein bisschen zu helfen.
 
MarcWen

MarcWen

Und ein Architekt kommt erst ins Spiel wenn man das Grundstück und das Haus dazu kauft, dann schaut man sich alles an, macht etwaige Änderungen usw. - das nützt mir dann aber nichts wenn er dann raus findet das der Eingang da nicht sein darf, wir aber das Grundstück nehmen, wenn wir davon momentan ausgehen dass da der Eingang sein darf.

Also mal wieder ein Teufelskreis beim ganzen Hausthema.

Das Bauamt selbst hat nur unfreundlich reagiert und gesagt, dass alles im Bebauungsplan und den textlichen Festsetzungen ja entnehmbar sei. Der hatte nicht wirklich Lust auch nur ein bisschen zu helfen.
Genau aus dem Grund kann es schon hilfreich sein, wenn man vorher mit seinen Architekten die Dinge prüfen und abklären lassen kann.
 
H

Henrik0817123

Ja - wenn man mit einem Architekten baut. Bei den Hausbau Anbietern läuft das etwas anders und deswegen schreibe ich ja hier - sonst würde ich ja mit dem Architekten logischerweise sprechen - daher sind diese Tipps nicht wirklich hilfreich.
 
H

HilfeHilfe

Ja - wenn man mit einem Architekten baut. Bei den Hausbau Anbietern läuft das etwas anders und deswegen schreibe ich ja hier - sonst würde ich ja mit dem Architekten logischerweise sprechen - daher sind diese Tipps nicht wirklich hilfreich.
tja sowas kostet nun mal. wie schon der Rest geschrieben hat Bebauungspläne holen und dem Hausbauer vorlegen. Man kauft doch nicht als Laie ein Grundstück auf blind oder internetrecherche.

Bist wieder mal frech und herrisch. Was nichts kost , ist nichts ( hat mir mein alter Prof gesagt).
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100298 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauseingang EckGrundstück?!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauen ohne Baufenster NRW 13
2Baufenster auf der Flurkarte - Genehmigung - Seite 539
3Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
4Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
5Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft 56
6Feedback zu unserer Grundrissidee, kleines Baufenster - Seite 9127
7Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 - Seite 217
8Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? - Seite 218
9Flächennutzungsplan verbindlich? Evtl Baufenster auf Waldgebiet?! 31
10Ausrichtung des Hauses auf dem Grundstück - weniger Stützmauern? 21
11Grundstück und Hausbau - Kostenplanung realistisch? 11
12Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück - Seite 15108
13Grundstück in Aussicht - Tipps, Tricks, Anregungen gesucht - Seite 639
14Wunschliste für den Architekten - Seite 332
15Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
16Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? - Seite 320
17Bau auf dem "Noch"-Grundstück der Schwiegereltern/Notarielle Lösung? - Seite 321
18Optimale Nutzung eines schmalen Baufensters - Seite 641
19Dieses Grundstück kaufen? Eure Meinung bitte... - Seite 218
20Grundstück aufschütten oder nicht? 87

Oben