Grundriss 160m² Bungalow

4,80 Stern(e) 5 Votes
S

Sebastian79

Und Lüftung ist keine frische Luft? Umdenken...

Ich habe einen Taster an jedem Klo, der die Lüftung auf volle Power stellt.

Was machen Leute mit innenliegenden Bad Deiner Meinung nach?
 
kaho674

kaho674

Wer beim Eigenheim ein innenliegendes Bad plant, hat m.E. einen an der Mamel. Powertaste - cool. Ne, ich find das echt witzig. Aber wir schweifen ab.
Die Frage bleibt, wieso ich bei einem Neubau einen Planungsfehler mache indem ich die Wege verbaue, auch wenns nur die Badewanne ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Manu1976

Ohne dir jetzt was unterstellen zu wollen, aber ich hab das Gefühl, du bist ziemlich beratungresistent. Mehrere haben jetzt schon immer wieder das Gleiche bemängelt, also überleg mal, ob da vielleicht nicht was dran sein könnte.

Was noch gar nicht gesagt wurde: ich finde geschätzte 9,30m Innenbreite für Kochen/Essen/Wohnen doch recht eng. Was sind da denn überhaupt die Fenster? Wie bzw. wo sollen die Türen nach außen sein? Wo kommt die Terrasse hin?

Man merkt, dass du bisher noch nicht auf Kinder eingestellt bist und du dir ein Leben mit Kinder noch ein bissel durch ne rosarote Brille betrachtest. Kinder sind nicht immer ordentlich, Kinder bringen Freunde nach Hause, Kinder spielen nicht nur im Garten (es gibt auch Mistwetter), Kinder sind nicht leise, Kinder wollen irgendwann nicht mehr bei Mama und Papa im Wohnzimmer spielen, Mama und Papa wollen irgendwann mal wieder ein Spielzeugfreies Wohnzimmer haben, Kinder haben nicht nur 2 Paar Schuhe und 2 Jacken, Kinder rennen auch im Haus nicht nur im Garten, .....

Du hat schon nen relativ großen Hauswirtschaftsraum im Vergleich zu anderen. Aber mit Kinder wird der dennoch nicht groß genug sein. Mit Kinder wirst du dir wünschen, dass dein Hauswirtschaftsraum ein Zugang nach draußen hat - besonders im Winter und bei Regen. Du wirst den Kinderwagen verfluchen - bei euch wird der mit Sicherheit im Arbeitszimmer stehen (toll mit nassen Räder, durch den ganzen Flur und das Wohnzimmer zu müssen), denn in Hauswirtschaftsraum und im Flur ist dafür kein Platz und die Garage zu umständlich.

Du musst nicht das ganze Konzept über den Haufen werfen. Ich finde die Aufteilung grundsätzlich eigentlich sehr gelungen. Aber es sind Kleinigkeiten, die es noch auszumerzen gilt. Zieh diesen blöden Rücksprung am Eingang mit dem Elternbad gerade und du gewinnst ca. 6 wertvolle QM ohne dabei das Gesicht des Bungalows groß zu ändern.

Was die DG Treppe betrifft: so wie der Grundriss jetzt ist, wirst du da nur eine Auszugstreppe reinbekommen.

Im Flur, sehe ich immer noch keine Möglichkeit für eine Garderobe. Die Tür zwischen Kinderflur und Eingangsbereich würde ich weglassen. Das verstärkt die Enge noch zusätzlich. Diese beiden Wandstummel, wenn man vom Flur ins Wohnzimmer kommt - da würde ich einen breiter machen (sinnvollerweise den linken), so dass man dann an der Wand davor ne Garderobe machen kann und den anderen würde ich komplett weglassen.

Was mir noch einfällt: evtl. mal überlegen ob es nicht Sinn machen würde, den Büroeingang auf die Seite vom Kinderflur zu legen (falls mal ein 3. Kind kommen sollte, oder dieses ein Spielzimmer werden soll) oder als Alternative wenigstens schon mal einen Türsturz einplanen, um es im Fall der Fälle abändern zu können.
 
D

DragonyxXL

Ich habe anbei noch mal den aktuellen Grundriss grob möbliert. Maße gibts im vermassten Grundriss.
Gibt es weiterhin Bedenken hinsichtlich eurer Anmerkungen oder gar neue Anregungen?
grundriss-160m-bungalow-129507-1.jpg

grundriss-160m-bungalow-129507-2.jpg
 
kbt09

kbt09

Was noch gar nicht gesagt wurde: ich finde geschätzte 9,30m Innenbreite für Kochen/Essen/Wohnen doch recht eng. Was sind da denn überhaupt die Fenster? Wie bzw. wo sollen die Türen nach außen sein? Wo kommt die Terrasse hin?
Und jetzt ist dieser Bereich auf ca. 850 cm Breite geschrumpft. Ich finde diesen Allraum sehr schlecht zu möblieren. Die 3-Teilung wirkt schnell wie die Aneinanderreihung von Möblierungsbeispielen im Möbelhaus.

Mal rechnen:
Planrechts 60 cm Küchenzeile
Abstand 110 cm
Insel 100 cm
Tisch 200 cm
= 470
Durchgang zum Sofa = 100 cm
= 570
Bleiben nach links keine 300 cm. Dann ist da ein Kaminschacht angedeutet .. soll da noch ein Ofen hin? Dann wäre der Sessel aber recht nah.

Wenn die Küche so geplant ist, dann ist der Platz nicht effizient genutzt. Spüle und Kochfeld viel zu nah beieinander.

Die qm-Angabe für Kochen/Wohnen/Essen beinhaltet übrigens den Flur und ist eigentlich nur rund 43 qm. D. h. rund 23 qm Flur.

Die Konstellation Elternschlafzimmer und dahinterliegende Ankleide finde ich nach wievor unpraktisch.

Die Eingänge zu den Kinderzimmern sind auch ein wenig Wunschdenken. Griffe dürfen an den Türen nicht sein, die schlagen sonst Dellen in die Wand

Und, die Dachkonstruktion (sollte ja Walmdach sein) interessiert mich immer noch
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss 160m² Bungalow
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden - Seite 321
2Fenster / Türen / Garderobe 13
3Platzierung der Möbel im Wohnzimmer im Grundriss 10
4Grundriss Stadtvilla / Feedback Statik, Anordnung - Seite 228
5Meinung zu Grundriss 16
6Grundriss Erstskizze - Verbesserungswürdig? - Seite 642
7Grundriss Einfamilienhaus 170qm Tipps und meinungen 21
8Änderungsideen an unserem Grundriss 20
9alternativer Grundriss Bungalow 140m² 84
10Grundriss kein konkretes Einfamilienhaus ca. 200m² mit 2 Wohnungen - Seite 1269
11Grundriss Bungalow 125qm konisches Grundstück - Seite 739
12Findet ihr den Grundriss unserer Stadtvilla so Ok? 46
13Grundriss Stadtvilla mit Walmdach ca. 170 qm - Seite 261
14Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum - Seite 249
15Grundriss Einfamilienhaus, 200qm, Holzhaus im amerikanischen Stil, Bodenplatte - Seite 330
16Grundriss: Offenes Wohnzimmer inkl. Kamin - Feedback 11
17Hausanschlusssäule im Garten vs. Hausanschluss direkt im Hauswirtschaftsraum 35
18Grundriss Vorschläge, Beispiele ... 15
19Eure Meinung zum Grundriss für das EG 28
20Meinung zum Grundriss eines geplanten Bauhauses - Seite 323

Oben