Beziehungen zwischen Grundbucheintragung und Bebaubarkeit

4,20 Stern(e) 5 Votes
S

sauerpeter

Hallo,
mal eine allgemeine Frage: Wenn im Grundbuch ein Grundstück als Gartenland ausgewiesen ist, sagt das doch nicht zwingend etwas über seine Bebaubarkeit aus oder? Das Grundstück befindet sich in einem Gebiet, wo schon viele Einfamilienhaus gemäß §34 errichtet worden. Die drei unmittelbaren Nachbargrundstück sind alle mit einem Einfamilienhaus bebaut, auch ist das Grundstück mit Abwasser und Wasser angeschlossen. Das Gebiet, in welcher das Grundstück liegt, ist als Wohnbaufläche ausgezeichnet.
Allein das deutet doch schon daraufhin, dass das Grundstück trotzdem bebaut werden kann oder? Abgesehen jetzt mal von Grunddienstbarkeiten.
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo Thomas,

das kann so sein, muss aber nicht.

Eine rechtssichere Auskunft wirst Du dazu nur vom zuständigen Bauamt der Gemeinde oder im Landratsamt bekommen.

Grüße,

Dirk
 
N

nordanney

Dann wären die Bezeichnungen im Grundbuch ja eigentlich völlig unnötig, ob Bauland, Gartenland, Straßen- und Wegefläche!?

Was sagt denn das Bauamt?
 
S

sauerpeter

Bauamt sagt, dass das alte Einträge im Grundbuch aus den 50er Jahren sind. Die Bebaubarkeit richtet sich jetzt nach aktuellen Satzungen, in meinem speziellen Fall nach der Innenbereichssatzung. Bedeutet, bebaubar nach §34.
Ist doch übelst verwirrend mit solchen Einträgen, aber klar, wer ändert das schon freiwillig. Ist ja alles auch mit Geld verbunden.
 
MarcWen

MarcWen

Was im Grundbuch steht ist erst mal zweitrangig. Gemeinde anrufen und mit dem Bauamt klären. Diese Einträge werden nur geändert, wenn das Katasteramt eine Veranlassung sieht. Unsere jungfräuliche Wiese wurde im Grundbuch auch mit "Landwirtschaftsfläche" betitelt. Liegt aber im "Innenbereich" und ist erschlossen.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42618 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Beziehungen zwischen Grundbucheintragung und Bebaubarkeit
Nr.ErgebnisBeiträge
1Freistehendes Einfamilienhaus, Grenzbebauung, ggf. Grundstückserweiterung 10
21 DH oder 2 Einfamilienhaus auf Grundstück bauen? 20
3Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus 15
4Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft 56
5Kann ein Einfamilienhaus auf diesem Grundstück sinnvoll geplant werden? 14
6Einfamilienhaus + Grundstück (kauf oder Erbpacht) mit hohen Zinsen 26
7Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
8Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück 179
9Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
10Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
11Bauamt fordert Freiflächengestaltungsplan für Einfamilienhaus - Erfahrungen? 37
12Neubau mit vorhandenem Grundstück 12
13Grundriss/Position Einfamilienhaus, Bitte um Vorschläge + Tipps 10
14Baulandumwandlung Feldgrundstück, Widerspruch, Bauamt, Baugesetze - Seite 212
15Bauland um Gartenland erweitern - Auswirkungen auf Baufenster - Seite 220
16Bodenrichtwert und Grundstück an Hanglage 11
17Vorgehensweise bei Grundstück ohne Bebauungsplan 11
18Einschätzung zu Grundstück gesucht - Artikel 34 Umbebauung 11
19Baulücke / Zufahrt für umliegende Grundstücke / §34 Nachbarbebauung 46
20Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr - Seite 423

Oben