Moos ist absolut "wartungsfrei", nimmt Feuchte auf und gibt sie wieder ab. Man hat dadurch ein sehr gutes Raumklima. Außerdem schluckt es den Schall, was bei offener Bauweise von Vorteil ist.
Über die Preise kannst du dich im Internet informieren
Moos ist absolut "wartungsfrei", nimmt Feuchte auf und gibt sie wieder ab. Man hat dadurch ein sehr gutes Raumklima. Außerdem schluckt es den Schall, was bei offener Bauweise von Vorteil ist.
Über die Preise kannst du dich im Internet informieren
Wollte Dir eine PN schicken, ging leider nicht??
An die Forumsprofis, darf ich den Hersteller hier nennen?
Heute wurden im Schlafzimmer die Mustervorhänge geliefert. Bevor wir diese fürs ganze Haus bestellen, wollten wir erstmal sehen, wie sie wirken. Wir sind begeistert und können es nicht fassen, wie ein bisschen Stoff den Raum verändert.
Ebenso sind die Betten gekommen, da hab’s Coronabedingt lange Lieferzeiten.
Wow, die Aussicht ist der hammer, die von Mellina auch wo kriegt man solche Grundstücke?
Und die Wanne ist wunderschön! Wie regelt ihr das mit der Feuchtigkeit?
Wir bauen mit zentraler Lüftungsanlage und ich überlege mir eine normale Kommode ins Badezimmer zu stellen (kein spezielles Feuchtraummöbel) und hat da mit nem Freund die Diskussion, ob einem da das Möbelstück gammelt wegen der Feuchtigkeit. Ich berufe mich da auf meine Lüftungsanlage - habe aber natürlich keine Erfahrungen aus der Praxis.
Ne Wanne im Schlafzimmer ist aber nochmal ne andere Hausnummer bzgl Feuchtigkeit, wie wird sowas geregelt?
Sehr schön, ich mag Moosbilder sehr gerne (haben selbst eines über dem Treppenaufgang).
Wenn das nur nicht so teuer wäre ... hätte ich mehr mit gemacht