Dachneigung & Kniestock, Empfehlung?

4,30 Stern(e) 4 Votes
W

Waldifix

Tag Leute,

muss mich jetzt noch für eine Dachneigung und Kniestock entscheiden und wollte mal fragen was ihr mir da empfehlen würdet bzw. ob sich die unteren Mehrkosten überhaupt Lohnen?
Was muss ich bei der Dachneigung Beachten?

Es Handelt sich um einen Satteldach.

150 qm Haus 1,5 Geschossig

Kniestock 1,00 m statt Standard 0,75 m: 4.005 €

Kniestock 1,20 m statt Standard 0,75 m: 6.320 €

Kniestock 1,50 m statt Standard 0,75 m: 9.805 €



127.4 qm Haus 1,5 Geschossig


Kniestock 1,00 m statt Standard 0,75 m: 3.775 €

Kniestock 1,20 m statt Standard 0,75 m: 5.915 €

Kniestock 1,50 m statt Standard 0,75 m: 9.125 €

Kniestock 1,00 m statt Standard 0,75 m, bei gleichzeitiger Änderung der Dachneigung auf 38° anstatt Standard 40° kostet dann nur 3.000 €
 
C

Curly

Hallo,

weißt du noch nicht wie groß dein Haus werden soll oder warum hast du verschiedene Quadratmeterangaben? Ansonsten würde ich mir das einmal aufzeichnen oder am Computer planen. So siehst du auch die unterschiedliche Außenansicht. Es ist schon ein großer Unterschied ob du 0,75 cm Kniestock oder 1,50 m hast. Warst du mal in verschiedenen Musterhäusern und hast dir das angesehen? Das hilft die bestimmt bei deiner Entscheidung.

Gruß
Sabine
 
W

Waldifix

Da mir die Monatliche Belastung bei dem ersten Geplanten Haus mit Walmdach doch zu hoch war habe ich mir jetzt direkt 2 Angebote schicken lassen die jeweils 20.000€ - 25.000€ günstiger sind.

Die Nettogrundfläche nach DIN 277 ist bei dem Satteldach mit einem Kniestock von 0,75m und einem Walmdach Haus die selbe, jedoch macht das ca. 25.000€ aus.

Deswegen die zwei unterschiedlichen Größen, 127,4qm² würden uns auch reichen ( haben jetzt 93 qm² in unserer 3 Zimmer Wohnung ohne Schrägen ) , 150qm² sind natürlich Ideal, Erstrecht 150qm² und Walmdach.

Gibt es evtl. eine Seite wo ich sowas eingeben und Planen kann? Musterhäuser haben wir uns schon einige angesehen, jedoch waren das immer Zeltdächer, Walmdächer oder Pultdächer.
 
W

world-e

Es kommt auch darauf an, was man in dem Spitzboden machen möchte. Sollte er als Lager benutzt werden, weil man keinen Keller hat, macht es Sinn, eine steilere Dachneigung zu nehmen. Mein Haus soll später 2 Vollgeschosse bekommen und ein flaches 25° Satteldach. So ist es in der Mitte vom Spitzboden nur noch ca. 2m hoch. Bei einem steileren Dach hätte ich einen Kniestock machen müssen. Preislich hätte sich da nicht allzu viel getan, weil die Dachfläche bei einem flacheren Dach kleiner wird.
 
f-pNo

f-pNo

Es kommt auch darauf an, was man in dem Spitzboden machen möchte. Sollte er als Lager benutzt werden, weil man keinen Keller hat, macht es Sinn, eine steilere Dachneigung zu nehmen. Mein Haus soll später 2 Vollgeschosse bekommen und ein flaches 25° Satteldach. So ist es in der Mitte vom Spitzboden nur noch ca. 2m hoch. Bei einem steileren Dach hätte ich einen Kniestock machen müssen. Preislich hätte sich da nicht allzu viel getan, weil die Dachfläche bei einem flacheren Dach kleiner wird.
Es kommt nicht nur auf die gewünschte Verwendung (des Spitzbodens) an, sondern auch auf die persönlichen Wünsche, den Bebauungsplan sowie das Budget.
Wir z.B. sagten von Anfang an, dass wir zwei Vollgeschosse haben wollen. Diese sind natürlich teurer als ein Geschoss mit Kniestock - damit hatten wir dann kalkuliert. Manch einer mag aber auch Dachschrägen.
Hätte aber der Bebauungsplan dies nicht hergegeben, hätten wir auf einen Max. möglichen Kniestock abgesenkt.

Jeder, der Deine Frage beantwortet, empfiehlt Dir hier seine persönliche Präferenz.
dem zufolge empfehle ich Dir: 2 Vollgeschosse und wenn dies nicht möglich ist den Max. möglichen Kniestock.
 
P

Payday

die Höhe des kniestockes sollte man auch etwas anpassen an die Möbel, welche man an die schrägen Wände stellen möchte. kniestock 1,5 ist toll, reicht aber nicht für den Kleiderschrank, wohl aber für eine kommode.
je höher der kniestock desto größer aber auch die dachbodenfläche, wo man stehen könnte. (falls man ausbauen möchte).

man muss den Bebauungsplan beachten, nicht jeder kniestock ist erlaubt.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachneigung & Kniestock, Empfehlung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fragen Bebauungsplan (Vollgeschosse, Kniestock) 11
2Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? 17
3Grundriss - 135qm, 1,5-Geschosse, Satteldach - Seite 18138
4Bebauungsplan-Unterschied bei Erdgeschoss, Dach und Eingeschossig 17
5Bungalow mit Walmdach - Dachausbau sinnvoll? 21
6Baukosten Stadtvilla - Satteldach - Seite 217
7Einfamilienhaus mit 160 m² - Bebauungsplan, Wohnflächenberechnung 19
8Dachneigung und Kniestock bei Wunsch nach Flachdachgaube 26
9Bebauungsplan: Definition Dachgeschoss 11
10Bauen mit einem Kniestock von 50cm? - Seite 229
11Erlaubte Gebäudehöhe (Kniestock) laut Bebauungsplan? 10
12Satteldach abtragen und Walmdach, Flachdach oder Pultdach errichten 23
13Neubau 220 qm Stadtvilla Walmdach, 2 Vollgeschosse 53
14Entwurf Einfamilienhaus 250 m^2, 2 Vollgeschosse mit Walmdach 70
15Kostenschätzung KfW 40+, Berechnung der Vollgeschosse 17
16Wie Bremer 2/3-Lösung mit hohem Kniestock erreichen? 13
17Stadtvilla oder klassisches Satteldach-Haus? Vorteile? Kosten? - Seite 851
18Bebauungsplan - 1,5 geschossige Bebauung? 16
19Satteldach als Nutzfläche 12
20Kniestock nachträglich gesenkt 34

Oben